- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt direkt am Hügel zwischen Kata und Karon. Es ist komplett auf Stelzen gebaut und wunderschön. Wir konnten Gardenbungalows, Jungle-View Bungalows und Seefront-Bungalows wahrnehmen. Wir hatten einen Jungle-View Bungalow und dieser war mitten im Grünen eingebettet. Im Hotel waren sämtliche Nationalitäten vertreten. Wir haben Deutsche, Holländer, Franzosen, Australier oder Amerikaner, Skandinavier, Russen, Italiener…wahrgenommen. Zu unserem Erstaunen, befanden sich auch viele Familien mit Kindern im Hotel, für Kinderwagen war das Hotel eigentlich gar nicht geeignet. Man sollte auch eine gute Kondition haben, weil man von Stand immer bergauf laufen musste und das war selbst für uns recht sportliche Menschen bei der Hitze anstrengend. Das Hotel liegt ca. 45 Fahrminuten vom Flughafen entfernt. In Kata/Karon kann man überall Geld tauschen und Geldautomaten, die unsere EC Karte nehmen, gibt es auch genug. Wir können das Restaurant Red Onion sehr empfehlen, es liegt aber 25 Fußweg entfernt, Richtung Karon Noi, rechts hinter dem Kreisverkehr. Dort liegt auch der Italiener Da Mario, dort hat es uns auch sehr gut gefallen. Den kostenlosen Hotelshuttle zum Flughafen, gibt es leider nicht mehr, wir nehmen an, dass die Reiseveranstalter protestiert haben. Man kann den Transfer über Meiers oder übers Hotel für 1200 Baht buchen. Im Ort wird der Transfer aber für 800 Baht angeboten. In einigen Restaurants kann man immer noch gut und günstig essen, allerdings sind die Getränkepreise im Vergleich zu unserem letzten Thailand-Urlaub vor 3 Jahren angestiegen. Auch die TukTuks nehmen oft Wucherpreise. Wir würden jederzeit das Hotel wieder besuchen, wenn es an einen anderen Ort wäre. Uns war es dort zu hektisch, die uns bisher bekannte thailändische Freundlichkeit, haben wir dort selten erlebt und der wirklich wunderschöne Strand war mit Liegen viel zu voll gestellt. Wir hoffen, dass Thailand nicht den gleichen Fehler macht, wie Spanien, DomRep und zu sehr auf Massentourismus setzt, sonst gibt es dort, wenn die Preise weiterhin steigen, bald die erste All Inclusive Anlage und das wäre schade für die vielen netten Restaurants.
Unser Jungle-View Zimmer war absolute spitzenklasse und wir haben noch nie ein schöneres Zimmer gesehen. Es war ja mehr ein Bungalow, als ein Zimmer, also riesengroß. Ein sehr schönes großes Bett, großer Fernseher mit kostenlosen Internetzugang und ein tolles Bad. Schönes Holz und alles sehr gepflegt und sauber. Auf der Terrasse hatte man einen schönen Blick in den Dschungel. Leider ist die Terrasse nur für Leute geeignet, die die Moskitos nicht mögen. Mich haben sie verschont gelassen, aber mein Mann konnte nur mit Ganzkörpermückenschutz auf der Terrasse sitzen. Leider kamen auch einige dieser üblen Mücken ins Zimmer und wir mussten oft auf Fang gehen. Entgegen vieler Behauptungen, dass unser deutscher Mückenschutz nicht hilft, hatten wir mit unserem Autan kein Problem, es hat geholfen.
Wie schon öfter hier beschrieben, war das Frühstücksbuffet nicht erstklassig. Es war ok, aber da wir den Vergleich zum Mukdara im Khao Lak hatten und das Marina erheblich teurer war, haben wir ein wenig mehr erwartet. Uns ist bekannt, dass Thailand kein Wurst u. Käseland ist, aber auch bei den Früchten haben wir mehr Auswahl erwartet und der Joghurt war so flüssig und schmeckte, als wäre er mit Wasser verdünnt. Eier konnte man sich in allen Variationen braten lassen und bekam sie zum Tisch gebracht, es gab auch viele einheimische Spezialitäten, sowie Speck und Bohnen, aber das ist nicht unser Ding. Die Säfte schmeckten leider gar nicht, so dass wir bei Kaffee und Tee geblieben sind. Das Gratismenue im Sala Thai war sehr lecker und umfangreich. Das sollte man auf jeden Fall mitnehmen, auch wenn die Getränke etwas teurer sind. Dafür hat man ein sehr schönes Ambiente mit thailändischer Musik und Tänzerinnen. Uns hat es sehr gut gefallen.
Der Service beim einchecken war gut und beim Frühstück war auch alles prima. Da wir von Meiers ein Gratismenue im Sala Thai bekommen hatten, haben wir daran auch einmal teilgenommen. Der Service beim Abendessen war auch gut. Ansonsten haben wir außerhalb gegessen. Allerdings fehlte uns die Herzlichkeit, die wir von Thailand bisher gewohnt waren. Alle waren höflich und zuvorkommend, aber das letzte Tüpfelchen fehlte uns. Die Reinigung des Zimmers klappte auch reibungslos, leider hat das Zimmermädchen ab dem 3. Tag immer die Klimaanlage nach dem putzen ausgeschaltet, das fanden wir nicht so gut, weil es sehr heiß war.
Da wir aus dem ruhigen, beschaulichen Khao Lak kamen, waren die Orte Kata und Karon ein regelrechter Kulturschock. Gut, wir wollten es in der zweiten Woche lebhafter haben und mehr Shopping-Möglichkeiten haben, aber dass Karon in den Katalogen als ruhig und beschaulich beschrieben wird, halten wir für einen Witz. Im Hotel bekommt man vom Trubel außerhalb aber nichts mit. Da man genau in der Mitte von Kata und Karon liegt, hat man zu beiden Seiten Shopping-Möglichkeiten und Restaurants in großer Menge. Wir fanden Kata schrecklich, kaum Bürgersteige, überall wurde man wie in der Türkei von den Besitzern der Geschäfte angelabert, man musste ständig aufpassen, nicht von den Mopeds überfahren zu werden. Da hat uns Karon besser gefallen. Dort gab es eine Strandpromenade und da konnte man wunderbar Richtung Karon Noi laufen. Das Hotel hat direkten Strandzugang und liegt am Anfang der ca. 3 km langen Bucht. Der Strand war sehr breit und sehr schön. Das Wasser war hier sehr klar und schöner als in Khao Lak. Leider hat am Strand auch der Massentourismus überhand genommen und man liegt in zwei Reihen Liege an Liege. Es schrieb hier jemand, das wäre wie Mallorca. Selbst in Playa de Palma hat man mehr Abstand zu seinen Nachbarn. Für zwei Liegen und den Schirm musste man 200 Baht zahlen. Es gab aber überhaupt keine Probleme einen Platz zu kriegen. Wir kamen immer so gegen 10 Uhr und konnten sogar noch in erster Reihe liegen. Auch mittags gab es immer noch freie Liegen, wenn man ein paar Meter gelaufen ist und nicht direkt vor dem Hotel liegen musste. Was am Strand fehlte waren Duschen und Toiletten. Wir mussten immer wieder den Steg hinauflaufen und am Hotel duschen. Wenn man schon Geld für Liegen bezahlen muss, müsste der Vermieter auch für Duschen und Toiletten sorgen, so wie es in Mallorca üblich ist. Sehr auffällig war, dass unheimlich viele Russen und Skandinavier in Karon/Kata waren. Das war vor drei Jahren in Koh Samui gar nicht und in Khao Lak auch nicht. Ohne rassistisch zu sein, müssen wir sagen, dass die russischen Urlauber sehr nervten und am Strand nur Lärm machten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung wurde nur beim Abendessen im Sala Thai geboten, Sportmöglichkeiten haben wir nicht wahrgenommen. Der Pool war zwar klein, aber sehr schön angelegt und man hatte sehr viel Ruhe, Wenn man ein Sonnenanbeter ist, war man dort allerdings falsch, weil es fast nur Schattenplätze gab. Wir haben immer zwischen Strand und Pool überlegt, weil es uns vom Ambiente am Pool eigentlich besser gefallen hat, aber das Meeresrauschen fehlte uns und so waren wir doch am Strand. Im Zimmer stand eine Strandtasche und die Strandtücher wurden jeden Tag gewechselt. Am Strand konnte man sich für 300 Baht eine Stunde massieren lassen, das war sehr angenehm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |