- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Soweit ist die 3 Sterne Pension in Ordnung. Getränkepreise muss man nachfragen - keine Preisliste Saunalandschaft sehr schön - doch fast alles mit Zusatzkosten z.B. 15min. Wirlpool = 12 Euro!! / 30 min. Laufband = 3 Euro WLAN - 3 Tage =12 Euro u.s.w. Abendessen mit 17 Euro leicht überteuert ( z.b. Nachtisch 1 Orange - Hauptmenü keine Auswahl!) Als reine Übernachtungspension ok.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Entfernung zum SkiliftEher schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
„Saunalandschaft sehr schön – doch fast alles mit Zusatzkosten…“ Der Whirlpool reinigt sich bei jeder Benutzung selbst und füllt sich wieder mit 250 l frischem Wasser. Es ist sicher angebracht, dass man dafür etwas bezahlen muss, das ist nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Hotels so. Wir haben dies selbst in verschiedenen Hotels gesehen. „30 min. Laufband = 3 Euro“ Wir haben in unserem Fitnessraum nur hochwertige Markengeräte von „Technogym“, und auch unser Laufband ist ein solches professionelles Gerät. Seit der letzten Reparatur, die wegen der unsachgemäßen Benutzung durch Jugendliche notwendig war und uns 180 € kostete, haben wir diese Gebühr eingeführt. Alle anderen Geräte (kombiniertes Fitnessgerät, Bike, Massagegerät) sind kostenlos nutzbar! Außerdem haben wir Gästen, die das Laufband auf Anfrage täglich nutzen wollen, es auch gegen eine geringe Pauschalgebühr angeboten. „W-LAN- 3 Tage = 12 €“ In Südtirol sprich Italien war es sehr schwierig, eine passende und rechtskonforme Lösung für W-LAN in Gastbetrieben zu finden. Internet-Gastzugänge sind bei uns sehr streng reglementiert (Datenschutz, Antiterrorgesetz usw.) Durch „SüdtirolSpot“ war es für uns möglich, den Gästen diesen Service auch in unserer Pension anzubieten. Um die italienischen und europäischen Vorgaben eines kontrollierten öffentlichen Internetzugangs zu erfüllen, müssen wir von jedem Gast, der im Internet surft, eine Fotokopie der Identitätskarte machen, die eine bestimmte Zeit aufbewahrt werden muss. Für die Aktivierungskosten, WLAN-Router und die Login-Karten, die wir ja auch kaufen müssen, sollte dann wohl etwas verlangt werden dürfen. Es ist Tatsache, dass wir z.B. in Deutschland in einem 4 Sterne Hotel für eine (!) Stunde Internet 5 € bezahlen mussten! Wir haben dies zwar auch überteuert gefunden, es aber hingenommen, da wir das WLAN brauchten. In einem Hotel am Gardasee haben wir für eine halbe Stunde 3 € bezahlt, und zwar nur im Speisesaal, nicht im Zimmer. Wir glauben, dass 12 € für eine Woche WLAN in unserer Pension nicht überteuert ist. „Abendessen mit 17 Euro leicht überteuert (z. B. 1 Orange – Hauptmenü keine Auswahl“ Die Gäste, die sich über das 17- Euro – Menü beschweren, haben bei uns nur einmal zu Abend gegessen, da sie mit ihren Freunden zusammen sein wollten, die außerhalb wohnten. Bei einzelnen Menüs ist natürlich ein etwas anderer Preis als dies beim Halbpensionspreis von mehreren Tagen der Fall ist. Wir haben außerdem auf unserem Menüplan nachgesehen: Es gab als Vorspeise zur Auswahl Maccheroni al Gorgonzola oder eine Speckknödelsuppe, als Hauptspeise Ungarisches Gulasch mit Bratkartoffeln und gemischtem Gemüse, dazu Salat vom Buffet und als Nachtisch zur Auswahl eine Schoko-Creme oder eine Orange. Wir können uns nicht vorstellen, was bei einem HP-Preis von 46 € in der Hauptsaison daran auszusetzen ist und haben auch noch nie etwas Negatives zu unseren Menüs, zur Auswahl oder zum Preis gehört. (siehe auch Gäste-Kommentare in unserem e-Journal unter http://wanderurlaub-vinschgau.com/kontakt/gastebuch/ ). Im Gegenteil – es hat immer allen geschmeckt, und auch die Frau dieses Gastes hat uns dies bestätigt, als sie uns mitteilte, dass sie wegen ihrer Kinder und der Freunde derselben zusammen in einem anderen Ort essen wollten. Daher hat uns diese Reklamation besonders enttäuscht! Man kann außerdem immer miteinander reden, wenn etwas anderes zum Nachtisch gewünscht wird (z.B. ein Eis oder anderes Obst). Jederzeit kann auch bei der Hauptspeise nachverlangt werden. Der Chef bereitet alles frisch zu, sogar der Teig für Lasagne, Teigtaschen oder Pommes frites werden frisch zubereitet, und für einen Menüwunsch sind wir jederzeit offen. Wer aber noch mehr Auswahl will, muss in einem Restaurant à la carte essen, dann kann er bestellen, was er will. Hier noch das Menü vom Tag vorher, in der Zeit, als besagte Gäste bei uns waren: Risotto mit Champignon – oder Consommé mit Einlage Roastbeef englisch mit Röstinchen und gemischtem Gemüse, Salatbuffet mit 8 - 9 Salaten, Apfelküchel mit Vanillesauce – oder gemischtes Eis mit Sahne Wir können uns natürlich nicht mit 3- und 4-Sterne – Hotels vergleichen, da wir nur eine 3-Sterne Pension mit 12 Zimmern führen. Trotzdem haben wir versucht, uns anzupassen und etwas Wellness und WLAN usw. anzubieten. Da wir aber keine Hotelpreise, sondern nur 3-Sterne- Pensionspreise verlangen, können nicht alle Zusatzleistungen für die Gäste kostenlos sein. Sollte es die Lage auf dem aktuellen Wirtschaftsmarkt und im Bereich Gastgewerbe erlauben, haben wir vor, unser Haus demnächst umzubauen und unseren Gästen noch mehr Komfort anzubieten. Wir sind jederzeit um die Anliegen unserer Gäste bemüht und wünschen uns sehr, dass über Probleme mit uns persönlich gesprochen wird, damit wir die Möglichkeit haben, darauf zu reagieren. Familie W. u. R. Wegmann