- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Landhotel Postgut ist ein familiär geführtes Hotel mit 50 Zimmern. Es liegt im kleinen Dorf Tweng mitten im Lungau. Beim Postgut handelt es sich um eine ehemalige Poststation, die liebevoll renoviert wurde. Das verwinkelte Haus versprüht sehr viel Charme und ist stilvoll mit Teppichen, Bildern, gemütlichen Sofas eingerichtet. Die Gästestrukur ist sehr gemischt, Eltern mit Kindern, Paare jeden Alters, jeder kann sich hier wohlfühlen. Auch die Nationalitäten waren gemischt, Österreicher, Deutsche, Franzosen, Engländer, Tschechen und Polen waren zu unserer Zeit Gäste des Hotels. Das Hotel ist sehr hundefreundlich, gegen einen Aufpreis von 8 Euro/Tag sind Hunde herzlich willkommen. Der Haushund Benno ist Hundegästen gegenüber sehr tolerant und teilt gerne mit ihnen den Biergarten :-) Wir waren zum 3. Mal im Postgut, diesmal 14 Tage, und haben jeden Moment genossen. So erholt sind wir noch nie aus einem Urlaub zurückgekommen, alles war einfach nur "rund". Unser Urlaub für nächstes Jahr ist schon geplant und wird wieder im Postgut verbracht werden. Einen Dank an Helga, Christoph, Familie K. senior, Katharina, Peggy, Jessica, und Patrick, die unseren Urlaub zu einem Genuss machten.
Wir hatten ein urgemütliches, sehr geräumiges Zimmer im ersten Stock. Neben einem Doppelbett und einem grossen Kleiderschrank mit ausreichend Bügeln fand sich ein kleiner Tisch mit 2 Stühlen sowie ein grosses Sofa. Am Eingang des Zimmers befand sich ein kleiner Flur, der das Bad von dem eigentlichen Zimmer trennte. Das Bad selbst war modern,eine Dusche, Ablageflächen, WC, Waschbecken, Fön und hell gekachelt. Alles war sehr sauber und gepflegt.
Lecker und nicht zum Abnehmen gedacht. :-) Seniorchef und Seniorchefin verwalten die Küche, unterstützt durch Azubi Patrick. Gekocht wird durchweg mit frischen Produkten und mit liebevoller Kompetenz. Die Küche ist bodenständig landestypisch und immer sehr schmackhaft. Es gab nichts, was uns nicht geschmeckt hätte. Das Frühstücksbuffet ist reichlich und nicht zu bewältigen: Verschiedene Säfte, eine Riesenauswahl verschiedener Brötchen und selbstgebackenem Brot. Gekochte Eier und Rührei aus Freilandhaltung. Viele verschiedene Marmeladen, Honig, Schokocreme. Wurst und Käse, frisches Obst, Obstsalat und verschiedene Müslisorten runden das Angebot ab. Der Kaffee ist ein Traum, es gibt aber auch verschiedene Teesorten und Kakao. Gegen einen kleinen Obolus kann man sich beim Frühstück ein Vesperpaket zusammenstellen. Abends im Rahmen der Halbpension gibt es 4 Gänge. Vorab ein grosses Salatbüffet mit Salaten, zum Teil bereits angerichtet, zum Teil zum Selbstmischen. Danach folgt eine Suppe, selbstgekocht und superlecker. Als Hauptgericht kann man zwischen 3 Gerichten wählen: ein Fleischgericht, ein Fischgericht und einen vegetarischen Teller. Für die Kinder gibt es ein Kindermenue. Zum Abschluss gibt es ein Dessert, fast immer hausgemacht und superlecker. Sehr aufmerksam: Morgens liegt auf dem fest zugewiesenen Tisch der Wetterbericht, ergänzt um interessante Ausflugsziele. Abends findet man auf dem Tisch die liebevoll dekorierte Menuekarte mit einer Weinempfehlung. Der Service ist einfach super: Frau Peggy hat den Restaurantservice unter sich, ist unglaublich professionell und freundlich. Azubine Jessica ist ebenfalls freundlich und bemüht, die Wünsche des Gastes zu erfüllen. Je nach Gästeaufkommen werden die beiden noch durch eine Aushilfe unterstützt, die sich ebenfalls durch Freundlichkeit, Schnelligkeit und Können auszeichnet. Es hat Spass gemacht, dort zu Essen und von dem kompetenten Team verwöhnt zu werden.
Zum Service: Freundlich und warmherzig: Die Rezeption wird von der Juniorchefin geleitet, die für jedes Problem ein offenes Ohr hat. Sie ist kompetente Ansprechpartnerin für Ausflugsziele und sehr bemüht, dass sich die Hausgäste wohlfühlen. Ein freundliches Lächeln und ein netter Plausch sind inbegriffen, wenn man an der Rezeption vorbeikommt. :-) Das Zimmer wurde immer top gereinigt. Es gibt einen Wäscheservice, den wir ein Mal in Anspruch genommen haben. 2 Stunde später hatten wir unsere Sachen zurück...
Das Hotel ist eines der wenigen Häuser im Dorf Tweng. Es liegt direkt an der Strasse, aufgrund des wenigen Verkehrs ist das aber keinesfalls störend. In Tweng gibt es ausser einer Tankstelle keine Infrastrukur, einkaufen kann man gut in Mariapfarr (ca. 8km entfernt) Im Gemeindeamt gegenüber gibt es eine Bücherei, aus der auch Gäste Bücher ausleihen können. Ausflugsziele gibt es zuhauf - Angefangen von wunderschönen Almen und Naturseen, Wanderwege, die für jede Kondition etwas bieten bis hin zu Spassbädern für Schlechtwettertage Für Städteerkundungen bietet sich Salzburg an. Nach einem Ausflug bzw. einer Wanderung kann man im hoteleigenen Biergarten genüsslich ein Getränk nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Postgut bietet einen sehr gepflegte Wellnessbereich für Gäste ab 15 Jahren. Es gibt eine finnische Sauna, eine Kräutersauna, eine Dampfsauna und eine Infrarotkabine. Verschiedene Massagen können auf Wunsch gebucht werden. Zudem verschiedene Duschen, davon eine mit Eisregen, Kaltnebel, Solenebel und tropischem Regen - ein Genuss. Nach der Sauna kann man sich in 2 Ruheräumen entspannen, mit Blick auf die Berge. Oder man geht in den sich anschliessenden Naturgarten, der einfach ein Traum ist. Mit Glück und entsprechender Katzenliebe bekommt man dort von den sehr gepflegten Hauskatzen (natürlich kastriert und wohl versorgt) schnurrende Gesellschaft. Für die Kinder gibt es ein Spielzimmer, in dem auch abends Märchenvideos gezeigt werden. Die kleine Tochter der Juniorchefs ist da sehr kompetent und kümmert sich begeistert um die kleinen Hausgäste. In der Lobby gibt es wireless Lan für die Hotelgäste. Da an das Hotel eine Norikerzucht angeschlossen ist, gibt es die Möglichkeit, Reitstunden zu nehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Britt & Chris |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |