- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der erste Eindruck bei Anreise war positiv, aber dieser Schein trügte alsbald. Bei genauerem Hinsehen mussten wir viele Bauschäden feststellen, notdürftige und unprofessionelle Reparaturen waren sichtbar und eine dringende und umfassende Sanierung des gesamten Hauses ist geboten. Alt und abgewohnt hat dieses „Hotel“ vermutlich bessere Zeiten gehabt. Unser Gesamteindruck von diesem Haus ist, dass hier entweder die erforderlichen investiven Mittel für dringende Erneuerungen fehlen oder aus Unfähigkeit ein Betrieb auf Verschleiß gefahren wird. Dieses Hotel verdient keinerlei Sterneausweis, bestenfalls die Bezeichnung „Landgasthof mit Übernachtungsmöglichkeit“. Wer ein 4-Sterne-Hotel sucht, sollte dieses Haus meiden. Gegenwärtig ist es nicht weiter zu empfehlen. Grundlegende Sanierung und Modernisierung
Wir hatten eine Bio-Suite mit Balkon und Terrasse gebucht. Was in dieser Suite „Bio“ sein sollte, erschloss sich uns nicht, außer dass die Entlüftung der separaten Toilette nicht funktionierte und uns ein ständiger „Duft eines Bauernhofes“ umgab. Mehrfach angemahnt, konnte dieser Mangel in 8 Tagen nicht behoben werden. Dafür wurde uns ein Nachlass von 3,00 €/Tag zum vereinbarten Übernachtungspreis gewährt. Toll ! Die Suite sollte mit einer Kitchenette ausgestattet sein, diese fehlte aber. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass diese aus unbekannten Gründen entfernt wurde. Das Mobilar der Zimmer ist „zusammengewürfelt“, alt, abgewohnt und dringend erneuerungsbedürftigt. Die Matratzen sind alt und sehr hart. Das Bad ist alt und verschlissen. Abläufe riechen unangenehm, Armaturen klappern und die mit schwarzem Silkon laienhaft verfugte Badewanne vervollständigt den mangelhaften Zustand. Balkon und Terrasse waren kaum zu nutzen. Die Terrasse wurde seit Jahren nicht gereinigt, dicker Moosbewuchs vermoderne Pflanzenreste bedeckten den Boden. Der Balkon, ebenfalls seit Jahren nicht von den dicken Spinnweben gereinigt und rostiges Mobilar, machten nur einen kurzen, stehenden Aufenthalt möglich.
Der gepriesene Anspruch auf ein Gourmet-Restaurant wird keinesfalls erfüllt. Im Gegenteil. Der äußere Eindruck des Restaurants/Bar gilt, wie das Urteil über das gesamte Haus, als alt und erneuerungsbedürftig. Die Tischdekoration ist einfallslos, trist und 8 Tage lang gleich. Frische Blumen vermisst der Gast und statt Kerzen zum Abendessen gibt es ein Teelicht. Das Essen selbst (wir hatten Halbpension gebucht) entsprach nicht unseren gewohnten Erwartungen einer „Gourmet-Küche“. Das Salatbuffet reduzierte sich auf eine kleine Ecke im Restaurant und war mit dem gleichzeitigen Besuch von 2 Personen für andere blockiert, obwohl es andere räumliche Möglichkeiten gäbe. Nicht alle Salate waren frisch und wurden mehrer Tage wiederholt angeboten. Alle während unseres Aufenthaltes servierten Suppen waren resteverwertend und völlig geschmacklos. Die Hauptgerichte (außer einem Gulasch vom Kalb) erinnerten eher an Kantinenessen aus einer Großküche als an eine Küche in einem 4-Sterne-Haus. Die Desserts waren sehr ansprechend angerichtet und schmeckten ausgezeichnet. Ein Haus, welches mit dem Vorhandensein eines gut sortierten Weinkellers wirbt und auf seiner Weinkarte nur 2 (in Worten: zwei) offene Rotweine anbietet, gibt schon Rätsel auf, bzw. will seine Gäste zum Verzehr von mindestens einer Flasche nötigen. Ein solches Marketing erschloss sich uns nicht und zu einem „Weinspiel“ waren wir nicht bereit „mitzuspielen“. Die Restaurantpreise entsprechen eher denen eines Luxus-Hotels als der Qualität dieses Hauses, z.B.: - ein Eisbecher (2 x 25 g Eis, ein Esslöffel frisch aufgeschnittenes Obst und wenig Sahne) 6,80 € - ¼ l offener Rotwein 7,80 €. Wir sind nicht kleinlich, aber dieses Preis-Leistungs-Verhältnis erschreckte uns im Vergleich zu anderen österreichischen Hotels (und wir kennen viele). Der sogenannte „Frühstücksraum“ ist für die Anzahl der Gäste viel zu klein, schlechtbelüftet und ungastlich. In der Hauptfrühstückszeit (8:00 – 9:00 Uhr) war es ein Lottespiel, einen Tisch zu bekommen. Hier ist dringend eine Änderung erforderlich.
Der Service durch die Mitarbeiter im Restaurant/Frühstücksraum/Rezeption war stets freundlich, schnell und aufmerksam. Beim Reingungsservice gibt es Mängel. Am Tag unserer Ankunft fanden wir vom Vormieter eine Batterie unter dem Schreibtisch und Kekse unter der Heizung. Ein vertrocknetes Pflanzenblatt im Fensterbrett an unserem Restauranttisch wurde 8 Tage nicht bemerkt, schlussfolgernd: es wurde hier 8 (in Worten: acht) Tage kein Staub aufgenommen. Ebenso im Flur des Untergeschosses, um nur einige Bespiele zu nennen.
Die Lage am Ortsrand von Gröbming ist für Ruhe- und Erholungssuchende ideal. Die nähere und weitere Umgebung bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und sportliche Betätigung. Getrübt wurde die Ruhe durch Baumassnahmen auf dem Nachbargrundstück, was aber die Leitung des Hauses nicht zu einer Entschuldigung oder einer Bitte um Verständnis bewog.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einige sportliche/touristische Angebote, kostenpflichtig, waren vorhanden, wurden von uns nicht genutzt und können somit nicht bewertet werden. Das Hallenbad, sofern es diesen Namen überhaupt verdient, war mit trübem, milchigem Wasser gefüllt, was uns abhielt, darin zu schwimmen. Die Ränder des Pools waren an der Wassergrenze fettig schmutzig und der Beckenrand total verkalkt. Ein paar Plastestühle standen als Ablage/Ruhepunkte (?) zur Verfügung. Das Hallenbad und den weiteren Wellnessbereich haben wir aus hygienischen Zweifeln nicht wieder besucht. Bauschäden vervollständigen diese Einschätzung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne & Norbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Das Restaurant können Sie im 360° Rundgang hier sehen: http://www.st-georg.at/gourmet-hotel-schladming-dachstein/panorama/erdgeschoss/restaurant1.aspx Die fragliche BIO-Suite können Sie hier sehen: http://www.st-georg.at/gourmet-hotel-schladming-dachstein/panorama/erste-stock/suite36.aspx