- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Iberostar Lindos Imperial...ein 5 Sterne-Hotel, welches an seinem eigenen Anspruch leider oftmals scheitert. Die Hotelanlage ist äußerst weitläufig und verfügt über ca. 1.200 Betten, verteilt auf diverse langgezogene zweistöckige Gebäude. Zur Ausstattung gehören mehrere Bars, ein Hauptrestaurant sowie drei Spezialitätenrestaurants und unterschiedlichste Sportstätten wie ein Fußballplatz, ein Multi-Sportfeld, zwei Kunstrasentennisplätze und ein Beachvolleyballfeld (Achtung: Sand ist nur 20 cm tief...darunter Beton!). Das Publikum ist grundsätzlich international durchmischt. Leider dominierten zu unser Zeit dort viele Russen. Normalerweise habe ich nichts gegen andere Nationen und Kulturen aber meine gewisse Abneigung gegen Russen wurde mal wieder bestätigt. Laut, ungehobelt, einnehmendes Wesen und in den meisten Fällen selbst gegenüber kleinen Kindern rücksichtslos...auf solche Gesellschaft können wir getrost verzichten! Die Nachbarbucht in Richtung Lindos verfügt über einen recht ansehnlichen Sandstrand (Glystra Beach...oder so ähnlich) und ist fußläufig in ca. 20 Minuten zu erreichen. Liegen werden dort gegen Gebühr angeboten. Wir hatten von Deutschland aus bereits über einen lokalen Anbieter für die gesamten 10 Tage unserers Aufenthalts einen Mietwagen ab Rhodos Airport gebucht und dabei im Vergleich zu den bekannten Anbietern wie AVIS, SIXT und Co. insgesamt etwas über 100,- € gespart. Da u.a. Lindos und Rhodos-Stadt einen Ausflug wert sind, lohnt sich ein Mietfahrzeug durchaus. Für Kurzentschlossene besteht auch im Iberostar Lindos Imperial die Möglichkeit, ein Fahrzeug anzumieten (natürlich incl. Touri-Zuschlag). Wer einen natürlichen Traumstrand mit imposanter Naturkulisse erleben möchte, sollte unbedingt mit dem Mietwagen an den südlichsten Punkt der Insel fahren. Ein Paradies für Windsurfer und Naturliebhaber.
Wir haben ein Familienzimmer gebucht. Laut Katalog handelt es sich hierbei um ein Zimmer mit einem separaten Schlafraum und einem Wohn-Schlafraum. Leider war es kein separater Schlafraum, das Zimmer konnte durch eine Schiebetür optisch voneinader getrennt werden. Da unsere Tochter gewohnt ist, im eigenen Zimmer völlig abgeschirmt zu schlafen haben wir uns leider auf unruhige Nächte einstellen müssen. Da wir auch durch das Verbindungszimmer zum Badezimmer kamen, wurde unsere Tochter nicht selten geweckt. Wäre die Katalogbeschreibung hier eindeutiger gewesen hätten wir sicherlich ein anderes Hotel gebucht. Generell wurden die Zimmer täglich gut gereinigt. Die ersten beiden Tage haben wir noch einiges Getier entfernt, das wurde dann später besser. Das Badezimmer war sauber und bis auf eine vergessene Reinigung des Vergrößerungsspiegels wurde es auch während unseres Aufenthalts gut gesäubert. Die Minibar wurde nur einmal gefüllt, war aber kein Problem, da wir uns an den Bars mit Wasser eingedeckt haben, welches wir dann in die Minibar geräumt haben. Jedes der Zimmer verfügt über einen Flachbildschirm mit diversen deutschen Programmen, Safe und Telefon. Wir haben das Telefon jedoch nicht genutzt, sondern unser Handy benutzt. Das hat auf der Anlage gut funktioniert.
Auch die Gastronomie des Iberostar Lindos Imperial hat absolut keine 5 Sterne verdient. Lieb- und einfallslos sind die zutreffenden Attribute...teilweise trifft es auch der Ausdruck "diletantisch". Alle Hauptmahlzeiten wurden im Hauptrestaurant in Buffetform angeboten. Den Buffets fehlte es allerdings hochgradig an "Pfiff". Bereits am 2. Tag kamen uns die dargebotenen Speisen alle äußerst bekannt vor. Als Fan der griechischen Küche war ich zudem von Qualität und Geschmack der Speisen ziemlich enttäuscht. Um das deutlich klar zu stellen...es wurde Einem kein schlechtes/gammeliges Essen angeboten aber es war zu großen Teilen einfach nicht richtig lecker und zudem ideenlos. Bspw. gab es jeden Abend die gleichen Dinge vom Grill (oder dem, was da so "Grill" genannt wird!)... Würstchen (fettige Angelegenheit!), durchwachsene Schweinespieße, Truthahnfilets und Frikadellen. Die letzteren beiden Sachen waren eigentlich recht wohlschmeckend aber leider hatte der "Herr über den Grill" wenig Ahnung von seinem Fach, so dass wir mehrfach von innen noch rohe Truthahnstückchen oder Frikadellen auf dem Teller hatten...sowas geht gar nicht! Zum Frühstück wurden jeden morgen frische Spiegeleier angeboten. Leider wurden selten ausreichend viele gebraten, um die Nachfrage der hungrigen Touristen zu befriedigen. Für ein 5 Sterne-Hotel ein untragbarer Zustand. Außerdem habe ich z. B. die Möglichkeit vermisst, sich aus selbst zusammen gestellten Zutaten ein Omelett braten zu lassen...normalerweise in diesem Hotelsegment ein gängiger Standard. Positiv zu erwähnen ist allerdings das frische Brot. Sowohl Weißbrot als auch das dunklere Brot waren im frisch und super lecker. Mit den Brötchen dagegen konnte man einen Nagel in die Wand schlagen...so hart waren die! Besonders interessant fanden wir das Mittagessen, da wir hier immer wieder die aufgewärmten Speisen vom vorherigen Abendessen wiederfanden. Daheim mache ich sowas auch aber in einem Hotel dieser Kategorie ist das ein absolutes Unding. Wenn ich schon aus den Resten vom Vorabend noch was machen möchte, dann muss ich bspw. aus Kartoffeln Bratkartoffeln oder ähnliches anfertigen oder vielleicht einen Kartoffelsalat (gleiches gilt für alle anderen Gerichte!). In der Regel haben wir nach dem Abendessen immer noch ein paar Drinks in der Hauptbar, der sog. "Wunderbar" eingenommen. Leider war auch hier der Name nicht Teil des Programms. Viele der Sitzmöbel waren kräftig zerschlissen, so dass Einen schon das Innenfutter der Kissen und Bezüge anlachte. Die ausgelegte Getränkekarte versprach eine illustre Auswahl verschiedenster Getränke. Leider wurde uns dann aber immer wieder mitgeteilt, dass es dieses oder jenes in der "Wunderbar" nicht gibt. Keinesfalls komplizierte Dinge, sondern z. B. einen einfachen Milchshake, eine heiße Schokolade oder einen Cafe Freddo (stand alles auf der Karte!). Warum schreibt man das dann auf die Karte der Hauptbar?
Das Serviceangebot im Iberostar Lindos Imperial muss am differenziert betrachten. Negativbeispielen standen auch einige positive Eindrücke gegenüber. Wir kamen bereits sehr frühzeitig morgens im Hotel an und konnten trotzdem bereits gegen 10.30 Uhr unser Familienzimmer beziehen. Bei Ankunft auf unserem Zimmer standen sogar unsere Koffer schon vor Ort. Auch die Reinigung ging täglich schnell und gründlich von statten. Wir sind normalerweise gegen 9.00 Uhr frühstücken gegangen und im Anschluss daran direkt an den Pool. Gegen 11.00 Uhr war das Servicepersonal mit allen Arbeiten im Zimmer bereits fertig, so dass wir unsere Räumlichkeiten bei Bedarf hätten wieder nutzen können. Darüber hinaus sollten auch die Gärtner positiv erwähnt werden. Diese waren in der weitläufigen Gartenanlage ständig unterwegs um alle Grünanlagen zu pflegen...sehr lobenswert. Große Abstriche beim Service mußten wir leider beim Essen feststellen. Benutztes Geschirr wurde meistens erst nach 15-20 Minuten abgetragen und fehlende Speisen auf den Buffets wurden auch erst nach längerer Wartezeit nachgelegt. Des weiteren mußten wir immer wieder dreckige Teller aus den Stapeln sauberen Geschirrs aussortieren. All das geht in einem 5 Sterne-Hotel überhaupt nicht. Insgesamt muss man festhalten, dass das Servicepersonal im Bereich Essen und Trinken nicht in der Lage war, den wirklich guten Standard der restlichen Kollegen im Bereich Service zu halten. Lahmarschig, langsam und teilweise auch unfähig sind wohl die zutreffenden Attribute. Mein persönliches Highlight war, dass ich geschlagene 12 Minuten für eine Flasche Wasser anstehen musste, weil der Urlauber vor mir 3! Pina Colada bestellt hatte. Getoppt wurde das Ganze vielleicht noch durch die Kellner im mexikanischen Spezialitäten-Restaurant. Ans Abräumen dachten die scheinbar gar nicht, nach Getränken wurde man auch nicht gefragt und stattdessen wurden einfach lieblos 2 Flaschen stilles Wasser auf den Tisch gestellt...auch hier sehen 5 Sterne für mich ganz anders aus.
Das Iberostar Lindos Imperial liegt knappe 70 Kilometer vom internationalen Flughafen von Rhodos entfernt auf der Südostseite von Rhodos am nördlichen Ende der zu Kiotari gehörenden Hotelkette. Nach Lindos sind es ca. 12 Kilometer. Gennadi liegt in etwa 8 Kilometer entfernt. Die weitläufige Hotelanlage besteht aus diversen langgezogenen, in der Regel 2-stöckigen Gebäudekomplexen, die sich vom Meer her einen Hang hochziehen. Vom tiefsten Punkt der Anlage (Meeresniveau) bis zum höchsten Punkt (Activity Pool/Tennisplätze/Amphitheater etc.) sind über teilweise verschlungene Pfade ca. 70 Höhenmeter zu überwinden. Leider stehen nicht überall Fahrstühle zur Verfügung, so dass wir dieses Hotel nicht als barrierefrei ansehen können. Rollstuhlfahrer sind hier an einigen Stellen aufgeschmissen und auch wir haben uns teilweise mit unserem Kinderbuggy ziemlich schwer getan. Für uns einen riesigen Minuspunkt stellt die Straße dar, die das Hotel in zwei Teile zerschneidet und gerade mal 5 Meter Luftlinie vom Kinderpool entfernt verläuft. Erstaunlicherweise wird diese nicht in den diversen Hotelbeschreibungen der Reiseveranstalter erwähnt, denn dies wäre für uns schon vor der Buchung ein K.O.-Kriterium für das Iberostar Lindos Imperial gewesen. Neben einer kleinen Bimmelbahn, die regelmäßig ihre Runden dreht, fahren auf dieser Straße auch Reisebusse, die die Urlauber in die unterschiedlichen Hotels bringen. Zudem dient die Straße als Parkplatz für die unzähligen Mietfahrzeuge der Touristen. Kurzum...da ist immer Betrieb. Weiteres Negativum ist der Strand...oder das, was sich "Strand" nennt. Von den Reiseveranstaltern als "SAND-KIESSTRAND" bezeichnet, entpuppt sich das Ganze vor Ort als ein reiner Steinstrand unterschiedlichster Korngrößen. Geröll, Schotter, Kies...nur echter Sand ist nicht zu finden. Familienurlaub am Strand sieht für uns anders aus. Äußerst irreführend ist auch die Gesamtansicht des Hotels in den unterschiedlichen Prospekten der Reiseveranstalter. Dreiviertel der Abbildung zeigt das Nachbarhotel und nur am rechten Rand ist das Iberostar Lindos Imperial zu erkennen. Alles in allem können wir für die Lage nur 3 Sonnen vergeben. Miserabler Strand, Straße mitten durch die Anlage, nicht barrierefrei...hätten wir das vorher gewußt, hätten wir direkt ein anderes Hotel gebucht. Positiv erwähnt werden muss aber auf jeden Fall, dass das Meer kristallklar ist...leider aber nur ein schöner Nebeneffekt des ganzen Gesteins!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die gesamte Hotelanlage verfügte über insgesamt 3 größere Poolanlagen. Den sog. Relax-Pool, den Hauptpool und den Activity-Pool. Alle drei Anlagen machten einen gepflegten Eindruck und hatten jeweils ihre eigenen Vorzüge. Bestandteil der Pools war jeweils auch ein Kinderpool...allerdings ohne große weitere Ausstattung, wie beispielweise eine kleine Wasserrutsche etc.! Liegen waren in der Regel ausreichend vorhanden und gerade der "Activity-Pool" war, entgegen seines Namens, eine echte Oase der Ruhe. Das Animationsteam, in der Hauptzahl bestehend aus Engländern und Niederländern, hat einen echt guten Job gemacht. Die Animation war vielfältig aber nie aufdringlich. Bogenschießen, Tischtennis, Beachvolleyball, Fußball, Yoga, Pilates usw. usw.! Zudem gab es in der Hotelanlage eine Kunstrasen-Tennisanlage mit eigenem Trainer. Wer nicht mitmachen wollte, wurde nicht gezwungen aber wer sich ein wenig bewegen wollte, fand' immer etwas zum mitmachen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Niels & Christine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |