Alle Bewertungen anzeigen
Tom (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • April 2019 • 1-3 Tage • Stadt
Tolles Hotel mit kleinen Macken.
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Tolle Lage für ein Städtewochenende. Mit einen fantastischen Frühstücksangebot. Leider kostet die Sauna extra und ist mit nur 2 Liegen ausgestattet. Unter Nutzung des Bades UND des Wellnessbereich hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Und der Fachkräftemangel war zu erleben.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Zimmer mit Blick aufs Bürogebäude. Nun ja...…. Aber es war sauber und groß. Matratzen waren recht weich. Aber wir schliefen, bei offenen Fenster, gut. Von den 2 Fahrstühlen war von Freitag bis Sonntag einer außer Betrieb. Da gibt es keinen Servicedienst für? Für uns hieß das warten und anstehen am großen oder Wellnessfahrstuhl, denn der Weg übers Treppenhaus, war dank innenliegenden Knauf nicht möglich.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Für das fabelhafte Frühstück gibt es volle Punktzahl. Auch gefiel mir die Bar/ Cocktailkarte sehr gut.


    Service
  • Eher schlecht
  • Bei der Ankunft fehlten die Bademäntel auf dem Zimmer, dafür wurde (aus steuerlichen Gründen?) für die Saunanutzung 5,- EURO pro Tag und Person verlangt. Das hinterlässt ein Gefühl der Geldmacherei. Wäre schöner, wenn es in der Buchung oder der Hotelseite schon steht, dann kann man ggf. ein anderes Hotel buchen. Genauso wurde die Gästesteuer erhoben, obwohl nichts dazu beim Check in gesagt wurde. Schlimmer wurde es in der Bar. Diese war Freitag Abend voll und mit nur einen Kellner unterbesetzt. Wir warteten erst 15 Minuten bis zur Bestellung, dann 30 Minuten bis das 1. alkoholische Getränk kam und sage und schreibe 45 Minuten aufs Wasser, in Flaschen OHNE Gläser. Besser war es beim Frühstück. Danke dem motivierten Koch an der Eierstation und allen Tisch Damen und Herren. Wir haben den guten Start in den Tag sehr genossen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wir konnten die 2 Haltestellen vom Hauptbahnhof entspannt in 15 Minuten zu Fuß gehen. Es gibt auch eine Straßenbahnhaltestelle " Kongresscenter" welche ca. 150 Meter vom Hotel entfernt ist. Durch die Lage an der Altstadt konnten wir diese auch Abends und morgens vorm Frühstück genießen. Der Zwinger ohne Touristen so gegen 7:30 Uhr ist sehr schön. Genauso die Frauenkirche gegen 22 Uhr.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Eher schlecht, da die erhoffte Sauna nur mit Aufpreis nutzbar und dafür zu wenig Liegen hatte. Außerdem war der Pool echt kalt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im April 2019
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tom
    Alter:41-45
    Bewertungen:31
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Gäste, wir danken Ihnen für die Bevorzugung des historischen Erlweinspeichers und dem damit verbundenen Interesse an unserem Haus. Ihrer Bewertung zu Folge haben Sie die zentrumsnahe Lage, und das preisgekrönte Maritim Frühstücksbüffet mit seinem Service wahrlich genossen. Allerdings bedauern wir Ihre Erwartungen nicht vollkommen entsprochen zu haben und möchten hinzufügen, dass die Wassertemperatur des Schwimmbades 29 °C beträgt und automatisch geregelt wird. Des Weiteren war der Umbau des ehemaligen Stadtspeichers in ein Hotel wegen dem bestehenden Denkmalschutzes mit einigen Einschränkungen verbunden. Daher können wir mitteilen, dass unser Wellnessbereich im Untergeschoss auf ca. 400 qm bereits größtmöglich berücksichtigt wurde. Auch Ruhemöglichkeiten haben wir unter Berücksichtigung der Rettungswege in höchstmöglicher Anzahl aufgestellt. Sehr geehrte Gäste, aufgrund einer Steuerrechtsänderung im Jahr 2015 ist es Hoteliers nicht länger gestattet, die Sauna kostenfrei anzubieten. Um einen Unkostenbetrag nicht in den Übernachtungskosten zu verstecken und somit allen Gästen, auch wenn sie die Leistung nicht in Anspruch nehmen, zu berechnen, entschieden wir uns für die separate Berechnung bei Nutzung der Saunalandschaft. Um auf Gästewünsche noch besser eingehen zu können, sind wir über konstruktive Kritik stets dankbar. Jedoch bitten wir Sie, sich hinsichtlich einer Reklamation in Bezug auf die Beherbergungssteuer direkt an das Stadtkassenamt der Landeshauptstadt Dresden zu wenden. Die Satzung sieht den Gast als Steuerschuldner und setzt den Betrag auf etwa 6% des Übernachtungspreises fest. Die Hoteliers sind dazu aufgefordert, diese Summe von jedem Gast einzuziehen und ohne Abzüge abzuführen. Einen Vorteil daraus erzielen wir nicht. Um bei einer Wiederkehr, noch mehr Komfort bieten zu können, empfehlen wir Ihnen die sogenannte Superior-Kategorie zu wählen, bei der Sie neben einem kuschligen Bademantel mit Schlappen, eine Kaffeemaschine, 2 alkoholfreie Getränke aus der Minibar und den bezaubernden Elbblick genießen können. In diesem Sinne, hoffen wir für Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die entstandenen Wartezeiten an den Aufzügen, welche durch einen technischen Fehler verursacht wurde und bei voller Hotelauslastung nicht ausgeschlossen werden kann. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Behebung des Defekts seitens der Aufzugsfirma nicht unmittelbar umgesetzt werden konnte, da Ersatzteile neu bestellt und installiert werden mussten. Darüber hinaus haben wir einen zusätzlichen Aufzug der Servicemitarbeiter zur Verfügung gestellt und somit alles in unserer Kraft stehende getan, um die Sicherheit und den Aufenthalt so angenehm wie möglich gewährleisten zu können. Liebe Gäste, wir hoffen die Möglichkeit zu erhalten, Sie bei einer künftigen Reise in die Landeshauptstadt im Maritim Hotel Dresden zu begrüßen und dann von einem verbesserten Service in der Bar zu überzeugen. Mit freundlichen Grüßen Jörg Bacher, Direktor