- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel dominiert den Ort Oberjoch schon ziemlich. Wer kein großes Haus sucht, sollte sich besser eines der anderen Hotels in der Umgebung suchen. dafür ist in dem Hotel halt auch alles vorhanden. Aufgrund der Größe wirkt das Alpenhotel etwas verwinkelt. Das Hotel macht aber einen sehr ordentlichen Eindruck. Wenn man den Berg zur anderen Seite (nicht von der Straße einsehbar) hochgeht, entdeckt man aber, dass es auf der Rückseite nicht ganz so gut aussieht. Ein Teil des daches bedraf offenkundig der Erneuerung. Das Hotel ist modulartig aufgebaut. Es gibt mehrere Häuser, die durch Gänge miteinander verbunden sind. Im Haus gibt es ein großes Schwimmbad und einen großen Saunabereich sowie einen Fitnessraum. Wir hatten eine Pauschale gebucht, die Halbpension beinhaltet und auch die Getränke zum Abendessen waren inkludiert. Positiv ist die so genannte süße Stunde. Hier gibt es von 16 - 17 Uhr warme Getränke und Gebäck für die Gäste kostenfrei. Die Gäste kamen überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. Familien mit Kindern und Paare waren in etwa in der gleichen Zahl dort.
Die Zimmer waren groß genug für zwei Personen. Neben dem Bett und Schreibtisch stand noch eine ausziehbare Couch und ein Sessel im Zimmer. Unser Zimmer hatte Balkon mit Blick auf die Paßstraße. Was nicht so schön war, waren Flecken auf der Couch und der Eindruck, dass das Bad schon etwas in die Jahre gekommen ist. Indiz hierfür waren, abgeplatzter Lack am Abfluss (macht einen unsauberen Eindruck), Wasser floß aus dem Duschschlauch heraus, einer der Wasserhähne tropfte und einer der Halogenstrahler funktionierte nicht. Eigentlich sind dies Kleinigkeiten, aber für so ein Haus eigentlich keine gute Visitenkarte.
Das Hotel versucht, die jeweiligen Gästegruppen möglichst zu trennen. So gibt es jeweils gesonderte Speiseräume für die Gäste mit kleinen Kindern, für die Familien und für die anderen Gäste. Das Frühstück gibt es als Buffet mit eigentlich allem, was man erwartet. Das Abendessen wird als sogennates Themenbuffet angeboten. Es gibt jeweils drei Hauptgerichte (Fleisch, Fisch und Vegatrisch), dazu jeweils Salatbuffet, Suppe, verschiedene Vorspeisen und verschiedene Nachtische. Das Essen war gut und es wurde auch schnell nachgeüllt, wenn etwas ausgegangen ist. Dies gilt auch für dann, wenn es kurz vor Ende der Essenszeit war. Größere Wartezeiten mussten nie in Kauf genommen werden. Leider war es bei späterem Frühstück (ab ca. 9 Uhr oder Abendessen ab etwa 20 Uhr) so, dass die Speisen schon etwas länger draußen standen. Hier fehlte aus unserer Sicht die Kühlung. So wirkte der Salat schon etwas angegammelt und die Butter war doch sehr weich.
Den Service empfanden wir als gut. Personal freundlich und hilfsbereit. Zimmerservice machte seine Sache überwiegend gut. Die Handtücher wurden bei Bedarf täglich gewechselt. Auch ein Wechsel der Bettwäsche wäre möglich gewesen. Hierzu sollte einfach ein Schild aufgestellt werden. Dieses wurde von uns nicht genutzt. Im Restaurant war das Personal auch aufmerksam und zuvorkommend.
Das Hotel liegt direkt an der Passtraße und ist eines der größten Häuser in Oberjoch. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für Sport (Wandern, Nordic Walking, Fahrradfahren). In Oberjoch gibt es noch in etwa 10 Min. Entfernung ein Moorbad, das kostenfrei genutzt werden kann. Oberjoch ist jedoch ein kleiner Ort, so dass Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe kaum vorhanden sind. Hierzu muss man das Auto oder den (gut nutzbaren) Bus nehmen, um nach Hindelang zu fahren. Auch für viele andere Angebote muss man nach Hindelang.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es das Schwimmbad, einen Fitnessraum und den Saunabereich. Auf einer Wiese vor dem Schwimmbadbereich waren ausreichend Sonnenliegen aufgestellt. Die Bar und den Pub haben wir nicht genutzt. Das Schwimmbad ist recht groß und wurde vor allem bei schlechterem Wetter viel von den Kindern genutzt. Im Fitnessraum habe wir selten andere Gäste gesehen. Uns hat gestört, dass viele Kinder mit Schwimmsachen in den Saunabereich gerannt kamen, sich kurz umgeschaut haben und dann wieder rausgerannt sind. Offiziell ist das Betreten des Saunabereichs für Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auch das der Ruheraum der Sauna lautstark als Durchgang zum Außenbereich zweckentfremdet wurde, hat uns gestört.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 69 |