- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Selten haben wir uns so wohlgefühlt wie im Chesa Valisa. Das Hotel ist ein kleines Paradies - schön, komfortabel, individuell, geschmackvoll und stimmig bis ins kleinste Detail. Aber das Beste war die große Freundlichkeit des Personals. Die Mitarbeiter waren liebenswürdig, engagiert, gescheit und agierten natürlich. Sie vermittelten uns den Eindruck, zu Gast bei Freunden zu sein. Das Hotel bietet ca. 50 Zimmer in drei Gebäuden. Die Kombination von traditionell und modern ist toll. Im historischen Walserhaus findet man neben einigen Gästezimmern das gemütliche Restaurant (mehrere Stuben) und die Bar. Im modernen Chesa Valisa befindet sich neben den großzügigen Gästezimmern das wunderbare Spa mit mehreren Saunen, diversen Yoga-, Massage- und Ruheräumen. Der Pool (außen) war beheizt (ca.27 Grad), die Wasserqualität vom Feinsten. Auf dem großen Grundstück wurden sehr viele unterschiedliche Sitz- und Liegemöglichkeiten angeboten. Die Gärten mit Gebirgsbach waren mit ihren blühenden Almwiesen traumhaft schön. Glücklicherweise gab es im gesamten Hotel keinerlei Musikbeschallung - eine Oase für Ruhesuchende. Ende Juni waren vor allem Gäste aus dem deutschsprachigen Raum anwesend, vorwiegend Paare und Alleinreisende, auch einige Familien mit kleinen Kindern. Für Kinder gab es diverse Spielmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich (auch Kinderbetreuung). Bei Ankunft bekamen wir Gästekarten, die zur kostenlosen Benutzung von Walserbus und acht Bergbahnen berechtigen. Der Aufenthalt im Chesa Valisa war für uns ein außergewöhnliches Erlebnis. Die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, die herrliche Lage, die exzellente Haubenküche, das wunderbare Spa und der herzliche Service haben uns überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis war sehr gut, wir hatten nie den Eindruck, abgezockt zu werden. Wir wurden verwöhnt und danken der Familie Kessler und dem Team herzlich. Wir werden wiederkommen, wegen der blühenden Almwiesen wahrscheinlich im Sommer. Ein Besuch im Winter wäre aber auch sehr reizvoll und empfehlenswert.
Unser Doppelzimmer "Margarite" befand sich in der ersten Etage des Stammhauses, direkt über der Küche. Leider haben Küchengeräusche und Küchengeruch manchmal gestört (aber geringe Belästigung). Davon abgesehen war das große Zimmer absolut schön, modern, ökologisch, puristisch und freundlich eingerichtet. Es gab eine behagliche Sitzecke mit Sofa und zwei Sesseln, eine angenehme Beleuchtung und bequeme Betten. Die Farbgestaltung, die Lehmputzwände, der Parkettboden und der kleine Balkon (Abendsonne) haben uns besonders gut gefallen. Eine Überraschung war der begehbare Kleiderschrank mit viel, viel Platz (Safe vorhanden). Das unspektakuläre Badezimmer war relativ klein, hatte aber genug Ablagefläche. Ein guter Föhn, ein Kosmetikspiegel, Bademäntel und Schlappen waren vorhanden. Die Wanderschuhe wurden in einem separaten Raum am Hoteleingang aufbewahrt. Beim nächsten Besuch würden wir das besonders schöne Zimmer "Königskerze" im Neubau mit Südbalkon und Talblick wählen.
Das Hotel wurde für seine gute Küche schon mehrfach ausgezeichnet und das mit Recht. Das Essen (von morgens bis abends) war für Genießer ein große Freude. Für den gesamten Aufenthalt wurde uns ein Tisch zugewiesen in der lichtdurchfluteten, modernen Veranda mit herrlichen Ausblicken ins Walsertal und auf die Berge (Tisch konnte man tauschen). Die Tische waren stets fein und sauber eingedeckt. Das umfangreiche Frühstücksbüffet war sehr einfalls- und abwechslungsreich, täglich wechselnde tolle Müsli- und Quarkspeisen, Salate, Eier- und Fleischgerichte. Das Angebot war von bester Qualität mit vielen frischen Kräutern, Früchten und Gemüsen, zum Teil aus dem Hotelgarten. Frisch zubereitet wurden Brotaufstriche und Kräuterbutter, sehr gut auch das Brot- und Brötchenangebot (selbst gebackenes Vollkornbrot) und ebenso der Kaffee nach Wahl (Cafe latte auch mit Sojamilch möglich, Cappuccino, Espresso usw.). Mittags konnten wir uns am großen Salatbüffet bedienen, außerdem gab es eine Suppe. Für das 4-Gang-Abendessen wurde sich schon am Morgen entschieden. Im "Huusblettle" wurden mehrere Menüs angeboten, darunter ein vegetarisches, ein ayurvedisches und Trennkost. Aber auch die "Fleischeslust" kam nicht zu kurz (Fleisch natürlich vom BIO-Hof). Es wurden vorwiegend regionale Produkte angeboten. Die Wahl fiel oft schwer und die gewählten Speisen waren ausnahmslos fantastisch (kreative Haubenküche). Es gab ein Vorspeisenbüffet, die weiteren Gänge wurden meistens am Tisch serviert. Das Tempo konnte der Gast bestimmen, es war also möglich, das Menü in einer Stunde oder aber mit längeren Pausen zu genießen. Die Essenszeiten waren variabel (abends ab 18 Uhr). Wasser stand immer in Karaffen bereit (inclusive). Neben den günstigen Hausweinen gab es ein großes Angebot an ausschließlich österreichischen Weinen und sehr guten regionalen Bieren.
Das Hotel ist seit mehr als 500 Jahren in Familienbesitz und wird von der Familie Kessler nicht nur professionell sondern auch liebevoll geführt. Wir wurden bei unserer Ankunft mit Handschlag und freundlichen Worten begrüßt und zum Zimmer begleitet. Die Mitarbeiter in allen Bereichen waren außergewöhnlich sympathisch, aufgeschlossen und hilfsbereit (trotzdem mit angemessener Zurückhaltung). Die Zimmerreinigung erfolgte immer während unseres Frühstücks. Die war zwar nicht sonderlich penibel (z.B wurde Bettwäsche in einer Woche nicht einmal frisch bezogen) , aber dafür leise und unsichtbar - weder störende Putzwagen noch agressiver Putzmittelgeruch (wie leider in vielen Hotels) - und doch sauber. Im ganzen Hotel duftete es leicht nach Kräutern. Wandertipps und Empfehlungen wurden gegeben, z.B. auch im "Huusblettle", das jeden Morgen auf dem Frühstückstisch bereit lag. Das Service-Angebot war sehr umfangreich, z.B. Ausleihe von Büchern und Zeitungen, von Wanderausrüstung, von Mountainbikes. Auch an Abendunterhaltung war gedacht, z.B. Österreichische Weinreise oder Live Musik mit dem Walsertrio.
Die Lage, leicht oberhalb des kleinen Ferienortes Hirschegg inmitten blühender Bergwiesen (ca. 1.200 Meter hoch), hätte schöner nicht sein können. Zahlreiche Wanderwege beginnen direkt am Hotel. Ein Sessellift (Heuberglift) war in nur fünf Gehminuten erreicht. Durch die Nutzung der Gästekarten war das Auto unnötig und konnte während des gesamten Aufenthaltes auf dem Parkplatz (kostenfrei) bleiben. Das Kleinwalsertal ist eines der schönsten Täler Österreichs, bietet Wanderungen in jeder Kategorie und ist von Deutschland aus schnell erreicht (bei Oberstdorf).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Grandios war das lichtdurchflutete Alpin Spa - mehrere unterschiedliche, sehr schöne Ruheräume (manche nur für Erwachsene), großzügige Saunen, zum Teil mit Bergblick und ein beheizter Pool standen zur Verfügung. Es gab z.B. bequeme Schwebeliegen und Schaukelstühle. Sauna- und Badetücher lagen in großer Vielzahl bereit. Die schönsten Ruheplätze fanden wir im großen Garten unter alten Obstbäumen. Gedränge oder fehlende Liegen haben wir nie erlebt. Morgengymnastik stand im "Huusblettle" , auch Kneippen, Taulaufen, Yoga, Qigong und Ayurveda. Das wurde dezent angeboten, wir wurden nicht animiert (haben weder teilgenommen, noch uns gestört gefühlt). Ein Massage-Team bot unterschiedliche Behandlungen an. Die gebuchte Wirbelsäulenmassage nach Breuss war für mich nach langer Autoanreise sehr entspannend und hilfreich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 102 |