- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Familiär geführt in einem aufwändig angelegten und sehr gepflegten Garten mit verschlungenen, engen Pfaden. Zweistöckige Bungalows mit je vier Zimmern/Appartments und ein Haupthaus. Als wir dort waren, bestand der überwiegende Teil der Urlauber aus Deutschen, Österreichern und Italienern. Meist Paare gemischten Alters. Wir haben die Zimmer im Haupthaus zwar nicht gesehen, waren aber froh in einem der Bungalows untergekommen zu sein, da diese schöne überdachte Terrassen haben, gut verschattet und somit auch schön kühl sind. Hinter dem Hotel läuft die Küstenstraße, von der man natürlich schon immer wieder mal etwas hört, je nach Lage des Zimmers. In der Nachbarschaft ist der Hafen von Tropea, von dem man jedoch nichts merkt, sonst keine Hotels, Discos, o.ä. in unmittelbarer Nähe, so dass es angenehm ruhig war. Preis-/Leistungsverhältnis war absolut in Ordnung. Wir hatten den Juni als Reisezeit gewählt, damit es noch nicht so heiß ist. In der ersten Woche hatten wir bei Dauersonnenschein 25-28 Grad und nachts 20 Grad. Dann kam der Scirocco (heißer Wind aus der Sahara) und die zweite Woche war mit 31-33 Grad und nachts 24-26 Grad doch recht heiß. Wir waren auch ein paar Mal an der Ostküste (Ionisches Meer), fanden dort aber Strand, Meer und Infrastruktur bei weitem nicht so gut/schön wie rund um Tropea. Für Ausflüge mit weiterer Entfernung lieber die weitere Strecke über große Straßen wählen statt die vermeintlich kürzere (Kurven, Schlaglöcher, Steigungen, Beschilderung, etc.). Achtung, die Autobahn A3 ist eine einzige Baustelle, meist nur einspurig und mit ca. 60 kmh zu befahren. Das wird wohl in den nächsten Jahren auch so bleiben.
Wir waren in einem der Bungalows mit großer eigener überdachter Terrasse. Durch die verschattete Lage war es auch nicht zu heiß, obwohl wir um 23 Uhr draußen noch 24 Grad hatten. Wenn es heißer wird ist fraglich ob der Ventilator (es gibt keine Klimaanlage!) noch etwas nützt. Wir haben gehört dass es auch Zimmer (vermutlich die Appartments) ohne Ventilator gibt. Fernseher ist klein, Safe auch. Telefon, Minibar und Fön sind vorhanden, ebenso wie Seife/Shampoo aus dem Spender für Waschbecken und Dusche (wir hatten eine Duschkabine, keinen Vorhang). Bidet vorhanden. Alles sehr sauber. Täglich Handtuchwechsel, Bettwäsche einmal pro Woche. In den Bungalows gehen die Fenster/Fenstertüren der Badezimmer alle zu einem gemeinsamen Innenhof, so dass man schon mal die Geräusche aus den Bädern der anderen Gäste mitbekommt. Wir empfehlen Zimmer in den Bungalows wegen der Terrassen und der Verschattung.
Die Snackbar haben wir nicht genutzt, mit dem Restaurant waren wir sehr zufrieden. Wir hatten damit gerechnet öfter auswärts zu essen, haben dies aber in zwei Wochen nur zweimal getan, weil es im Hotel so gut und reichhaltig war. Wer Italien kennt, ist vom Frühstück nicht enttäuscht (Müsli, eine Sorte Semmeln, abgepackte Butter, Marmelade, Honig, ein wenig Obst, Saft aus dem Automaten und pro Person ein frisches Cornetto (Croissant). Der Filterkaffee ungenießbar, sonstige Wünsche (Wurst, Käse, Ei, Omelett, etc.) kosten extra. Weil das in Italien praktisch überall so ist, werten wir daher bei der Anzahl der Sonnen nicht ab. Beim Abendessen kommt jedoch jeder auf seine Kosten. Man sucht am Vorabend aus je drei Primi (Erster Gang), das sind meist zwei Nudelgerichte und eine Suppe und aus drei Secondi (Zweiter Gang), das sind meist ein Fisch-, ein Fleischgericht und eine kalte Platte aus. Vorher bedient man sich am umfangreichen und ausgesprochen leckerem Vorspeisenbuffett, das auch als Beilagenbuffett fungiert. Wenn man zum Hauptgericht allerdings Beilagen möchte, sind diese inzwischen kalt, da sie nicht warmgehalten werden. Ausserdem gibt es ein kleines Salatbuffett und einen Nachtisch (das Tiramisu ist unschlagbar). Auch bei zwei Wochen gab es immer Abwechslung und die Hauptgerichte haben sich nicht wiederholt. Lediglich den offenen Tischwein fanden wir ungenießbar und haben uns auf Flaschenwein (Ciró ist der beste lokale Wein) verlegt. Flaschenwein rot kostet 9, weiß 12 Euro, ein Liter Wasser 1, 50 Euro. Den Espresso danach trinkt man lieber oben in Tropea. Im Restaurant keine Klimaanlage, sondern nur Ventilatoren. Die Essenszeiten sind recht spät, Frühstück 8-9. 30 Uhr, Abendessen 20-21. 30 Uhr. Auch zum Mittagessen geöffnet. In Tropea Cappuccino 1, 50, Espresso 1 Euro, ein süßes Teilchen 1 Euro, Eis in die Hand je nach Größe ab ca. 1, 50 Euro, Eisbecher am Tisch sind deutlich teurer. Ausserhalb und vor allem im Landesinneren ist alles um 0, 30-0, 50 Euro günstiger. Essenspreise generell fast wie in Deutschland (Nudeln 6-8, Fisch/Fleisch 8-12 und mehr Euro).
Das gesamte Personal war sehr freundlich. Man darf allerdings keine großen Fremdsprachenkenntnisse erwarten. Ein wenig Deutsch und Englisch beim Restaurantpersonal sind jedoch vorhanden, in der Rezeption etwas mehr. Generell sind in Kalabrien zumindest rudimentäre Italienischkenntnisse von Vorteil. Wie überall auf der Welt spiegelt sich die eigene Verhaltensweise auch im Entgegenkommen der Menschen im Urlaubsland wider. Die Zimmer waren stets sauber, Handtuchwechsel täglich und auch am Strand viel Engagement und Sorgfalt durch den Strandwart.
Traumlage direkt am Strand. Vom Restaurant und der Snackbar unschlagbarer Blick auf Strand, Meer, Tropea, die Kirche auf dem vorgelagerten Felsen und bei gutem Wetter auch auf die Insel Stromboli. Bilderbuchsonnenuntergang als Vorspeise inklusive. Tropea liegt direkt überhalb auf den Klippen und ist entweder über zwei Treppen, die eine etwas steiler mit ca. 190 Stufen, die andere etwas gemäßigter mit weniger und langezogeneren Stufen, oder über die Autostraße (zu Fuß nicht so empfehlenswert) zu erreichen. Bei normaler Konstitution problemlos machbar. In Tropea zahlreiche Bars, Cafes, Restaurants und Geschäfte, hier kann man flanieren, sehen und gesehen werden, durch die vielen kleinen Gassen bummeln und von den Aussichtspunkten der Stadt den Blick die Klippen hinunter auf türkises Meer und den Felsen mit der Kirche genießen. Wer den Aufstieg in die Stadt scheut findet auf Meeresniveau in direkter Nachbarschaft zum Hotel einen ganz kleinen Lebensmittelladen, einige Strandbars, zwei Restaurants und einen Obst-/Gemüsestand an der Straße. Das Hotel selbst hat auch eine Snackbar direkt am Strand. Im Hotel Garage 4-6 Euro/Tag (sehr steile Zufahrt zur Garage, nicht für hohe Fahrzeuge wie z. B. VW-Bus geeignet), sonst nur Parkplätze entlang der öffentlichen Küstenstraße (am Wochenende entsprechend überfüllt). Der Strand besteht mehr aus kleinen Kieseln denn aus Sand und war sehr gut gepflegt und sauber. Es gibt einen Strandwart, der sich sehr um die Anlage bemüht und auch als Rettungsschwimmer fungiert. Im Preis inbegriffen sind Liegestühle (keine Liegen!) und ein Schirm; der Liegeplatz wird wie in Italien üblich über eine Nummer zugewiesen und kann nicht frei gewählt werden. Ein Strandabschnitt ist einzig den Hotelgästen vorbehalten und damit sehr ruhig, der angrenzende Teil der Bucht ist öffentlicher Strandbereich. Das Meer war sauber, türkis und ideal zum Schwimmen. Für Kinder allerdings nicht sehr geeignet, da das Ufer bereits nach wenigen Metern sehr steil abfällt. Wir hatten für die vierzehn Tage einen Mietwagen. Bei Ausflügen muss man sich auf extrem kurvenreiche, zum Teil sehr schmale und manchmal auch auf schlaglochreiche Straßen gefasst machen. Der Zeitbedarf zum Ausflugsziel ist immens und die Beschilderung oft unzureichend. Eine gute Straßenkarte ist absolut zu empfehlen. Und nicht erschrecken, beim Überholen wird von den Einheimischen gehupt und die Kurven werden oft auch grundlos geschnitten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel selbst bietet in der Hauptsaison (Jul/Aug) lediglich Tischtennis. Am Strand Bootsverleih, sonst eine eher ruhige Bucht. Keine Animation, Disco, o.ä., auch kein Pool. Wer mehr Action möchte ist weiter südlich Richtung Capo Vaticano oder in Santa Domenica sicher besser aufgehoben. Es gibt auch keine Kinderbetreuung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sonja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |