- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir verbrachten als Ehepaar(44/51) ein Wochenende im Morada und waren damit schon mit die Jüngsten(Ausnahme: vereinzelt Paare im gleichen Alter und welche mit Kindern). Das aus DDR-Zeiten stammende Hotel wurde offensichtlich in einigen Bereichen modernisiert . So wirken Rezeption, Bar und die Zimmern modern und freundlich. Ebenso ist das Personal an der Rezeption nett und auskunftsfreudig. Die Zimmer sind nicht übermäßig groß, aber ausreichend. Das Bad ist allerdings sehr klein, aber auch noch in Ordnung. Das Publikum besteht aus 75-80% aus ostdeutschen Rentnern(klar die müssen auch irgendwo hin,aber man sollte das wissen) Im Hotel gibt es ein gemütlich eingerichtetes Restaurant "Selketal". Aber Vorsicht-dort werden die angebotenen Speisen nicht angeboten. Das passiert in einem weiteren Speisesaal oder besser Speisehalle. Diese aus DDR-Zeiten stammende Bahnhofshalle hat absolut keine Atmosphäre. Die Tische stehen eng an eng und alles ist auf Massenabfertigung ausgerichtet. Dabei war das Frühstück noch ganz ok. Wobei man frische Brötchen vergebens sucht. Aber es wäre doch recht einfach mehrere Wärmeboxen im Wechsel nutzen,geht wesentlich schneller und entspannter,ohne das sich wieder neue Schlangen vor dem Rühreiwärmer bilden. Jedoch die Darreichung und der Geschmack des Abendessens sind wirklich nicht zu empfehlen. Das "Buffet" oder "3-Gang-Menü"(so wird es angepriesen,gibt es aber nicht-es sei denn man bedient sich 3 mal an den Wärmebehältern mit dem wirklich nicht schmeckenden Inhalt). Wir sind nicht obermäßig anspruchsvoll-aber das geht gar nicht. Wir waren vor zwei Jahren in Friedrichsbrunn(Hotel mit gleicher Anzahl an Sternen),das Essen ein Unterschied wie Tag und Nacht.! Da hilft nur ein Restaurantester! Auf Grund der wohl bestehenden Budgetierung duch die Hotelkette kann einem der Koch schon fast leid tun. Aber zerkocht und matschig kann nicht nur am Budget liegen. Als Folienkartoffeln wurden z.B. Kartoffeln mit Schale angeboten.Von einer Folie geschweige dazugehörige Sourcreme keine Spur. Wenn man dann doch lieber der Not gehorchend Brot mit Aufschnitt zu Abend essen wollte fand man doch tatsächlich trockenes älteres Schwarzbrot vor. Käse und Wurst dürften sich im Leben vor der Auslage im "Buffet" in einer Verpackung bei "Aldi" oder "Lidl" befunden haben. Petersilie hier und da, ist bestimmt nicht teuer,aber das Auge isst immer mit!! In der Halle selber würden Raumteiler,Pflanzen und ein Abhängen der Decke mit Holz oder meinetwegen Hexenfiguren mit Besen, Wunder wirken. Während des Abendessens fängt ein Musiker an, seine Elektro-Orgel für den anschließenden Opa/Omatanz aufzubauen. Der Wellnessbereich besteht aus einer Trocken-Sauna und einer Damf-Sauna. Alles in allem klein aber noch ganz ok. Die Sitz,bzw. Liegeflächen der Trockensauna einfach einmal abschleifen, sieht dann auch wieder frisch und einladend aus . Den kleinen Pool haben wir nicht genutzt, wirkte aber sauber. Vorschlag für die Ruhezone: leise Musik und evtl. Wechsellicht (entspannt sehr) und Decken sollten obligatorisch sein. Fazit: Mit Kleinigkeiten könnte man in einigen Bereichen des Hotels, zumindest versuchen, Atmosphäre zu schaffen. Sollten wir hören, dass sich das Essen deutlich bessert ,würden wir, so wie weitere Gäste, die wir kennengelernt, haben vermutlich noch einmal ein Wochenende im Morada verbringen. Ansonsten wohl eher nicht.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSehr schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |