- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Glücklich mögen all jene Gäste sein, die mit dem Rosentaler Hof zufrieden waren. Ich war es nicht und habe das Gefühl, in einem anderen Hotel gewesen zu sein als all die Positiv-Bewerter. Dass ich eines der wenigen Zimmer ohne Balkon bekam, war einfach Pech. Dass ich in einem der heißesten Sommer seit der Temperaturmessung ein Zimmer nach Süden hinaus bekam, war ebenfalls Pech, Schwamm drüber. Ich habe schon viele 4-Sterne-Hotels besucht, die eine Klimaanlage hatten. Aber es ist beim 4-Sterne-Standard nicht vorgeschrieben. Also hatte der Rosentaler Hof auch keine. Einen kleinen Kühlschrank habe ich in fast allen 4-Sterne-Hotels vorgefunden. Aber festgelegt ist das für einen 4-Sterne-Standard nicht. Also gab es im Rosentaler Hof auch keinen. Alle 4-Sterne-Hotels, die ich kenne, hatten einen Fahrstuhl. Aber nach österreichischem 4-sterne-Standard ist dieser erst ab dem dritten Stock vorgeschrieben. Also hatte der Rosentaler Hof keinen Fahrstuhl. Ich (nicht mehr ganz jung und nicht mehr ganz dünn) durfte also mein Gepäck in den 2. Stock schleppen. Das ‚Bad’ war eine Zumutung. Das Waschbecken hatte etwa die Größe eines Suppentellers. Davor stehen konnte man nicht ohne ein Bein in die Duschwanne zu stellen. Zum Ausgleich leckere Österreichische Küche? Na ja. Festgelegt ist für einen österreichischen 4-Sterne-Standard abends ein 4-Gänge-Menü. Das gab es auch, aber die Gänge musste man schon selber machen: Jeden Abend Selbstbedienung von Warmhalteplatten. Das setzte sich beim Frühstück fort: Schlange stehen für den Kaffee aus dem Automaten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im August 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |