- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Landhotel Postgut (www.postgut.at) ist ein historisches Gebäude an der Tauernstrecke, einer seit römischen Zeiten genutzten Handelsstrasse, die Venedig und Salzburg verbindet. Hier wurden damals die Pferde gewechselt, weitere Zugtiere für die Pass-Strasse gemietet und die Reisenden verpflegt und untergebracht. Diese Tradition wird von der Familie Klary weitergeführt: In den angrenzten Stallungen sind Noriker untergebracht. Reiter sind hier also goldrichtig, sie dürfen sogar ihr eigenes Pferd mitbringen. Zwar liegen die Hauptgebäude direkt an der Landstrasse, aber das gilt für die meisten Hotels, die Berge sind schließlich überall; abends ist ohnehin nicht mehr viel Verkehr. Der Gasthof ist sehr gepflegt und zugleich geschmackvoll und gemütlich eingerichtet; ein kleiner Kinderspielplatz mit Sandkasten und ein Biergarten gehören dazu, auch ein Ziegengehege. Wir haben zu viert Zimmer Nr. 103 bewohnt (ein Gratis-Upgrade), das zum Innenhof ausgerichtet ist und dank Auszieh-Sofa sogar 6 Pers. beherbergen könnte. Ein Schreibtisch und eine Sitzecke haben immer noch Platz. Geschichtsträchtige Bauwerke bedingen manchmal originelle Lösungen; hier wurde das Balkonfenster salomonisch so geteilt, dass quasi ein zweites und in sich geschlossenes DZ innerhalb des Zimmers geschaffen wurde – ein Traum für Eltern! In jeder Hinsicht großzügig geht es auch in der Gaststube zu: Gekocht wird gut und reichlich, immer frisch und abwechslungsreich, ohne überflüssigen Firlefanz, einfach gute Qualität. WiFi gibt es kostenlos im ganzen Haus. Das besondere Engagement der Familie Klary spiegelt sich in vielen Details wider, z.B. dem ausführlichen Wetterbericht schon auf dem Frühstückstisch. An einem verregneten Nachmittag wurde zu Kaffee und Kuchen geladen, dann gab es wieder einen Kino-Abend für Kinder als Projektion auf der Leinwand des Seminarraums usw. Alles in allem haben wir herrliche Ferien verbracht (dabei hatten wir insgesamt eher einen kalten und verregneten Sommer) zu einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Autofahrer: Anfahrt nach Tweng von Salzburg her besser über Radstadt, die Gebühren für die Tunnelstrecken lohnen nicht. TOP TEN TIPPS: Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele, hier nur eine Auswahl, alle selbst ausprobiert; unsere zwei Kinder sind 4J und 8J alt. - (1) Der Kindererlebnisweg mit vielen Spielüberraschungen ab Lessach (der dortige Friedhof ist einen Abstecher wert) zur gemütlichen Wildbachhütte; der Chef kocht selbst, z.B. Steinpilzomelett, hinterher ein hausgebrannter Zirbenzapfenschnaps…? / (2) Das Silberbergwerk in Ramingstein, noch mit Karbid-Lampen! tel. Anfrage nach Führungszeiten und ggfs. Reserv. empfohlen; auf dem Weg dorthin kann man auf Burg Finstergrün bei Ramingstein (ein evang. Ferienheim) in der sog. Naschkammer prima Gulaschsuppe und Bier kriegen / (3) halbtägige Kinderangebote des Tourismusamtes in St. Michael gegen einen geringen Unkostenbeitrag, z.B. Holzwerkstatt oder Planwagenfahrt in den Wald zum Grillen… unbedingt Programm holen / (4) Fahrt mit der Murtalbahn, einem echten Dampfbummelzug zwischen Murtal und Tamsweg; die Kirche St. Leonhard bei Tamsweg ist einen Besuch wert / (5) Der Mühlenweg bei Zederhaus, mit alten Wassermühlen und Kornspeichern / (6) Burg Mauterndorf, nach Wunsch mit besonderem Animationsprogramm, aber auch so ein tolles Erlebnis für Kinder (unweit davon liegt Schloss Moosham, ebenfalls zu besichtigen) / (7) Fahrt mit der Grünwaldkopfbahn (4er Sessellift) auf den Berg, dann gemütliche Wanderung zurück ins Tal nach Obertauern; oben darf man gratis mit einem Ruder- oder Tretboot auf dem kleinen See schippern, Schwimmwesten werden gestellt / (8) Ungewöhnlich toller Spielplatz Katschhausen auf dem Katschberg; ev. vorher Rätselheft im örtlichen Tourismusbüro holen / (9) Nicht verpassen, wenn der riesenhafte Samson durchs Dorf tanzt, begleitet vom Zwergenpaar; dies geschieht im Sommer mehrfach in verschiedenen Orten, meistens an Sonntagen - nur zu sehen im Lungau / (10) Fahrräder mitbringen oder günstig mieten; inzwischen gibt es auch Mountainbikes mit elektr. Unterstützung samt einem Netz an Aufladestationen, so dass anspruchsvollere Touren nicht zur Tortur werden müssen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzGut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richmod |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 42 |