- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir geben zu, zuerst waren wir ein wenig verwirrt über die Eigenwilligkeiten in diesem ***-Sterne-Hotel. Die Architektur des Hauses will erst mal erobert sein. Ist die Rezeption der Aufgang zu einem indischen Tempel? (Hut ab!, flüsterte mir meine Frau zu, als wir ankamen), da uns ein gewaltiges Glasmosaik mit Regenbogen- und Lebensrad-Symbolik "erschauern ließ". Aber dann erinnterten wir uns, dass wir hier ja in einer traditionsreichen Glas-Stadt sind. Und dann brachte uns der Chef persönlich nicht ohne bayerischem Witz auf ein hübsches Zimmer hell und freundlich eingerichtet. Später schauten wir uns noch ein paar andere der ca. 30 Zimmer/Apartments an. Ich denke, hier kann jeder sein Zimmer finden; vor allem auch Familien mit kleinen Kinder, die sich in einer Kochnische mal etwas selbst zubereiten wollen. Ein ganz ungewöhnlicher Service. Das Hotel wird von freundlichen Damen sauber gehalten. DIe großdimensionieren Flure laden geradezu zum Plaudern ein mit dem Personal, mit anderen Gästen, mit dem eigenen Ehemann. Das hat uns zum Nachdenken gebracht, was eine durchdachte Architektur so bewegen kann. In die Zimmer kann von außen direkt hineintelefoniert werden. Aber auch Handy-Ereichbarkeit ist da. Wir würden empfehlen, einen Fotoapparat mitzunehmen, denn die Landschaft ist einfach faszinierend erst recht der Besuch des Nationalparks. Informationen kann man sich beim Chef oder aber auch per Internet im Hotel zur Genüge besorgen. Langeweile hatten wir zu keiner Zeit!
Unser Zimmer hatte einen roten Teppich, der im letzten Herbst verlegt wurde. Das gibt ein schönes Gefühl beim Barfußlaufen. Sich so einfach auf den Balkon setzen zu können und den Ausblick zu genießen, gefiel uns am meisten. Am Abend ein weinig Fernsehen vom Bett aus, - das passt schon. Nur das Badezimmer kam uns ein wenig klein vor. Mein Mann sagte, "zu bedrückend".
Frühstücksraum und Restaurant sind im Erdgeschoss in einem großen hellen Raum untergebracht mit freiem Zugang zu einer weitläufigen Terrasse. Auf diesr frühstückten wir auch. Uff, endlch mal ein Hotel, wo nicht gleich der Zeigefinger ausgefahren wird: Das dürfen Sie hier nicht, denn wo kämen wir denn hin.... Also im Magdalenenhof eine ungewohnt ungezwungene Atmoshäre. Das Frühstück ist abwechslungsreich und was fehtl, kann man nachbestellen ohne Angst vor Zusatzkosten. Beim Abendessen machten wir den direkten Versuch: wir gingen ein paar Mal in der Stadt essen und ein paar Mal im eigenen Hotel. Ergebnis: ein Restaurant außerhalb hat uns besser geschmeckt, hat aber auch die Hälfte mehr gekostet. Aber beim Essen zählt auch die gemütliche Stimmung. Und die war hier im Haus einfach gegeben - Tütensuppe hin oder her! (Davon abgesehen sind Tütensuppen aus meiner Sicht eine geniale Erfindung, oder nicht?)
Für Sevice müssen wir die volle Punktzahl geben, weil der Chef einem die Fragen von den Lippen ablesen kann und -das spürt man- für sein Haus rundum die Uhr da ist. Und das ganze Team zieht mit nach dem Motto, ist das Personal in guter Laune, kann der Gast nicht passen. Beispiel: Wir kamen mit den neuen Fernsehern nicht gleich zurecht und der Chef nahm sich selbst die Zeit, alles wieder neu einzustellen und uns ausführlich zu erklären. Als zusätzlichen Service kann man sich auch einen PC anschließen lassen. Nun ja, wir waren mit dem Fernseher schon genug beschäftigt. Und schließlich wollten wir raus in die Natur.
Zugegeben, wir mögen Hanglagen am Scheitel eines Hügels. Es ist einfach ein schönes Urlaubsgefühl, über einer Stadt zu residieren als in einem Häuser-Dschungel. Durch den herrlichen Panorama-Blick wurden wir schnell heimisch in unserer neuen Umgebung (Schließlich sind wir zum 1. Mal im Bayerischen Wald). Die Stadt liegt eingebettet in grüner Umgebung, nicht besonders groß, nicht besonders aufregend, aber eine gewisse Idylle -am Fluß Regen gelegen, kann man ihr nicht absprechen. Und wie gesagt, wir wüssten keine bessere Lage für unseren Magdalenenhof am Schnittpunkt zwischen Stadt und Natur.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellness-Bereich ist neu renoviert und sehr einladend. Zwei unterschiedliche Saunen halten wir für einen echten Luxus. Das Schwimmbad liegt inmitten des Hotels und nicht abseits irgendwo im Kellerbereich. So geht man auch wirklich mal baden! Draußen ist eine große Freifläche bis zum Wald hin. Da kann man sich ein ruhiges Plätzchen zum Sonnenbaden suchen. Nicht alles ist top gepfelgt, dafür aber urwüchsig. Die Massage-Abteilung von Herrn Bauer ist eine Welt für sich. WIr hörten von anderen Gästen, dass man da sehr individuell betreut wird. Wir selbst nutzten sein Angebot nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinrich |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |