- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines, familiäres Hotel, moderner Bau, sehr schön eingerichtet. Ein kleiner Garten mit Terrasse hinter dem Haus. Kein Hotel für Gehbehinderte, da zwei Etagen und kein Aufzug. Auch kein Hotel für Familien mit Kindern. Das Durchschnittspublikum bei unserem Aufenthalt: aktive Rentnerehepaare aus Deutschland und dem benachbarten Ausland (Belgien). Wir hatten die Pauschale „All-in-Schnuppertage“ mit 4 Übernachtungen gebucht. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es ist eher selten, dass man bei der Bewertung richtig Mühe hat, negative Punkte zu finden. Hier ist das aber der Fall.
Unser Zimmer entsprach genau dem Foto neben der Rubrik „Doppelzimmer“. Sehr schön, geräumig und sauber, mit Balkon. Das Mobiliar sehr gefällig und von sehr guter Qualität. Da haben wir an der Mosel schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Das Badezimmer auch sehr sauber und zweckmäßig. Handtücher wurden regelmäßig gewechselt. Zimmerreinigung sehr gut. Die Betten für uns leider ein wenig zu hart, was aber eher Gewohnheitssache ist. Die zweite Nacht verlief schon viel besser, sicher auch bedingt durch eine ausgiebige Fahrradtour und einigen Glas Wein…
Das Frühstücksbuffet ließ wirklich keine Wünsche offen: jeweils verschiedene Sorten von allem: Brötchen, Schwarzbrot, Aufstrich, Belag, Fruchtsäfte, Milchprodukte, Müsli, und, und… Nachmittags gab es Kaffee und Gebäck (Beim All-in inbegriffen). Allerdings sollte man kein üppiges Kuchenbuffet mit Schwarzwälder oder Käsetorte erwarten. Das Abendessen (Suppe, Salate, Hauptgang, Dessert) gab es am Buffet. Durch eine Kühl- bzw. Wärmtheke blieb alles richtig temperiert. Es gab „gutbürgerliche“ Küche, also keine gastronomischen Finessen, dafür aber reichlich und von guter Qualität. Alle Getränke beim Essen, ebenfalls im „All-in“, wurden schnell und reichlich serviert. Sobald das Personal sah, das das Glas leer war, wurde auch schon gefragt ob man noch etwas wünsche. Selbst den Obstler nach dem Kaffee gab es dazu. Den Wein konnte man frei aus der Weinkarte auswählen und so mehrere der über 20 Sorten aus hauseigener Produktion testen. Die trockenen bis halbtrockenen waren übrigens vorzüglich. Die lieblichen haben wir wegen unserer persönlichen Vorlieben nicht gekostet. Sehr zu empfehlen: der spritzige Rotling.
Der Empfang durch die Chefin war herzlich. Bei einem Glas Wein wurde uns das Programm erläutert und auf verschiedene Veranstaltungen in der Umgebung hingewiesen. Das Personal erwies sich als sehr freundlich und zuvorkommend, ohne aufdringlich zu sein. Beschwerden hatten wir keine vorzubringen, konnten also den Umgang mit solchen also auch nicht bewerten...
In einer ruhigen Seitenstraße von Wintrich, aber nahe der Umgehungsstraße, also problemlos zu erreichen. Parkplätze nahe beim Haus. Wintrich selbst wirkt abends wie ausgestorben, es gibt also kein „Nachtleben“. Uns hat es nichts ausgemacht, aber wem danach ist, für den liegt Bernkastel in Reichweite und zum Shoppen kann man nach Trier fahren…
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unterhaltung Im Pauschalangebot enthalten war eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel ab Bernkastel. An einem Abend gab es eine Weinprobe in der Kellerbar. Leider war das kein alter, gewölbter Weinkeller mit dem entsprechenden Flair, sondern wie das ganze Hotel, ein Neubau, was aber der guten Stimmung, die sich dann einstellte, keinen Abbruch tat. Der Chef präsentierte mit viel Humor und natürlich Sachverstand ein halbes Dutzend seiner Weißweine und beantwortete bereitwillig alle Fragen zu Weinanbau und –genuss. Man bekam dabei schnell Kontakt zu anderen Gästen. Sport und Freizeit Von Wintrich aus kann man herrliche Radtouren an der Mosel entlang unternehmen: Piesport, Neumagen nach der einen Seite (Trier liegt für manche auch noch in Reichweite), Brauneberg, Bernkastel, Traben-Trarbach zur anderen Seite hin. Ein Tag Fahrrad war in der Pauschale enthalten. Sonst kann man Zweiräder im Hotel mieten. Sie sind neuwertig und in tadellosem Zustand. Wanderungen durch die Weinberge (Weinlehrpfad zum „Grossen Herrgott“, ausgeschilderte Rundwege) mit dem Moselpanorama zu Füßen. Jede Menge Wandermöglichkeiten gibt es natürlich auch in den Nachbarorten (Bernkastel: Burgruine Landshut, Traben-Trarbach: Grevenburg).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |