- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Michaelishof liegt in der 4. Etage der katholischen Akademie in einem recht neuen, sehr gepflegten Gebäude in einer ruhigen Seitenstraße. Da die Rezeption nur von 7 bis 11 Uhr besetzt ist, ist das Einchecken nach 11 Uhr nur über einen Check-in Automaten möglich. Der Automat befindet sich auf dem Herrengraben 4 direkt links neben dem Haupteingang der katholischen Akademie. In unserer Buchungsbestätigung von HRS war angegeben, mit welchem Code der Check-In erfolgt und das hat in unserem Fall auch absolut problemlos funktioniert. Sollte es Probleme geben, verfügt der Automat aber auch über die Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme (Sprechanlage). Zudem kann man sich bei Problemen (nicht nur beim Check In) jederzeit telefonisch oder persönlich an die Rezeption des nahe gelegenen Hotels Baseler Hof wenden. Beim Check In erhält man eine Plastikkarte, mit dem man Zugang zum Haupteingang, zum Hotelflur in der 4. Etage und zum Zimmer selbst hat. Diese mehrfache Zugangskontrolle mag zunächst etwas lästig erscheinen, gibt einem mitten in Hamburg aber auch ein gewisses Gefühl der Sicherheit. Mit der Plastikkarte hat man auch die Möglichkeit, einen der für jedes Zimmer kostenlos (!) zur Verfügung stehenden Tiefgaragenstellplätze zu nutzen. Zur Tiefgarage gelangt man über den kleinen Parkplatz, der sich rechts neben dem Haupteingang befindet. Fährt man dicht (!) an die Schranke vom Parkplatz heran und steckt die Karte dort in das Lesegerät, öffnet sich die Schranke sowie das blaue Rolltor zur Tiefgarage. Die Parkplätze des Michaelishof liegen direkt am Anfang der Tiefgarage und sind beschriftet. Von der Tiefgarage gelangt man per Aufzug direkt in die Hoteletage (sehr praktisch beim Ein- und Auspacken des Gepäcks). Die Hoteletage besteht aus einem freundlichen, sauberen Flur mit Zugang zu den einzelnen Zimmern. Es gibt zwei Balkone - da die Zimmer durchweg Nichtraucherzimmer sind, sind die Balkone mit Aschenbechern ausgestattet. Neben mehreren kleinen Stehttischen mit Hockern befindet sich auf dem Flur auch ein Kühlschrank mit verschiedenen akoholischen und alkohlfreien Getränken sowie einer Preisliste. Hier kann man einfach in einem kleinen Büchlein eintragen, was man entnommen hat. Natürlich liegen die Preise höher als im Supermarkt, aber dafür sind die Getränke gekühlt und jederzeit griffbereit. Die Rezeption, die - wie bereits erwähnt - nur vormittags besetzt ist, befindet sich in einem kleinen Raum auf der Etage. Das Personal, das wir angetroffen hatten, war sehr freundlich und hat gerne alle unsere Fragen beantwortet und uns Tipps gegeben. Hier erhält man morgens auch kostenlos Kaffee, Tee und Croissants sowie - zu unserer Überraschung - ein kostenloses 3-Tage-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (Großraum Hamburg). Wenn der Preis von 84 € pro Nacht, den wir gezahlt hatten, nicht unbedingt als Schnäppchen erscheinen mag, halte ich ihn aufgrund der sehr zentralen Lage und der kostenlosen Zusatzleistungen (sicherer Tiefgaragenstellplatz, Kaffee und Croissants, Nahverkehrsticket) für absolut fair.
Unser Standardzimmer war nicht riesig aber ausreichend groß. Es verfügte über zwei aneinander gestellte Einzelbetten, zwei Nachtkommoden mit Nachttischlampen, einen Sessel, einen Schreibtisch mit Stuhl, Telefon und kostenfreiem LAN-Anschluss (über das bereits vorhandene Kabel problemlos nutzbar). Über den an der Wand befestigten und schwenkbaren Flachbildschirm (Fernbedienung vorhanden) waren zahlreiche Programme zu empfangen. Insgesamt war das Zimmer freundlich eingerichtet, die Fenster liessen sich öffnen und über einen Vohang sowie über elektrische Rolläden verdunkeln. Der Fußboden war gefliest. Über einen kleinen Vorraum mit Kleiderschrank gelangte man ist das nicht gerade riesige, aber ausreichend große Bad mit WC und Dusche, zwei großen Spiegeln, einem Schminkspiegel und einem Fön. Handtücher, Duschtücher und Duschmatte waren vorhanden und sauber. Flüssigseife/Duschbad war ebenfalls vorhanden. Lediglich die Dusche hätte ein gutes Stück größer ausfallen dürfen. Sie war zwar ausreichend, aber man sollte es vermeiden, sich bücken zu müssen, weil man ein Stück Seife verloren hat. Sicher nichts für verliebte Pärchen, die gerne gemeinsam duschen möchten - oder sie müssen schon sehr verliebt sein ;-) Sowohl das Zimmer als auch das Bad waren in einem guten Zustand und sehr sauber. Hier gab es keinerlei Grund zu Beanstandungen.
Das Hotel verfügt über kein Restaurant und ein Frühstück wird ebenfalls nicht angeboten - abgesehen von dem kostenlosen Angebot an Kaffee, Tee und Croissants an der Rezeption. Das stellt aber nicht wirklich einen Nachteil dar, da es genügend Möglichkeiten in der Umgebung gibt, preiswert oder auch opulent zu frühstücken. Unser persönlicher Tipp: Nur wenige Gehminuten entfernt - nach dem Verlassen des Hotels nach links ein Stück den Herrengraben (später Düsternstraße) entlang - befindet sich eine Filiale der Restaurantkette "Schweinske" mit einer großen überdachten Terrasse. Dort kann man nicht nur mittags und abends preiswert essen, sondern es gibt auch verschiedene günstige und leckere Frühstücksangebote.
Das Personal an der Rezeption war durchweg freundlich und hatte auch Tipps für uns bezüglich Frühstücksmöglichkeiten, etc. Die Reinigung der Zimmer sowie des Flures erfolgte täglich und gründlich. Die Schiebetür des Kleiderschranks, die nach dem Öffnen plötzlich klemmte und sich nicht mehr schliessen ließ, wurde noch am gleichen Tag repariert - obwohl wir vergessen hatten, an der Rezeption Bescheid zu sagen.
Das Hotel ist sehr zentral gelegen. Die Mönckebergstraße und der Jungfernstieg sind etwa 500 Meter entfernt, zur Reeperbahn ist es ebenfalls nicht weiter. Auch die Landungsbrücken sind nur etwa einen Kilometer entfernt und damit ebenfalls fußläufig erreichbar. Für weiter entfernte Ziele befindet sich die S-Bahnstation "Stadthausbrücke" quasi direkt neben dem Hotel (Linien S1 und S3). Die U-Bahnstation "Rödingsmarkt" (U3) ist etwas weiter entfernt, aber auch problemlos erreichbar. Während unseres Aufenthalts war sie gesperrt, aufgrund des guten S-Bahn-Anschlusses haben wir sie aber nicht wirklich vermisst. Wenn man die katholische Akademie verlässt, gelangt man schräg links gegenüber über eine kleine Brücke auf einen großen Platz mit mehreren gastronomischen Angeboten. Bei unserem Aufenthalt im Sommer gab es hier die Möglichkeit, im Freien zu sitzen und etwas zu essen oder zu trinken.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Michael, vielen dank für dein positives Feedback. Wir freuen uns zu lesen, dass es Ihnen bei uns gut gefallen hat. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch im Michaelis Hof.