- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Hier richtet sich der Gast nach dem Hotel und nicht umgekehrt - aber später dazu mehr! LAGE Im idyllischen Tannheimer Tal gelegen, eignet sich der Ort Tannheim ideal als Ausgangspunkt für tolle Wanderungen. Den Ortskern erreicht man, vom Hotel selbst, fußläufig - die Bergbahnen in der näheren Umgebung lassen sich kostenlos mit der gestellten Bergbahnkarte nutzen. ZIMMER Die Zimmer sind groß, sauber und entsprechend der Region eingerichtet. Der tägliche Zimmerservice ist tadellos! Hier war alles ganz nach unseren Vorstellungen. RESTAURANT & SERVICE Freundlichkeit und Service wird nicht bei allen Mitarbeitern groß geschrieben - vielmehr gibt es hier "klare Regeln und Vorgaben" nach denen sich der Gast zu richten hat. So gibt es eine feste Tischzuweisung (was ja gar kein Problem darstellt) und feste Zeiten nach denen man sich zu richten hat - später wird auch klar warum. Besonders hervorgehoben wird ja das 5 Gänge Menü. Beworben wir es auf der Internetseite mit folgendem Wortlaut: "Am Abend, bei romantischem Kerzenlicht, servieren wir Ihnen ein 5-Gänge Wahlmenü, das ist ein Gedicht." Werbeversprechen und Realität können ja immer ein wenig voneinander abweichen. So versteht man hier unter romantischen Kerzenlicht eine Öllampe und voll aufgedrehte Restaurantbeleuchtung unter welcher man nicht einmal den Schein der Lampe erahnen kann? Die 5 Gänge gliedern sich wie folgt: 1. Salatbuffet: Hier würde meiner Meinung nach die These gelten, weniger ist manchmal mehr! So gibt es gut 10 verschiedene Schüsseln, denen man aber teilweise ansieht, dass die Salate noch vom Vortag waren. Der Mais z.B. schon leicht braun - die Auswahl größtenteils die Gleiche. Lieber die Hälfte, dafür aber frisch und abwechslungsreich! 2. Vorspeise: Diese hat sich wohl deutlich und positiv zu den früheren Bewertungen geändert - so gab es nur einmalig eine klare Brühe und ansonsten kreative, leckere andere Ideen. Mit Ausnahme der Brühe ein Lob an die Küche. 3. Hauptgang: Hier hat man meist die Auswahl aus 2 verschiedenen Gerichten - nur nicht zum Sonntag, da ist es zur Feier des Tages nur ein Gericht - so viel zum Wahlmenü. Ansonsten ist der Unterschied zwischen den Wahlspeisen leider nicht wirklich gegeben, so gibt es zum Beispiel Rösti und Gemüse mit Fleisch oder eben ohne Fleisch. Oder an einem anderen Tag Fisch mit Spinat und Kartoffeln oder eben nur Spinat und Kartoffeln. In allen Fällen, wo wir uns für das Fleisch/Fisch entschieden hatten, war es allerdings eine Enttäuschung. Die armen Tiere mussten 2 Tode sterben - den ersten beim Schlachter und den zweiten in der Pfanne. Aber wie hört man die Worte aus der Küche - Geschmäcker sind eben verschieden und manch einer mag es "durch" und der andere eben nicht. Lassen wir es einmal dahingestellt, aber ausgetrocknetes Fleisch ist jedenfalls nicht nach meinem Geschmack! Zudem schaffte es die Küche an keinem Abend alle Gerichte gleichzeitig zu bringen - und das, obwohl ja nur 2 Stück auf der Karte standen. So war der eine schon halb mit seinem Essen fertig, wenn das andere Mahl erst serviert wurde. Salz und Pfeffer standen schon immer direkt auf dem Tisch - das sagt in der Regel viel über die Küche aus, denn hier musste stets ordentlich nachgewürzt werden, denn schließlich sind - mal wieder - Geschmäcker ja bekanntlich verschieden und fades Essen daher eine Basis für alle Gäste. 4. Dessert: Hier dominierten leider die Eisspeisen. Jedes Dessert beinhaltete mindestens eine Kugel - mal mit mehr oder weniger anderer "Deko", wo man doch so tolle Cremes, Mousse oder ähnliches machen könnte. 5. Käsebrett: Die Teller vom Dessert wurden gerade abgeräumt, da kommt schon die Nachfrage, ob man "noch" etwas vom Käsebrett möchte - wohlgemerkt, es war noch nicht einmal 20 Uhr! In knapp einer Stunde wurde man durch die 4 Gänge gehetzt - selbst auf die Bitte bei dem ein oder anderen Gang noch ein wenig zu warten, wurde nicht noch einmal nachgefragt, ob man es nun servieren dürfte - es wurde einfach wenige Minuten verzögert gebracht. Sollte man sich also gezwungenermaßen noch schnell vor Küchenschluss zum Käsebuffet bewegen, findet man dazu die übrig gebliebenen, trockenen Brötchen vom Frühstück. Der Service Drumherum ebenfalls nicht des Hauses würdig. Verlange man nach einer Weinempfehlung zum heutigen Essen, erhielt man die Antwort, dass alle ihre Weine gut seien. Höhepunkt war allerdings, dass einem beim gemütlichen Zusammensitzen nach dem Essen aufgezeigt wurde, dass man nun als Gast nicht mehr willkommen ist. So wurde der Tisch - während man noch saß - komplett abgeräumt und die Gäste dazu aufgefordert, doch einmal die Servietten anzureichen, damit die Waschmaschine voll wird. Bitte? Nun ja - das Personal sah man dann kurze Zeit später rauchend direkt vor dem Eingang des Hotels sitzend - der Feierabend drängte eben - beides eine Unart, wie ich finde. Die sogenannte "Nachmittagsjause" ebenfalls eine Enttäuschung. Beworben mit "Kuchen aus eigener Konditorei oder etwas Herzhaftes", fanden wir nichts desgleichen vor. Etwas Herzhaftes sah ich die ganzen Tage nicht, stattdessen aber jede Menge Blechkuchen, der mitunter noch etwas eisig war. Hatte man hier vergessen den Kuchen rechtzeitig aus dem Tiefkühler zu holen? Frisch ist da definitiv etwas anderes! Höhepunkt während der „Nachmittagsjause“ war dann übrigens eine andere Situation. Wir kamen von einer Wanderung zurück – da bekanntlich alles überpünktlich abgeräumt wird, wir aber noch ein Stück TK-Kuchen essen wollten, erlaubten wir es uns mit trockenen, sauberen Wanderschuhen den Bereich zu betreten. Wir waren kaum die Treppenstufen nach unten gegangen, tönte uns ein Schrei „die Schuhe aus“ entgegen. Bitte? „Hallo erst einmal und wo genau ist das Problem?“. Nachdem sie sich davon überzeugte hatte, dass die Schuhe sauber sind, durften wir passieren. „Dann ist ja gut“ – allerdings ohne ein Wort der Entschuldigung oder ähnlichem. Es ist im Übrigen auch mehr als unerwünscht die Wanderschuhe im sonstigen Hausbereich zu tragen – vielmehr soll man selbige im Keller abstellen, was einem als weitere Regel des Hauses klar vor Augen geführt wird. Egal ob beim Frühstück, der Nachmittagsjause oder auch beim Salatbuffet beim Abendessen - es war eigentlich schon fast die Regel, dass man das Personal auf das Nachfüllen hinweisen musste. Wenngleich das Salatbuffet am Abend ja eh nicht allzu lange verfügbar war, standen beim Frühstück teilweise über eine halbe Stunde leere Teller in der Auswahl, ohne jegliche Beachtung zu finden. Was wird hierauf wieder als Kommentar seitens des Inhabers folgen? "Ja hätten Sie es doch gesagt" - wie man es so oft lesen kann? Meinem Empfinden nach sind wir dem Personal schon oft genug hinterher gelaufen - wie schon anfangs erwähnt, muss sich der übliche Gast wohl eher den Vorstellungen des Hotels anpassen, als umgekehrt! Und sollte man einmal etwas angemerkt haben, stieß man auf wenig Entgegenkommen. Die Frage nach einem alternativen Dessert, wurde wohlgemerkt noch mit "was dürfen wir Ihnen denn servieren" beantwortet. Aber egal welch übliche Desserts man aufführte - es war nichts anderes möglich und es führte kein Weg am Eis vorbei. Der "gehobenen Landhausflair" wurde im Übrigen unterstrichen mit künstlichen Blumen an allen Ecken und Enden, egal ob an der Rezeption, dem Buffet oder Restaurant-Bereich. Auch im Wellness-Bereich gab es statt frischen Obstes nur Kunstfrüchte. Bei einem Haus dieser Klasse erwarte ich hier eindeutig mehr! Bezahlung ist übrigens nur in BAR oder EC-Karte möglich. Wo gibt es das heutzutage noch, dass bei üblicherweise 4-stelligen Beträgen keine Kreditkarte akzeptiert wird? Einmal und nie wieder lautet hier leider unsere These! Aufenthalt Juni 2015, Familie
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 18 |
Sehr geehrter Stefan, vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben uns zu beurteilen. Das Feedback unserer Gäste ist uns sehr wichtig, denn die Zufriedenheit unsere Gäste liegt uns sehr am Herzen, denn nur auf diesem Wege haben wir die Möglichkeit uns stetig zu verbessern. Wir freuen uns, dass Sie von unserem Haus aus tolle Wanderungen starten konnten, und die neu eingeführten „Bergbahntickets inklusive“ genossen haben. Schön, dass Ihnen unser Zimmerservice und die Zimmergröße so zugesagt haben. Auch für die lobenden Worte an unsere Küche sind wir sehr dankbar. Das von Ihnen angesprochene Feedback nehmen wir sehr ernst und bedauern es sehr, dass wir Sie bei Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht vollkommen zufrieden stellen konnten. Schade, dass Sie uns davon nicht schon direkt vor Ort berichtet haben. Deshalb möchten wir nun auf einige Details Ihrer Bewertung näher eingehen. Die Nachmittagsjause wird von 14.30 – 16.30 in unserem Restaurant gereicht. Bei schönem Wetter können unsere Gäste diese auch auf unserer Panoramaterrasse einnehmen. Ein fixer Tag der deftigen Speise ist der Dienstag. Leider sind Sie erst am Mittwoch angereist und haben am Sonntag in der Früh ausgecheckt. Der zweite deftige Tag wir wahlweise eingestreut. Gerne wären wir Ihren herzhaften Gelüsten speziell nachgekommen, leider haben Sie bei Ihrem Aufenthalt diesbezüglich nie etwas erwähnt. Das Restaurant und das Stiegenhaus sind zum größten Teil mit Teppichböden ausgestattet, daher kam die Bitte um Verständnis die Bergschuhe in unserem Schuhraum mit Trockenstation und Waschstation ein zu stellen, welchen unsere Gäste im Winter und im Sommer sehr schätzen. Sollte hier die „Bitte“ als Misston verstanden worden sein, bitten wir hiermit um Entschuldigung. Das 5 Gang Wahl Menü setzt sich aus Salatbuffet, Suppe oder Vorspeise, zwei Hauptgänge (zur Wahl), Dessert und regionalem Käse vom Brett (dazu reichen wir Brot von unserer Dorfbäckerei –keine Aufbackware) zusammen. Mit passender Weinempfehlung an der Schiefertafel. Eine Ausnahme bilden Hauptanreisetage. Aufgrund der schweren Schätzbarkeit möchten wir unnötige Überproduktionen verhindern und unserem Grundsatz, dass wir nicht sorglos mit Lebensmitteln umgehen, treu bleiben. Unser Salatbuffet umfasst täglich ca. 10 – 14 Salate, welches wir so abwechslungsreich wie möglich gestalten. Klassiker unter den Salaten dürfen natürlich nicht fehlen. Bezüglich des Maissalates ist Ihnen sicherlich entgangen, dass es sich hier um ein Balsamicodressing gehandelt hat und daher die leicht bräunliche Farbe. Die Wahlmenüs & Desserts variieren täglich - auf speziellen Wunsch machen wir aber auch sehr gerne etwas Anderes. Natürlich sind wir dort nicht ganz so flexibel wie ein großes Hotel oder ein a la Carte Restaurant. Dafür haben Sie sicherlich ein Nachsehen. Bei Wunsch auf Verzögerung der Speisefolge haben wir mit unserem Restaurantteam besprochen, dass nochmals separat nachgefragt wird. Für diesen Tipp ein herzliches Vergelts Gott. Wir freuen uns wenn unsere Gäste einen gemütlichen Abend im Restaurant, an der Bar oder auf der Terrasse verbringen. Wie Sie ja sicherlich auf Ihrer Reservierungsbestätigung und auf unseren Homepage gelesen haben erfolgt die Bezahlung vor Ort (wir verlangen auch keine Anzahlung) entweder Bar oder mittels EC Karte. Nochmals ein herzliches Dankeschön für Ihre Bewertung und Ihren Aufenthalt im Landhaus. Wir freuen uns schon, Sie bei Ihrem nächsten Urlaub im Landhaus zu überzeugen. Schöne Grüße Ihre Familie Schnöller