- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr schöne und gepflegte Anlage bestehend, aus Reihenbungalows und Villen. Vor der Zufahrt zu den Villen befindet sich ein Tor (Fernbedienung), so dass Unberechtigte nicht ohne weiteres Zugang haben. Zwei Computer mit kostenlosem Internetzugang sind vorhanden. Ebenfalls eine relativ große "Bibliothek", in der man Urlaubsliteratur finden kann. Ferner liegt auch Prospekt-Material aus. Wer La Palma besucht, sollte sich bewußt sein, dass es immer bergauf geht. Die Straßen bestehen nur aus Kurven und sind teilweise sehr schmal, aber auch landschaftlich sehr schön. Hierzu gehört auch die Straße von Los Llanos herab in die Schlucht der Todesängste. Wanderschuhe sind ein absolutes Muß, auch wenn es Leute gibt, die in Badelatschen oder Pumps wandern. Bei Wanderungen sollte man immer warme Kleidung und eine dünne Regenjacke dabei haben, zumindest im Auto. Als wir den Birigoyo bestiegen haben, sind wir bei 27 Grad in Los LLanos weggefahren und kamen in El Pilar bei 12 Grad an. Nach einer halben Stunde Wanderung waren wir dann aus den Wolken heraus und es war wieder sonnig und warm. So etwas kann auf La Palma immer vorkommen, ganz besonders im Osten. Ein schöner Spaziergang durch Bananenplantagen ist der Weg von Los LLanos über Tazacorte nach Puerto Tazacorte, ca. 1, 5 bis 2 Stunden von Celta aus. Die Rückfahrt mit dem Bus kostet auch nur 1 €.
Unsere Villa bestand aus 2 Schlafzimmern, 2 Bädern, Küche mit Terrasse und Wohnzimmer mit Terrasse. Beide Terassen waren möbliert mit den üblichen Tischen und Stühlen aus Plastik. Auflagen dafür gab es nicht, aber man weiß sich ja zu helfen. Ferner waren 3 einfache Liegen vorhanden und 2 Sonnenschirme, die allerdings schon bessere Zeiten gesehen hatten. Ebenfalls in der Wohnung vorhanden waren Bügeleisen, Bügelbrett und Wäscheständer. Die Zimmer waren sehr sauber. In der ersten Woche hatten wir einige kleine Ameisen in der Wohnung, die uns aber nicht gestört haben und in der 2. Woche auch weg waren. Von Ameisenstraße konnte bei uns keine Rede sein. Eines Morgens lagen bei uns 3 tote Kakerlaken auf der Terrasse, die schon von Ameisen umringt waren. Als wir eine Stunde später noch mal geschaut haben, war von den Kakerlaken nichts mehr zu sehen. Sie waren von den Ameisen beseitigt worden. Unter diesem Gesichtspunkt sollte man die Ameisen als nützlich betrachten. Die Küche war mit Kühlschrank, kleinem Gefrierschrank, Backofen, Kaffeemashcine und Wasserkocher ausgestattet. Ein Toaster war nicht vorhanden, wir haben ihn aber nicht vermißt. Wir haben uns Alufolie gekauft und unsere Brötchen sonntags im Backofen aufgebacken. Deutsche TV-Programme waren ausreichend vorhanden. Die Bildqualität war allerdings sehr schlecht, aber wir waren nicht in Urlaub, um fernzusehen. Desweiteren konnte man im Wohnzimmer 4 Musiksender einstellen. Die Musik wurde zentral von der Rezeption aus eingespielt. Es gab 2 Sender mit schöner Entspannungsmusik, was uns sehr gut gefallen hat. Die Villa war sehr gemütlich eingerichtet, mit ausreichend, fast schon zu vielen Kommoden etc. , weil man Gefahr läuft etwas bei Abreise zu vergessen.
In der Anlage selbst gibt es keine Gastronomie. Etwas unterhalb befindet sich das Restaurant Carmen. Dort besonders zu empfehlen ist das Lamm-Filet mit Süßkartoffel-Püree. Ein kleines Stückchen weiter, direkt an der Hauptstraße befindet sich das Restaurant Franchipani. Es ist ein klein wenig teurer als das Carmen, weist aber eine ausgefallenere Speisekarte auf. Häufig sind Vorspeise und Hauptgericht zu viel. Es ist daher sehr schön, dass im Franchipani einige Hauptgerichte auch als 1/2 Portion gibt. Besonders lecker ist die Bananensuppe. In Los LLanos sind von uns zu empfehlen das El Hidalgo und das La Fuente. In allen vorgenannten Restaurants waren wir begeistert von der Vielfalt und Abwechlsungsreichheit der Tapas. Insgesamt war das Essen wesentlich besser als in anderen Urlaubsregionen, die wir bislang besucht haben. Die Preise waren auch absolut o. k. Wir haben einmal in Puerto Tazacorte im Kiosqo Teneguise gegessen und waren enttäuscht. Speisekarte und Essen waren sehr touristisch. Keine besonderen Tapas und das Hauptgericht auf den Teller "geklatscht". Geschmacklich war es o. k. An der Hauptstraße zwischen Los LLanos und El Paso befindet sich auf der linken Seite ein angeblich italienisches Restaurant Il ... (?), dessen Name mir entfallen ist. Uns war dieses Restaurant von einem Spanier empfohlen worden, wir würden es nicht weiter empfehlen. Wer sich auf Pizza gefreut hat, hat sich zu früh gefreut. Die Speisekarte bestand im Wesentlichen aus Nudel- und Schnitzelgerichten. An Fisch gab es auch nur ein Gericht. Das Essen kam zudem so schnell, dass wir den Eindruck hatten, dass es nicht frisch zubereitet sein konnte. Möglicherweise haben wir uns aber getäuscht.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Es wird teilweise kein Deutsch gesprochen, aber wir sind schließlich in Spanien. Das Personal ist jedoch sehr bemüht, so dass die Verständigung klappt. Allerdings ist es auf La Palma durchaus hilfreich, wenn mann wenigstens ein paar Worte Spanisch spricht. Die Zimmerreinigung erfolgt Montag, Mittwoch und Freitag. Mittwochs gibt es frische Bettwäsche. Die Camareras kamen wohl in der Mittagszeit. Wenn wir im Laufe des Nachmittags zurück in unsere Wohnung kamen, war alles fix und fertig. Wir haben die Camareras erstmals an unserem Abreisetag zu Gesicht bekommen. Der Brötchenservice (Montag bis Samstag) funktioniert ebenfalls reibungslos. Abends hängt man einen vorhandenen Stoffbeutel mit der Bestellung an die Tür. Es gibt helle und etwas gekörnte Brötchen. Es sind größere Brötchen, ähnlich wie Baguette-Brötchen und kosten 0, 50 €. Ferner stehen kostenlose Waschmaschinen und Trockner zu Verfügung. Die Waschdauer beträgt 30 Minuten, ist aber völlig ausreichend für Urlaubs-Waschzwecke.
Die Anlage liegt ca. 2 km oberhalb von Los Llanos, abseits der Hauptstraße, in der Urbanizacion Celta. Von der Hauptstraße bis zur Anlage läuft man 10 Minuten bergauf, ist also ohne weiteres machbar. An der Hauptstraße befindet sich ein kleiner Supermarkt (Spar), der sehr sauber, gut sortiert ist und normale Preise hat. Dort befindet sich auch eine Bushaltestelle, von wo man in wenigen Minuten in Los Llanos ist. Die einfache Fahrt kostet 1 €. Die Busse fahren 1/2-stündig und ab 16: 00 stündlich. Für ein Taxi haben wir zwischen 4, 50 und 5, 50 bezahlt. An der Hauptstraße gegenüber der Zufahrt zur Urbanizacion Celta führt eine schmale aspaltierte Straße hinab. Auf ihr kann man gut zu Fuß nach Los LLanos gehen. Man läuft ca. 35 bis 45 Minuten, je nachdem, wie schnell oder wie langsam man geht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In der Anlage gibt es Pool, Whirlpool, Tennis, Tischtennis, einen gut ausgestatteten Fitneßraum und einen Grillplatz, der allerdings nicht einladend aussah. Schläger und Bälle stehen zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |