- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir verbringen sehr gerne den Saisonbeginn im Frühjahr an den oberitalienischen Seen. Im Airtours-Katalog sind wir auf das CastaDiva in Blevio gestoßen, dessen Lage (5 km von Como) direkt am See uns gleich in den Bann gezogen hat. Das Hotel selbst besteht aus der alten Villa Roccabruna als Hauptgebäude sowie mehreren teilweise modernen Nebengebäuden die sich in dem großzügigen und sehr geplegten Gelände verteilen, das sich von der Straße Como-Bellagio zum Seeufer hinunter erstreckt. Das Hotel scheint wohl vor 2 Jahren neu eröffnet worden zu sein und macht einen sehr gepflegten und sehr sauberen Eindruck. Die Gästezusammensetzung ist international mit Schwerpunkt im osteuropäischen Bereich, was jedoch keinesfalls störend wirkt. Wir hatten den Eindruck, daß die meisten Gäste maximal drei Nächte blieben. Der Altersdurchschnitt war mittel. Auf dem Zi´mmer gibt es hoteleigenes Internet über TV inklusive bzw. Hotspot. Wir hatten Übernachtung und Frühstück gebucht. Halbpension wäre auch möglich; aber wer macht das schon in Italien! Sensationell ist der Wellness- bzw. Spabereich. Mobilfunkerreichbarkeit ist gegeben, wir haben jedoch nicht telefoniert (machen wir im Urlaub nie). Wir waren vom 20.-30.3.13 im CastaDiva. Das Wetter war - wie in ganz Mitteleuropa - schlecht. Trotzdem hat der Comer See auch da seinen Reiz. Nichts ist überlaufen, alle sind relaxt, Parkplatzprobleme in den engen Städtchen gibt es noch nicht. Wir hatten auch drei Tage Sonne. Dann war das Panorama mit den schneebedeckten Bergen und dem blauen Lario bombastisch. Wir haben den März in Oberitalien auch schon schöner erlebt. Ende April/Anfang Mai dürfte die Reisezeit touristisch interessanter sein, da in den Parks der legendären Villen dann auch die Rhododenren, Azaleen und Kamelien blühen. Für eine Auszeit in toller Umgebung ist das CastaDiva eine sehr gute Adresse!
Da ir die ersten Gäste nach der Winterpause waren, bekamen wir ein kostenloses Upgrade und waren in einer Suite untergebracht, die sehr gut eingerichtet war. Minibar, TV, Internet, Telefon, Klimaanlage vorhanden. Das Betten waren traumhaft. Die Sauberkeit war nicht zu benstanden
Das Frühstück war reichhaltig, jedoch nach zehn Tagen war das Angebot mehrfach verkostet. Im Restaurant haben wir dreimal gespeist. Offensichtlich wird dort internationale Küche angeboten, die uns jedenfalls nicht zugesagt hat. Gute und gehobene italienische Küche - und die gehört für uns zweifellos zum Gesamterlebnis - findet man außerhalb. Dies soll allerdings kein Verriß sein. Einigen anderen Gästen nicht deutscher Muttersprache hat es ausgezeichnet geschmeckt. In einem Hotel dieser Sternekategorie sind natürlich auch die Tipps und die Preise entsprechend. Die Bar ist schön eingerichtet und hat ein reichhaltiges Getränkeangebot. Man sitzt bequem in Clubsesseln und blickt auf den See. Hygiene und Sauberkeit waren tadelllos. Das Servicepersonal war durchweg freundlich und hilfreich manchmal beim Abräumen etwas zu eifrig.
Der Service war durchweg sehr freundlich und zuvorkommend, was bei einem Hotel dieser Kategorie auch erwartet werden kann. Englisch wird von allen Mitarbeitern gut gesprochen und Deutsch ebenso gut von einigen (Rezeption, Spa). Die Zimmerreinigung und die Sauberkeit waren nicht zu beanstanden. Zu Beschwerden gab es für uns keinen Anlaß.
Wir sind aus der BRD nach Mailand-Malpensa geflogen und von dort mit dem Mietwagen in ca. einer Stunde die 65 km in Hotel gefahren. Allerings muß man durch Como. Ein Navigerät ist hier sehr hilftreich. Die Gemeinde Blevio selbst kann man kulinarisch vergessen. In dem 3 km entfernten Torno gibt es ein schönes Restaurant im dortigen kleinen Hafen, der allerdings nicht mit einem Spaziergang erreicht werden kann, da der Fußweg auf der engen Staatsstraße von Como nach Bellagio liegt und ein Tunnel passiert werden muß. Insofern konzentriert sich das Interesse auf das nahe Como, das tagsüber von einem kostenlosen Shuttle-Bus des Hotels angefahren wird. Das Taxi kostet einfach zwischen 20 und 30 Euro. Die Rezeption und die Guest-Relation geben gute Restaurant-Tipps. Zum Shoppen kann man nach Como, in die nahe Schweiz oder nach Mailand (auch bequem mit dem Zug). Busse fahren vom Hotel nach Como nicht zu touristisch interessanten Zeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Bei 3-7 Grad Lufttemperatur konnten wir den schwimmenden Pool natürlich nicht benutzen. Im Sommer muß es jedoch super sein. Der Wellness-Bereich ist äußerst großzügig mit Indoor-Pool (warm), mehrerer Massagedüsen, Wasserfällen, Whirlbecken, finnischer, Dampf- und Kräutersauna. Kneipp-Bad, Eistempel und was so dazu gehört. In Wellnessbereichen außerhalb Deutschlands besteht oftmals die Unsitte, in Badetextilien die Saunen aufzusuchen und sich dann ungeduscht in den Pool zu begeben. Teilweise lagen die Gäste auch ohne Handtücher in der Sauna. Hygienisch und gesundheitlich ist das alles bedenklich und törnt dämpft die Begeisterung deutlich. Als Brillenträger haben wir entsprechende Ablagen vermisst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im März 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hildegard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |