Das Mercure Hotel ist ein renovierter 70er Jahre-Bau und hat rund 200 Zimmer auf 7 Etagen. Die 8.Etage ist die Dachterrasse mit Bar und Pool mit Kolosseumsblick. Das Publikum im Hotel ist sehr gemischt, viele Individualtouristen und Familien aus sämtlichen europäischen Ländern, vereinzelt auch Amerikaner/Australier/Südamerikaner. Keine Gruppen. Man kann Zimmer mit und ohne Blick aufs Kolosseum buchen. M.E. kann man sich den Blick sparen, da man von der Dachterrasse oder auch jedes Mal, wenn man das Hotel verlässt, diesen Blick gratis hat. Die Fenster sind ohnehin ein Thema für sich: Die Etagen 1,2,6 und 7 verfügen noch über rechteckige, aber auch nicht besonders große Fenster. Die Fenster liessen sich öffnen, aber z.T. ist an der Fassade noch eine weitere Glasscheibe davorgesetzt. Die Etagen 3-5 haben nur kleine runde, bullaugenartige Fenster. Einige Zimmer haben eine Art verglasten Austritt. Das Hotel hat den Grundriss in Form eines eckigen U´s und an den Eckpunkten sind die Zimmer dann größer. Etage 1 ist die Raucheretage. Insgesamt kann man sagen, dass es deutlich unterschiedliche Zimmer gibt. Kann man Pech oder auch Glück haben. Das Hotel verfügt nur über 2 Fahrstühle, die leider nicht die schnellsten sind. Eine Tiefgarage steht gegen Gebühr zur Verfügung. Während unseres Aufenthaltes im Juli war es am Kolosseum IMMER voll. Ich empfehle den Online-Vorabkauf (+2€ Gebühr), so dass man nicht in die ganz lange Schlange zur Kasse muss, sondern nur in die Schlange der Vorabkäufer. Seien Sie gleich morgens da (macht um 8:30 auf). Wir waren um 8:35 im Kolosseum und bereits nach 1 Stunde war es deutlich voller und an den schönen Ausblickspunkten herrschte Gedrängel. Das Ticket für das Kolosseum gilt auch für das Forum und den Palatin (2 Tage gültig). Man kann also auch an Tag 1 das Ticket am Forum kaufen, wo die Schlange kürzer ist, und das Forum+Palatin besichtigen und Tag 2 das Kolosseum morgens machen und spart so die 2 €. Für den Vatikan empfehle ich auf jeden Fall ein Onlineticket, weil die Schlangen dort ewig lang sind. Ich würde nicht ausprobieren wollen, zu welcher Uhrzeit die Schlangen vielleicht kürzer sind. Mit einem Onlineticket steht man quasi nicht an und kann sich ohne Verzögerung ins Gewühl im Museum stürzen. Andere Sehenswürdigkeiten kommen ohne Onlineticket aus. Mit der ADAC-Karte gibt es einen kleinen Rabatt in den Kapitolischen Museen und Trajansmärkten. Der Roma-Pass kann auch sinnvoll sein (muss man sich durchrechnen und überlegen)
Wie bereits oben beschrieben, hatten wir ein Zimmer in der 1.Etage (Raucheretage). Das Zimmer 101 ist ein Raum an der inneren Ecke des Hotels und verfügte über einen Schlaf- und Wohnbereich, ein WC und separ. Duschbereich. Die Fenster lassen sich öffnen (aber draußen weitere Scheibe), sind nicht sehr groß, daher ist das Zimmer nicht besonders hell. Bei geschlossenem Fenster haben wir die Straße eigenlich nicht mehr gehört, bei offenem natürlich schon. Wer bei offenem Fenster schläft und geräuschempfindlich ist, sollte ggf. Ohrenstöpsel dabei haben. Die Ausstattung: schmales Doppelbett, 2 Nachttisch ohne Schubladen, Schreibtisch mit Stuhl, runder Tisch mit Sessel und Hocker, kleiner Schrank, programmierbarer Safe ohne Laptopsteckdose, Minibar ohne automat. Registrierung des Verbrauchs - gefüllt mit Bier (5€), Cola (3,50€), Wasser (2€), Saft (3€), 2 Flach-TV (ARD, ZDF, ZDF kultur, RTL, VOX, div. ital. und internat. Sender), Wasserkocher (mit Teebeuteln, Nescafetütchen, Zucker, Kaffeesahne), regulierbare Klimaanlage normaler Lautstärke, Telefon, Teppichboden. Das Zimmer hatte 1 Badezimmer mit tiefem Design-Waschbecken, Toilette (mit Toilettenbürste, Hygienebeutel) und Bidet - ohne Lüftung. Außerdem am anderen Ende des Zimmers einen offenen Bereich mit Waschbecken und Dusche mit Glastür. Dusche mit großem (verkalktem) Duschkopf und separater Handbrause. Fön ist fest installiert. Kleenex. Beigaben: Shampoo, Duschgel, Seife (sonst nichts). Der Zustand des Zimmers war insgesamt in Ordnung, einige Flecken an der Wand, aber Zimmerreinigung ok. Wenig Ablagemöglichkeiten im Bad, Schrank für 2 Personen bei längerem Aufenthalt zu klein, keine Fächer oder Schubladen.
Das Frühstück wird von 6:30 - 10:30 Uhr serviert (am WE ggf. später). Man kann zwischen 2 Früstücksalternativen wählen: großes Büffet für 16€ und Expressfrühstück auf der Dachterrasse für 8€. Wir hatten das große Büffet und es gab folgendes: 2 Kaffeeautomaten mit Kaffeevarianten plus heiße Schokolade und Teewasser. Div. Teebeutel (Earl Grey,Engl. Breakfast, Pfefferminz, Kräuter), O-Saft, Multivitaminsaft, Apfelsaft, Wasser (still+sprudel), 2xMilch, Sojamilch, Eiswürfel und Zitronenspalten. Baguette, eine Art Ciabatta mit Körnern, Croissants, Toast, Weissbrot, Schokocroissants, Frühstücksbiscotti, Zwieback, Kuchen (z.B. Karotte oder Schoko), Cerealien, Trockenobst. 3xWurst (Truthahn, Salami, gekochter Schinken), Käse (Hartkäse, Frischkäse z.B. Philadelphia, Mozzarella), 4xMarmelade (Pfirsich, Kirsche, Orange, Erdbeere), Honig, Nutella. Tomaten, Gurke, Salat, hart gekochte Eier. Joghurts (natur und versch. Fruchtsorten), Pancakes und belgische Waffeln, Ahornsirup. Obst (Dosenobst, frische Melonenstücke und Ananasstücke, Äpfel). Warm: Rühreier, Würstchen, Bacon. Das Expressfrühstück ist deutlich kleiner und beinhaltet: Kaffee/Tee wie oben, O-Saft, Wasser (still+sprudel), Croissants, Schokocroissants, kleine Pastetchen, Frühstücksbiscotti, Joghurts (natur/Frucht), 2xMarmelade, Honig, Nutella, Äpfel. Muss nun jeder selbst entscheiden, was er für ein Frühstück braucht. Wer sparen möchte, kann sich auch günstiger im Carrefour Express mit Brötchen o.ä. versorgen und den Wasserkocher im Zimmer benutzen. Die Bar auf dem Dach bietet neben den üblichen Getränken auch kleine Snacks.
Wir haben trotz einer Nichtraucher-Reservierung ein Raucherzimmer angeboten bekommen, da es größer wäre als ein NR-Zimmer (wir hatten für 15 Nächte gebucht!). Ok, wir haben es genommen, weil praktisch kaum ein Geruch vorhanden war und die Größe wirklich gut war. Hätte es mir aber bei unserer rechtzeitigen Buchung trotzdem anders gewünscht. Die ganze Aktion war weder freundlich noch unfreundlich. Im weiteren Aufentlich hatten wir noch freundliche Kontakte mit der Rezeption, z.B. beim Checkout. Das Passwort für das kostenlose WLAN wird unaufgefordert mitgeteilt. Kofferträger/Page gibt es nicht. Frühstückspersonal war freundlich und hat stets aufgefüllt, Tisch abräumen/eindecken z.T. schleppend. Sauberkeit im Hotel/Zimmer in Ordnung (in die letzte kleine Ecke sollte man wohl nicht schauen)
Die Lage ist wirklich gut. Zum Kolosseum sind es nur die Straße herunter zu Fuss 5-10 min. Dort ist auch die Metrostation Colosseo. In die andere Richtung ist es ähnlich zu S. Giovanni in Laterano, dort ist auch eine Metrostation. Direkt vor dem Hotel ist die Tram/Bushaltestelle, für Tram 3 und u.a. Bus 51 und 85, die in die Altstadt fahren. Zum Forum/Piazza Venezia läuft man 10-15 min. Zum Flughafen braucht man mit Metro und Leonardoexpress ca. 60 min. In der Nähe des Hotels gibt es eine kleine Postfiliale (gegenüber vom Eingang von San Clemente), die aber um 13:35 schliesst. Nebenan gibt es eine sizilianische Gelateria. Mehrere Restaurants/Trattorien sind in unmittelbarer Umgebung, z.B. die günstige und stets volle Trattoria Luzzi. Einen täglich geöffneten gut sortierten Supermarkt Carrefour Express gibt es, wenn man Richtung Colosseo läuft in der Via dei SS. Quattro 53. Ein kleiner Minimarkt ist ein paar Läden neben der Gelateria.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Pool auf dem Dach ist nicht sehr groß (vielleicht 4x10 m ?) und nur 1 m tief. Er ist unbeheizt und war im Hochsommer 29-30 Grad warm. Er ist nur von 10-19 Uhr geöffnet und ein Bademeister, von dem man auch die Badehandtücher (z.T. unter Angabe der Zimmernummer) erhält, ist stets anwesend. Es gibt ca. 20 Liegen und einige Stühle und Tischchen, keine Sonnenschirme. Es war meist etwas windig und daher überraschend gut auszuhalten auch bei Temperaturen deutlich über 35 Grad. Blick auf Colosseo und Kapitol. Wechselnde Musikuntermalung. Toilette und Dusche sind vorhanden. Selten sind abend Veranstaltungen auf der Terrasse, an diesen Tagen schließt der Pool ggf. früher. Das Wasser ist etwas trüb und nicht supersauber (Haare..), obwohl der Bademeister Pröbchen nimmt und Chemikalien zufügt. Trotzdem ist der Pool nach einem Besichtigungstag in Rom im Hochsommer super erfrischend und eigentlich unverzichtber. Viele Leute saßen auch einfach am Poolrand oder standen am Rand und haben sich abgekühlt. Für Kinder war das Platschen ein Riesenspass. Zum Schwimmen im sportlichen Sinne ist der Pool eher nicht geeignet, obwohl auch das gemacht wurde. Im weiteren Altstadtbereich gibt es meines Wissens nach kein weiteres Hotel mit einem Außenpool, was auch einer der Hauptgründe unserer Buchung war. Wir haben den Pool praktisch jeden Tag genutzt. 20 Liegen sind natürlich nicht viel. Wir haben aber stets Liegen ergattern können, erst mal ins Wasser und dann mal abwarten, wer geht. Hat immer geklappt, egal um welche Zeit. Zur Not kann man auch seine Sachen einfach erstmal auf einem der Stühle ablegen. Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es praktisch nicht im Hotel. Kein Wellness/Fitness. Ein PC steht im EG des rechten Hotelflügels zur Verfügung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2015 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Simone |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 54 |

