- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es gibt den "alten", eben schloßähnlichen Teil, der auch günstiger ist, weil nicht renoviert und den neuen Anbau. Parkplätze sind vorhanden. Zu Fuss ins Zentrum von Kitzbühel zu gehen, dauert sicher seine Zeit. Allerdings gäbe es einen Shuttle-Bus. Im gesamten (!) Servicebereich sind die Angestellten allesamt aus Ungarn.
Wir buchten ein sog. Panoramazimmer mit Blick auf Kitzbühel. € 190,-- /Nacht mit Halbpension. Das Zimmer war wirklich schön, mit einer freistehenden Badewanne, 2 Waschtischen, Erlebnisdusche, riesig groß. Problem: Im September hatte es 29 Grad und im Zimmer war es trotz am Tag zugezogener Vorhänge abends und nachts nicht auszuhalten, so aufgehitzt war es durch die Sonne. Es gibt keine Klimaanlage! Ich denke, das sollte auf der Homepage kommuniziert werden. Bei Sonnenlicht sah man den Lurch auf dem Holzboden und unter dem Bett.
Am ersten Tag erhält man einen Tisch zugewiesen, den man für die Dauer des Aufenthaltes behält. Beim Frühstück herrscht freie Sitzplatzwahl. Wir hatten Glück und bekamen einen Tisch am Fenster. Rundum standen die Tische sehr eng, sodass man unweigerlich die GEspräche vom Nachbartisch mithört. Frühstücksbuffet ist in einem kleineren Raum angeordnet, sodass es durchaus zu Stau kommt. Es gibt alle Klassiker, allerdings niemanden, der frische Eier brät. Auch frischgepresster Orangensaft war nicht vorhanden. Dies ist aber ein Indikator für ein 5-Sterne-Haus. Als wir Spiegeleier wollten, meinte der Kellner, es sei kein Koch im Haus (??) und er müsse die Eier selbst braten. Abends gibt es ordentliche Salatauswahl und ein schönes Käsebuffet. Die Serviceleute sind allesamt aus Ungarn und haben sicher nicht alle eine gute Ausbildung genossen. Wir bestellten täglich eine Bouteille Wein und erlebten spannende Dinge. Weingläser sind allerbilligste Ware und dem Preis der Weine nicht angemessen. Die Kellner sind zum Teil schnippisch oder machen distanzlose "Witze". Der Barkeeper war nicht ausgebildet, anders ist es nicht zu erklären, dass z.B. der Negroni falsch gemacht wurde und auch im falschen Glas serviert wurde. Desgleichen der Campari-Soda: Dieser kam in einer Art "Blumenvase", einem schrecklichen Glas. Es gibt keine Cigar-Lounge im Barbereich, was eher ungewöhnlich ist. Vor allem entgeht dem Haus viel Geld, denn Geniesser wie wir sitzen gerne bei einigen Cocktails und rauchen. So sind wir am Abend eben in Kitzbühel weggegangen. Im Aussenbereich gab es abends kein Service. Wir haben unsere Weingläser selbst durchs Lokal balanciert, samt Flasche, und uns es draussen gemütlich gemacht. Das Essen (Hauptspeisen) war teilweise wirklich schlecht, aber die Vorspeisen durchwegs exzellent. Da scheint ein kreativer Kopf am Werk zu sein.
Beispiel: Beim Vorbeigehen an der Rezeption wurden wir in den 7 Tagen nur manchmal gegrüsst. Beim Auschecken fragte uns die junge deutsche Rezeptionistin nicht einmal, ob es uns gefallen hätte. Schade, denn sonst hätten wir ihr gesagt, wie wir die 7 Tage empfunden hatten. Man fühlte sich nicht willkommen im Haus. Was eine kleine Grußformel ausmachen kann...
Wie gesagt, oberhalb von Kitzbühel, in der Nähe des Schwarzsees. Es ist ruhig in der Nacht. Beim Frühstück am Fenster kann man einen Blick auf die Hahnenkammabfahrt erhaschen. Ohne Auto wird es mühsam. Rundum auf den Zufahrtsstraßen herrscht viel Verkehr. Der Schwarzsee ist zu Fuss gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 40 |