Da es schon unser dritter Urlaub in diesem Hotel war und wir beim zweiten Mal schon bemerkt haben, dass der Zahn der Zeit, speziell im Schwimmbad/Sauna Bereich nagt, waren wir dieses Mal total enttäuscht. Anstatt laufend anfallende Defekte professionell zu beheben, wird der Wellnessbereich komplett herunter gewirtschaftet. Ein "nächstes Jahr wird vergrößert" konnten wir schon nicht mehr hören. Wir wollten jetzt Erholung und Entspannung. Da wir auch einen "schlechten Zeitpunkt" (lt. Chef und Angestellten) für unseren Aufenthalt ausgewählt haben (Allerheiligen) war das Haus voll mit hauptsächlich italienischen Familien. Im Hallenbad war ständig Geschrei und drei Tage haben wir in keinem Ruheraum je eine freie Liege gefunden, da ständig alles reserviert war. Meine Empfehlung wäre, dieses Haus nie an stark frequentierten Wochenenden bzw. zur Haupturlaubszeit buchen. W-Lan funktioniert in jedem Raum hervorragend. Zum derzeitigen Zeitpunkt empfinden wir das Preis-/Leistungsverhältnis eindeutig zu hoch. Wir werden nach dem Umbau, nochmals einen Versuch starten und hoffen, dass sich bis dahin einiges verändert hat. Noch ein großes Problem sehe ich in der Parkplatzsituation. Bei vollem Haus ist es quasi unmöglich einen freien Parkplatz zu ergattern. Man wird rund ums Haus, auf engsten Plätzen aufgefordert, sein Auto abzustellen. Hier wäre, wie wir es von anderen Häuseren kennen, ein fix zugewiesener Autoabstellplatz pro Zimmer, sicher die ideale Lösung.
'Wir haben uns für eine Nature de Luxe Suite entschieden, da diese relativ neu umgebaut waren und auch über einen Holzboden verfügt haben. Das Zimmer war sehr ruhig gelegen und hat uns auch sehr gut gefallen. Unverständlich war nur, dass zwar das Zimmer neu ausgestattet, jedoch das Badezimmer im alten Zustand belassen wurde. Natürlich gab es den ein oder anderen Mangel im Bad, welcher jedoch nach Reklamation, bedingt behoben wurde. Dank der Zimmerreinigung haben wir uns trotz der Mängel wohlgefühlt.
Wir hatten das Glück, gleich einen netten Ecktisch zugewiesen bekommen zu haben. Die Qualität der Speisen war in Ordnung, nur hat mir dieses Mal die Zusammenstellung und saisonale Auswahl (Herbst!!!) nicht so gut gefallen. Da die Gäste aufgefordert werden, ihre Wünsche zu äussern, habe ich mir für einen Abend anstatt der Hauptspeise einen Teller Spaghetti gewünscht und gleichzeitig für einen kommenden Abend ein leckeres Wildgericht zur Hauptspeise gewünscht. Als dann an diesem Abend kein Wildgericht auf der Karte war und die Auswahl nicht meinen Vorstellungen entsprach, habe ich kein Hauptgericht angekreuzt (beim Frühstück weiß ich noch nicht, was mich am Abend anmacht!). An diesem Abend wurde meinem Mann die Hauptspeise vorgesetzt und die Bedienung fand es nicht nötig, nochmals nachzufragen, ob ich denn nun kein Essen wolle. Für die neugestaltete Weinkarte noch Komplimente an Robert. Die Wasserkarte hat uns äusserst irritiert. In dieser tollen Bergwelt gibt es zahlreiche Naturquellen - muss ich da unbedingt ein ausländisches Wasser zu € 70 bestellen?
Das Servicepersonal war äusserst freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Robert Haas. Er hat es immer wieder geschafft, unsere Stimmung zu heben und hat sogar am Geburtstag meines Mannes eine aussertourliche Weinverkostung im kleinen Rahmen organisiert. War wie immer sehr informativ und er kredenzte leckere Weine aus dem Südtirol. Vielen Dank, Robert!
Das Hotel liegt zwar nahe einer stark befahrenen Straße, wir hatten jedoch ein ruhiges Zimmer, an der, von der Straße abgewendeten Seite. Da wir Ruhe, Erholung und Entspannung gesucht haben, waren uns Shopping, Nightlife ect. nicht so wichtig. Wobei wir uns schon vorstellen könnten, dass das Hotel am Abend hi und da musikalische Unterhaltung (Tanz) an der Bar anbietet. Mit einem eigenen PKW kann man jedoch die Stadt Bruneck problemlos (ca. 30min.) erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
1. Die Poollandschaft mit Liegemöglichkeiten ist für zwei Hotels viel zu klein! 2. Von 2 Saunen und 3 Dampfbädern waren effiktiv nur eine Sauna und ein Dampfbad gesundheitlich unbedenklich. Ein Dampfbad funktionierte nie bzw. war immer aus. Im optisch, ursprünglich schönsten Dampfbad hing eine Lampe mit Kabel von der Decke und trotz des starken ätherischen Duftes konnte man den Muff (Schimmelgeruch) deutlich riechen. In der ursprünglichen Aufgusssauna bog sich schon die Holzdecke bedrohlich durch. 3. Ruheliegen bzw. Sitze waren schwer bis nicht zu bekommen. 4. Im gesamten Saunabereich größte Probleme mit der Feuchtigkeit. 5. Zwischen zwei Aufgüssen wurde die Saunakabine nicht gereinigt. Es blieben die Handtücher am Boden liegen, sowie auch Fruchtstücke vom Peeling (Rutschgefahr!) 6. Die Gäste wurden nicht aufgefordert, ihre Füße auf Handtücher zu stellen und vereinzelt gab es auch Saunabesucher mit Badebekleidung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im November 2013 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Doris und Werner |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 25 |
Sehr geehrte Doris und Werner, wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen bedanken, Ihren Urlaub wieder bei uns im Linderhof verbracht zu haben und wir bedanken uns für diese ausführliche Bewertung! Zunächst möchten wir uns für die Komplimente an das Servicepersonal bedanken – unser Sommelier Haas Robert freute sich besonders über die Komplimente und lässt ausrichten, dass er immer für eine außerplanmäßige Weinverkostung zu haben ist. Auch freuen wir uns, dass unsere Weinkarte so gut ankommt und wollten Ihnen Bescheid geben, dass die Wasserkarte der Vergangenheit angehört – da wir öfters Nachfragen über bestimmte Wassermarken bekommen hatten, wollten wir eigentlich nur einen besonderen Service anbieten, haben uns dann aber entschlossen, die Wasserkarte zu entfernen, da diese bei einigen unserer Gäste auf mehr als nur Unverständnis stieß! Wie man so schön sagt: „Gut gemeint, schlecht getroffen…“ Ebenfalls freut es uns, dass unsere neuen Suiten auch bei Ihnen gut angekommen sind, wobei die eine und andere Verbesserung auch laufend noch gemacht wird. Uns tut es schrecklich Leid, dass Sie, liebe Frau Doris, Ihr, für den nächsten Tag gewünschtes Wildgericht nicht bekommen haben; es ist uns hier wohl ein Fehler unterlaufen, denn wie Sie wissen, können Sie bei uns hier jedes Gericht des Menüs bekommen und natürlich jegliches Gericht, welches Sie sich wünschen, auch außerhalb des Wahlmenüs! Wir haben bereits Vorkehrungen getroffen, um solch ein Missgeschick in Zukunft zu vermeiden! Wie bereits vor Ort besprochen, ist Allerheiligen sicher eines der meistbesuchten Wochenenden, an denen groß teils der Gäste aber nur für ein paar Tage kommen – und wenn dann auch noch das Wetter Kapriolen schlägt, halten sich die Gäste fast nur im Wellnessbereich auf, was dann leider nicht immer zu einer übermäßigen Entspannung, vor allem im Poolbereich führen kann… dieses Problem gab es aber effektiv nur an ganz wenigen Tagen im Jahr! Und dieses Problem wird es dann ab Oktober 2014 nicht mehr geben, da wir dann unseren Gästen einen sehr viel größeren Wellnessbereich, zusätzliche Poollandschaften und Ruheräume bieten können. Ebenfalls wurden schon alle Maßnahmen ergriffen, damit die bei uns gewohnte Sauberkeit auch im Saunabereich wieder vollkommen gewährleistet ist. Wir hoffen Sie auf jeden Fall baldmöglichst wieder hier bei uns im Linderhof begrüßen und verwöhnen zu dürfen Beste Grüße aus dem Ahrntal Ihre Fam. Steger und das gesamte Team


