- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wer die absolute Ruhe sucht, ist im Landhaus DIE ARCHE richtig! Sie liegt irgendwo in der Landschaft, in der Nähe des Örtchens Zislow bei Malchow (der auch nur aus ein paar Häusern besteht) am Plauer See. Wer kein Auto hat, ist absolut aufgeschmissen. Ich habe weit und breit keine Bushaltestelle oder die Möglichkeit, ein Sammeltaxi zu rufen o.ä. gesehen. DIE ARCHE liegt in einer Heidelandschaft, ist von einem großen Garten umgeben und verfügt über einen großzügigen Kinderspielplatz, u.a. mit Schaukeln und Trampolin. Mein Mann und ich haben mit unseren 38 Jahren das Durschnittsalter der Anwesenden deutlich gesenkt. Allerdings muß man dazu sagen, daß im Hause auch Kuren und Seminare durchgeführt werden, die wohl zum Großteil eher ein älteres Publikum ansprechen. Im großen ganzen war das Hotel sauber, jeder war freundlich (was manchmal auf die Nerven gehen konnte!) und auch das Personal war nett und hilfsbereit. Dieses Haus ist ideal für Vegetarier oder Veganer und/oder solche Menschen, die ihre Ruhe haben wollen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, wird es nicht weiter problematisch finden, Ausflüge in die nahe und fernere Umgebung zu machen. Wir waren von unserem Standort aus in Waren (Müritz), in Schwerin (Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern), Plau am See, Malchow, Alt Schwerin (Freilichtmuseum), Güstrow und Neubrandenburg. Wegen der teilweise schlechten Straßenbeschaffenheit und der frühen Essenszeiten abends, blieben aber ein paar Zielpunkte auf der Strecke. Besonders sehenswert: der Natur- und Umweltpark bei Güstrow.
Das Zimmer war zweckmäßig nach baubiologischen Richtlinien eingerichtet. Nicht so prickelnd fand ich die Tatsache, daß der Balkon ohne Abtrennung vor allen Zimmern auf der Etage herlief. Der Blick ging auf den Garten und weiter zu den Pferdeweiden in der Nähe. Das Bad war von der Größe okay (habe schon kleinere Bäder gehabt!), aber leider nur mit Dusche. Aber es gab eine unabhängig regelbare Heizung im Bad, die auch tatsächlich gut funktionierte, durchgehend heißes Wasser und viele Handtücher, etwas, woran auch in guten Häusern gerne gespart wird. Wir hatten jeder ein Duschtuch, zwei Handtücher und zwei Waschlappen und zusätzlich stand im Zimmer ein Korb mit zwei Badehandtüchern, die man mit in den Poolbereich nehmen konnte. Das fanden wir sehr positiv! Die Zimmer wurden nicht gerade saubergeleckt, aber waren doch jeden Tag ordentlich aufgeräumt und das Bad war geputzt.
Das Verpflegungsangebot war vollwertig vegetarisch bzw. vegan. Morgens gab es ein Buffet mit frischem selbstgebackenem Brot, süßen und herzhaften Brotaufstrichen, Käse, Milch und Soja- bzw. Reisdrinks und Säfte. Wir hatten Halbpension gebucht und konnten uns morgens während der Frühstückszeit unser Abendessen aussuchen. Gewählt wurde zwischen zwei Gerichten, eines vegetarisch, das andere vegan. Alles war frisch zubereitet, teilweise mit Produkten aus eigenem Garten bzw. Gewächshaus. Manko waren die beschränkten Essenzeiten; das Abendbrot sollte zwischen 18 und 18:30 Uhr begonnen werden. Durch diesen Umstand mußten wir oft eher von unseren Ausflügen zurückfahren, als wir es gewünscht hätten. Ferner kann man es bei allem Gesundheitsbewußtsein übertreiben: es gab weder Bohnenkaffee, noch schwarzen Tee zum Frühstück, noch ein Gläschen Wein oder Bier zum Abendessen. Wenn wir nur Übernachtung/Frühstück gebucht hätten, hätten wir abends aus einer vielfältigen A-la-carte-Auswahl aussuchen können. So ganz verstanden haben wir dieses Prinzip nicht.
Alle Angestellten waren freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Als ich an einem Abend Kreislaufprobleme hatte, kam ein Arzt aufs Zimmer und verordnete mir eine Anwendung, die kostenlos durchgeführt wurde. Abends gingen wir manchmal im Trubel der Seminargäste unter und bekamen erst Getränke, als wir die Vorspeise schon beendet hatten.
Die Lage bewerte ich gerade wegen der Abgeschiedenheit mit vier Sonnen. Denn wir wußten, worauf wir uns einließen, als wir das Hotel buchten. Wie schon oben geschrieben, ist es absolut abgeschieden gelegen. Ich glaube sogar, daß die Versorgung der Gäste größtenteils autark geschieht, weil hinter dem Haus ein großer Gemüsegarten mit Gewächshäusern ist. Hinter dem Haus steigt das Gelände leicht an. Man kann durch Heide, gesäumt von Mischwald, wandern, wenn man will, bis zum Plauer See. Für Naturliebhaber ist die Lage optimal und da die Gäste größtenteils mit dem Auto anreisen, kann man doch relativ bequem größere Ortschaften wie Malchow, Plau oder Waren erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab einen Innenpool mit einigen Massagedüsen und einem Wasserfall, die man auf Knopfdruck anschalten konnten. Ein paar Liegen standen herum, außerdem zwei Wärmeliegen und zwei Whirlbadewannen. Die Saune stand leider wegen Wasserschadens nicht zur Verfügung. Fernseher auf dem Zimmer: Fehlanzeige. Immerhin wurden abends regelmäßig die Nachrichten in einem der Seminarräume gezeigt. Ein Wintergarten lädt zum Zusammensitzen ein, dort gibt es auch einige Gesellschaftsspiele, auch für Kinder. Ebenfalls ist eine kleine Bibliothek vorhanden, aus der man sich Bücher während des Aufenthalts entleihen darf. Vielleicht ein bißchen philosophie- und religionslastig. Im übrigen konnte man verschiedene Wellness-Angebote wie Massagen und Bäder buchen. Regelmäßig wurden Wanderungen oder Ausflüge in die Umgebung angeboten, an denen auch "seminarlose" Hotelgäste teilnehmen konnten. In der Nähe des Hotels gibt es einen Reiterhof, zum Hotel selber gehört ein recht großer Spielplatz und ein Beachvolleyballfeld. Ansonsten besteht das Sportangebot eher aus wandern in der näheren Umgebung bzw. Wassersport auf einem der vielen Seen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Britta |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |