- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir kommen schon seit 2004 hierher und finden die hotelanlage nach wie vor wunderschön. ja, sie ist in die jahre gekommen, aber über den langen zeitraum hinweg konnten wir beobachten, dass immer wieder ausreichend renovierungen vorgenommen wurden. auch über die sauberkeit konnten wir uns nach wie vor nicht beschweren. einen dicken minuspunkt habe ich dennoch: es muss DRINGEND am internetanschluß gearbeitet werden! ich bin seit diesem jahr selbständig und kann nicht einfach zwei wochen wegbleiben, ohne wenigstens meine mails checken zu können. solte das bis nächstes jahr nicht geändert worden sein, muss ich auf einen urlaub im stella maris schweren herzens verzichten. es ist sehr ärgerlich, dass mit wifi (das übrigens noch vor zwei jahren hervorragend funktionierte) geworben wird, man sich darauf verläßt und dann fast gar nichts funktioniert, weder über die eigenen geräte noch am rechner des hotels. gefallen hat uns die gästestruktur; es waren im vergleich zum vorjahr etwas weniger deutsche, dafür mehr spanier, italiener, holländer und schweizer. ich fahre schließlich nicht ins ausland, um nur unter landsleuten zu sein ;-) diese andere zusammensetzung mag aber auch am monat gelegen haben - sonst kamen wir immer im juli, und da waren tatsächlich nur deutsche anzutreffen. erleichtert haben wir auch zur kenntnis genommen, dass es einen neuen manager gibt. 2010 und 2012 war ein anderer manager eingesetzt, der uns mit seiner aufdringlich-scheimigen freundlichkeit fast bei allen mahlzeiten überaus genervt hat. zudem hatte er, was den speiseplan betraf, einige seltsame ideen, die wenig schmackhaft waren.... glückwunsch also zum neuen, unaufdringlichen manager, der - ganz ohne aufdringlich zu sein - den speiseplan auf vordermann gebracht hat! (es gibt einen neuen küchenchef im stella maris). wäre da nicht die fatale internetsituation, gäbe es fünf sonnen, so aber reichts nur für vier... achtung, wer aufs internet angewiesen ist! in diesem jahr war das eine absolute katastrophe, sowohl an den hotelrechnern als auch am notebook und smartphone. die beste reisezeit ist zwar nicht gerade ab mitte juli bis ende august, weil es da auf der gesamten insel recht voll ist, aber trotzdem hat diese zeit den vorteil, dass man dann nicht ständig nur von den eigenen landsleuten umgeben ist, die spanier sind ein temperamentvolles, sehr herzliches völkchen, und es hat spaß gemacht, das hotel mit ihnen zu teilen ;-) ein wichtiger tipp: alles und jeder möchte zum sonnenuntergang ins cafe del mar! tut es nicht! touris, touris, touris! geht gemütlich und gepflegt ins la torre, ein schöneres sonnenuntergangserlebnis kanns eigentlich nur direkt vor es vedra oder an einem einsamen strand geben. das la torre hat man in ca. zehn gehminuten erreicht. man geht die straße rechts und biegt an deren ende noch einmal rechts ab. dann liegt es auf der linken seite. viel spaß! fahrt sonntags nachts einmal an den benirras. sonntags sind die alt-hippies an diesem strand, um zum sonnenuntergang zu trommeln. zum sonnenntergang direkt ist der strand aber überfüllt, man bekommt keinen parkplatz (wir haben schon geparkte autos knapp fünf kilometer vom strand entfernt gesehen), und es ist besser, ab ca. 23 uhr dort aufzukreuzen. wer trommeln mag, dem wird es unvergesslich bleiben! achtung beim autofahren zu dieser uhrzeit auf dem zufahrtsweg zum benirras - es laufen recht viele nicht nur angetrunkene personen herum und es gibt ab und an unfälle. bleibt san antonio fern, nehmt einen mietwagen und fahrt nach ibiza-stadt, besucht das hafenviertel, sa penya und dalt vila, und zwar sowohl bei tag als auch bei nacht. ihr werdet es nicht bereuen. füttert keine katzen! das füttern der katzen hat zur folge, dass sie sich noch mehr vermehren als ohnehin schon. was sollen die vielen katzen fressen, wenn die touristen abgereist sind? sie hungern! hat eine hotelanlage zu viele katzen, werden nach ende der urlaubssaison giftköder ausgelegt. ein langsamer tod... bevor die touris im nächsten jahr wieder anreisen, sind die kadaver längst in der tonne entsorgt. außerdem gibt es tierschützer auf der insel, die die katzen an festgelegten futterstellen IN MAßEN füttern. die tiere bekommen auch medikamente übers futter verabreicht. wenn man nun nur satte hotelkatzen hat, verweigern sie die medikamentenhäppchen. die tierschützer kümmern sich auch darum, dass die katzen gefangen, kastriert, medizinisch versorgt und an der gewohnten stelle wieder ausgesetzt werden. KATZEN AM URLAUBSORT ZU FÜTTERN IST KEIN TIERSCHUTZ! findet ihr eine offensichtlich kranke katze, was sehr wahrscheinlich ist, so meldet das nicht der polizei. die wird sich eher wenig dafür interessieren und sie, wenn überhaupt, ins städtische tierheim bringen, was evtl. den tod bedeutet. meldet euch bei duo-ibiza, leicht im internet zu finden, die werden euch weiterhelfen und euch an entsprechende personen weiterleiten.
im ersten jahr, in dem wir im stella maris urlaub machten, waren wir in einem der rundgebäude untergebracht, in denen die zimmer eher klein, aber schön und zweckmäßig waren. in den anderen jahren waren wir in einem der höher gelegenen gebäude, und diese zimmer sind sehr geräumig, mit badewanne, und zwar nicht luxuriös, aber dennoch gemütlich eingerichtet. das bad ist schön groß, ich würde mir aber noch eine etwas größere unterbringungsmöglichkeit für kosmetika wünschen. der ausblick auf die bucht von san antonio ist wunderschön. mittlerweile sind in vielen der gebäude die safes schon nicht mehr in der rezeption, sondern auf den zimmern. leider kostet die safebenutzung (egal, ob in der rezeption oder auf dem zimmer) zwei oder drei euro pro tag, und das finde ich etwas dreist.
ich verstehe dieses ständige gemecker über das essen nicht. wir erinnern uns - ibiza ist in spanien. und in spanien gibt es spanisches essen. wer deutsches essen haben möchte, das so schmeckt wie in einem deutschen restaurant zubereitet, der möge doch bitte in deutschland urlaub machen. ich halte mich beim buffet an die spanischen speisen, die auch mit wenigen ausnahmen immer gut zubereitet sind. wer nudeln, schweinebraten und pommes haben möchte, ist selbst schuld! außerdem sind wir in einem drei-sterne-hotel und nicht in einer unbezahlbaren luxusanlage. das preis-leistungsverhältnis stimmt hier allemal! die sauberkeit im restaurant ist ok. was mich erheblich stört, sind die plastikbecher, die beim frühstück am saftautomaten bereitstehen. so etwas darf es in einer modernen gesellschaft nicht mehr geben. wegwerf-plastikbecher zu benutzen, ist angesichts der müllberge im meer ein absolutes nogo! ja, es geht auch um die sicherheit der vielen kinder, aber hier wären mehrwegbecher aus hartplastik angesagt, die kosten in der anschaffung natürlich mehr, können aber recht oft wiederverwendet werden. da müssen sich die hotelleitung und auch die gäste, die die becher benutzen, noch einmal ein bisschen in sachen umweltschutz schlau machen, denn wir haben keinen zweiten planeten mehr, wenn wir den unsren endgültig vollgemüllt haben. auch an den bars werden an all-in-gäste und an kinder diese becher ausgegeben, das gibt einen dicken minuspunkt. und mal ganz abgesehen vom ökologischen aspekt würde ich es mir nicht gefallen lassen, cocktails aus plastikbechern vorgesetzt zu bekommen - zum glück bin ich nur ein hp-gast. wegen der plastiksünden gibts nur vier statt fünf sonnen!
der service bekommt glatt die volle zahl an sonnen. egal in welchem bereich - ausnahmslos sind die leute freundlich (wer da was anderes behauptet sollte mal nachdenken, wie und mit welchem tonfall er auf das personal zugegangen ist??), sprechen verschiedene sprachen und/oder bemühen sich redlich um eine gute verständigung.
wir sind immer entweder mit mietwagen oder eigenem fahrzeug da, daher kann ich über die öffentliche verkehrsanbindung nichts sagen. Es gibt auf ibiza natürlich keine bessere lage als an der westküste, vor allem wegen der sonnenuntergänge. dass das stella maris nun ausgerechnet nahe an san antonio liegt, ist außerordentlich schade, denn dorthin sollte man auf gar keinen fall gehen. es ist einfach niveaulos dort. wir ziehen uns, wenn wir urbanes nachtleben wollen, ins zauberhafte ibiza-stadt zurück. ansonsten ist stella maris in einer herrlichen lage an der westküste - was will man mehr? gute bars und restaurants in der nähe gibt es durchaus - la torre, el chiringuito, la bodega, putumayo - allesamt in ein paar minuten zu fuß zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
sport und unterhaltung am pool kann ich nicht bewerten, wohl aber die poolanlage selbst. im großen und ganzen ist alles sauber, aber der ekelhafte schmutzrand, der seit jahren am rand des großen oberen pools ist, könnte man doch bitte einmal entfernen. ziemlich unangenehm ist der kunstrasen, der im hinteren liegebereich den boden bedeckt - ich ekle mich jedes mal davor und betrete diesen nur mit badeschuhen, was mich ziemlich nervt. und dann die frage zum schluß - wieso ist es denn einfach nicht möglich, ein paar sonnenschirme mehr aufzustellen? die liegen sind meist ausreichend, so dass es mich ungemein ärgert, dass die leute sich - obwohl es ausdrücklich unerwünscht ist - immer und immer wieder ihre liegen vor dem frühstück mit handtüchern reservieren. ich denke, das ist eine deutsche unsitte, und ich finde sie entsetzlich! und bitte ein paar schirme mehr - platz ist ausreichend vorhanden. diese bewertung bezieht sich, wie gesagt, ausdrücklich NICHT auf die animation am pool, nur auf die poolanlage selbst!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |