- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wenn man erstmals von der Tiefgarage zum Hotelaufzug geht, dann meint man zunächst in Graf Drakulas Reich zu sein: Blutrote Wände und auf einer davon im Schattenriß ein riesiger barocker Kerzenleuchter nebst zwei Biedermeierstühlen aufgedruckt. Die etwas düstere Atmosphäre setzt sich auch in den Fluren fort - damit ist aber auch schon alles vielleicht Negative gesagt! Viel wichtiger das Positive: Das "Privilege"-Zimmer ist für ein Stadthotel außerordentlich großzügig dimensioniert und zweckmäßig ausgestattet. Wie bei den Accor Hotels üblich ein gutes, hygienisches Bett, da müffelt kein Kopfkissen, zwar französisch, aber jeder hatte seine eigene Decke, also ok. Die Dusche ganz große Klasse, geräumig und Summerrain-Duschkopf mit kräftigem Strahl. Flachbildfernseher mit reichlich Programmen. Schreibtisch, bequeme Couch, das ganze zum Innenhof, nachts herrlich ruhig, allerdings bis morgens 06:30h dann kommen die Lieferanten - aber durchaus erträglich. Ganz toll auch die kostenfreie Minibar bei der man sich überhaupt nicht lumpen läßt, neben Softdrinks gibt's 2 Sorten Bier, je ein 1/4 l Fläschlein Weiß- und Rotwein, Salzletten, Toblerone und Kaffeekocher mit verschiedenen Sorten und alles Verzehrte wird auch nachgefüllt. Außerdem stand zur Begrüßung ein reichlich gefüllter Obstteller auf dem Zimmer. Das Frühstückbuffet läßt keine Wünsche offen, von m. E. überragender Qualität der Lachs und auch die Wienerle, insgesamt so vielfältig, dass man eher von Brunch reden kann - allerdings auch der Preis mit € 19,-- p. P., also gar nix für minimalistische Frühstücksmuffel, die können sich ein paar hundert Meter weiter sehr viel preiswerter z. B. beim Dinea Restaurant vom Kaufhof eindecken. Die Lage im Bahnhofsviertel ist perfekt, wer gut zu Fuß ist braucht nicht mal die U-Bahn um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens zu besuchen! Ansonsten ist das Publikum im Bahnhofsviertel eben so gemischt wie in jeder Großstadt, aber es gibt nicht das geringste Sicherheitsrisiko! Zum Essen gehen empfehlen sich in München auf jeden Fall die diversen Großgaststätten, mein Favorit nach wie vor das Augustiner in der Kaufinger Straße mit dem anerkanntermaßen besten Bier Münchens, einem guten PLV und einer einmaligen Atmosphäre, ich glaube so hat es dort schon vor 100 Jahren ausgesehen! Überraschend auch das italienische Restaurant "Casa d'Oro" 100 m vom Mercure weg: Schöne Atmosphäre und vernünftige Qulität zum angemessenen Preis - etwas gestört hat nur der nervige Patrone - andere finden ihn aber vielleicht originell... Kulturell empfehle ich die Pinakothek der Moderne mit - unter vielem Anderen - einer sehr interessanten Design-Ausstellung. München ist auf jeden Fall immer mal wieder einen Besuch wert!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 119 |