Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Hans (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • November 2010 • 3-5 Tage • Arbeit
Welche Zielgruppe, welche Ausrichtung?
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Maritim Hotel in Lübeck-Travemünde muss man nicht suchen. Dieses Hochhaus, vor 36 Jahren eröffnet, kann keiner übersehen. Unübersehbar direkt an der Ostsee mit 35 Stockwerken. Das Hotel war mir bestens bekannt, allerdings aus zahlreichen Aufenthalten in den 80 er Jahren. Damals das Highlight Hotel an der Küste. Also nach ungefähr 25 Jahren wieder zurück. Schon der erste Eindruck - die Einfahrt in die Tiefgarage - ist nicht der Beste. Eng, unübersichtlich und der letzte Anstrich liegt Jahre zurück. Wieso hatte ich es aus der Vergangenheit nicht so negativ in Erinnerung ? Sind die Ansprüche inzwischen gewachsen oder bin ich kritischer geworden. Egal wie, diese Garage passt nicht mehr zu einem Hotel, dass für sich 4 Sterne beansprucht. Ebenso die Reception. Kaum vorstellbar dass sich hier in über 30 Jahren kaum etwas verändert hat. Nein es wirkt weder ungepflegt, abgenutzt oder so als hätte man zwischendurch nicht renoviert. Aber der Gesamteindruck spiegelt die 70 er und 80 er Jahre "Hotel-Architektur" wieder. Und die ist inzwischen out. Buchen Sie ein Zimmer in den oberen Etagen, es lohnt sich. Nutzen Sie das wirklich gute Frühstückbuffet. Das Restaurantangebot ist am Mittag gut für einen Business-Lunch. Wer am Abend wirklich gut essen gehen möchte, für den gibt Alternativen ausserhalb des Maritim. Auf Grund der guten Räumlichkeiten und des Standortes, ist das Hotel für Tagungen und Kongress geeignet. Die angebotenen Raum-Kapazitäten liegen deutlich über denen, vergleibarer Hotels. Bälle, Events, Kongresse und kleine Austellungen mit einer Kapazität von deutlich über 1.000 Personen können hier durchgeführt werden.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die vorsichtige Kritik an der Gestaltung der 70 er und 80 er Jahre setzt sich fort, obwohl erkennbar natürlich renoviert wurde und ein Austausch der Zimmerausstattung hat sicherlich in den letzten 3 Jahrzehnten auch bereits stattgefunden. Allerdings wirkt einiges nicht mehr ganz frisch. Besonders kritische Hotelgäste würden das Wort abgenutzt verwenden. Soweit möchte ich nicht gehen. Aber in den nächsten Jahren wird dieser Zustand sicherlich erreicht, wenn man sich nicht darum kümmert. Dabei kommt wieder direkt die Frage nach der Zielgruppe auf, die dieses Haus erreichen will. Böse Zungen würden sagen "für Busreisende vollkommen ausreichend". Da das aber nicht die einzige Zeilgruppe ist und natürlich innerhalb von 365 Tagen hier auch diverse Tagungen und Kongresse stattfinden, darf man die Business-Gäste nicht unberücksichtigt lassen. Die sind besonders kritisch und häufig Hotelerfahren.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück zeichnet sich wirklich aus "Quality by Maritim" und würde auch in einem 5 Sternehaus ohne Kritik akzeptiert werden und bedarf keiner Ergänzung. Die Gastronomie ist wie üblich eine Hotelgastronomie und damit schwer zu bewerten. Mittlere bis höhere Preislagen, mit gut lesbaren Inhalten in der Karte. Das Angebot klingt vielfach gut, leider aber ist die Umsetzung nicht besonders kreativ und Erlebnisse finden im Gaumen nicht wirklich statt. Scheinbar sehen das aber nicht alle Gäste so und für viele ist der Ausblick "im Restaurant über den Wolken" im 35 OG und auf 115 Metern wichtiger als die Küchenleistung. Ingesamt ist das Angebot eher touristisch, allerdings auf einem höheren touristischen Niveau. Zu unterschiedlichen Zeiten wird beispielsweise regelmäßig ein Hummerbuffet und ein Lunchbuffet angeboten. Um denn Gast für diese Angebote zu begeistern, gibt es dann solche kostenlosen Zugabe wie "ein Glas Sekt", "ein Glas Champagner" oder man glaubt es kaum, einen kostelosen Parkplatz in der Tiefgarage. Tja solche Hotels müssen sich scheinbar auch immer mehr einer sehr breiten Zielgruppe öffnen. Teilnehmer von Busreisen trifft man hier inzwischen auch. Ob das zur Gesamtqualität des Hotels beiträgt, darf stark angezweifelt werden. Scheinbar ist man inzwischen offen für fast jede Zielgruppe, Hauptsache die Auslastung stimmt. Bedingt durch die sehr überzeugende Leistung beim Frühstück konnte gerade noch ein "eher gut" vergeben werden. Klammert man das morgendliche "Frühstücksmahl" aus, würde die Gastronomie nur eine Note 3 erhalten. Und jeder weis, dass alles unterhalb einer Note von 2,5 eher eine negative Tendenz ist. Wer gute gastronomische Alternativen sucht, findet diese im Umfeld und nicht nur in Travemünde oder der Innenstadt von Lübeck.


    Service
  • Sehr gut
  • Durchgängig freundlich, so kann man die Serviceorientierung fast aller Mitarbeiter bezeichnen. Hier - wie in vielen anderen deutschen Hotels inzwischen auch - hat der Gast fast den Eindruck, dass das Durchschnittsalter der Mitarbeiter 20 - 25 Jahre kaum noch deutlich übersteigt. Werden mehrheitlich nur noch Azubis und Azubienen beschäftigt ? Wobei ausdrücklich zu bemerken, dass nicht nur hier im Maritim Travemünde gerade die sehr jungen Mitarbeiter erfrischend freundlich sind und ihren Job gut bis sehr gut beherrschen. Egal in welcher Funktion. Höfflich, freundlich und fexibel.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wer dieses Hotel erstmalig besucht, für den sind die 35 Stockwerke sicherlich beindruckend. Ein Hochhaus dieser Größenordung ist natürlich in Dubai, New York oder auch bereits in London, als klein einzustufen und würde dort auch kaum auffallen. Hier aber, am Deutschen Ostseestrand schon auffällig. Ob auch schön, dass sollte jeder Hotelgast selber beurteilen. Sicherlich würde ein solches Bauwerk an dieser Stelle heute nicht mehr genehmigt. Aber vor 36 Jahren war Deutschland noch im (Hochhaus) Aufbruch. Wer allerdings in diesem Hotel ein Zimmer in den oberen Stockwerken erhält, wird für einiges entschädigt. Ein wunderbarer Ausblick auf die Lübecker Bucht, Große Fähren die mehrmals täglich Finnland und Schweden mit Deutschland verbinden und vieles mehr. Ganz besonders vorzüglich ist der Ausblick aus dem 35 OG. Egal ob bei Kaffee und Kuchen oder ob bei einem guten Menü, dieser Ausblick lohnt sich. Unmittelbar fußläufig Travemünde mit einer netten Promenade, Geschäften, Bistros, Restaurants und Kneipen. In unterschiedlicher Qualität, für kleine und grössere Geldbeutel. Allerdings weniger in den Wintermonaten. Wenn man die Sommermonate als "mit viel Frequenz "bezeichnen will, ist hier im Winter "tote Hose". Schnell zu erreichen ist aber die Innenstadt von Lübeck.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Schwimmbad ist nett, aber gestalterisch auch nicht mehr an den heutigen Ansprüchen orientiert. Andere Angebote in diesem Bereich wurden nicht wahrgenommen. Ein Beauty und Wellnessangebot ist vorhanden. Mehr darf man allerdings von einem solchen Hotel an einem solchen Standort auch nicht erwarten. Wir befinden uns weder am Mittelmeer noch irgendwo in den `"Warmwassergebieten"


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im November 2010
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans
    Alter:56-60
    Bewertungen:23