- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Allgäuer Hof besteht aus einem Altbau und dem Neubau mit ca. 60 Doppelzimmern. Wir waren im Neubau untergebracht der 2007 neu eröffnet wurde. Der Komplex besteht aus 3 Stockwerken und war Behindertengerecht ausgestattet. Der Alterschnitt war zwischen 40-70 Jahren. Wir hatten Halbpension gebucht. Die beinhaltete ein Früchstücksbuffet und Abends ein 3 Gang Menü. Für einen Kurzurlaub ist dieses Hotel zu empfehlen. Als wir dort waren war das Hotel nur schwach besetzt, doch kammen dann am letzten Tag noch Seminarteilnehmer die im Hotel untergebracht wurden, dann war das Hotel ausgelastet.
Die zimmer waren sehr gross und modern eingerichtet. Wir hatten ein Zimmer noch hinten raus zur Bahn. Ein Fernseher , Minibar und Safe waren vorhanden. Das Bad bestand bei uns aus einer riesigen Dusche damit auch Rollstuhlfahrer diese benutzen konnten. Die Zimmer waren echt top, es gab keine Lärmblästigungen von ausserhalb.
Frühstücksbuffet war sehr gut. Abendessen bestand aus einem 3 Gang Menü bei dem man die Hauptspeise aus zwei Mahlzeiten wählen konnte. Die Qualität der Speisen waren leider meist nicht gut. Zum Grossteil waren Fertigprodukte im Einsatz, tiefgefrorenes Gemüse , Päckchensossen, Obst aus der Dose etc. Der Abschuss war aber am letzten Abend das "selbstgemachte Eis": Das meiner meinung aus gefrorenen Wassermelonen bestand.
Der Service an der Rezeption und die Zimmerreinigung war sehr gut (6 Sterne), im Restaurant ( später mehr ) war der Service nicht so gut. Teils unfreundliche Bedienung. So musste schon morgens das Abendessen ausgewählt werden, was ja nicht so schlimm ist. Aber eine Änderung einer Beilage (anstand Kartoffelsalat lieber Nudeln vom anderen Hauptgericht ) war nicht möglich!! Für Familien mit Kindern ist das Hotel nicht zu empfehlen, da es dafür als VDK - Heim nicht eingerichtet ist. Die Zielgruppe des Hotels sind ältere Personen.
In einem Ortsteil von Wolfegg, in Alttann, gelegenes Hotel. Vor dem Haus befindet sich die Hauptverkehrsstrasse die aber nicht stark befahren ist. Hinter dem Haus befindet sich ein Gleis das aber nur ca. mit 15 Zügen am Tag frequentiert wird. Im Wolfegg selbst gibt es ein Automuseum und eine Barockkirche die sehr schön ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel befindet sich im Altbau der Pool und im Untergeschoss die Wellnessabteilung, die von uns aber nicht in anspruch genommen wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |