- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist groß und mit ausreichend vielenParkplätzen gut eingesäumt. Das Flair leidet ein wenig darunter. Es liegt direkt am Bahnhof Marling (Vinschgerbahn), daher kann man sehr gut für Wanderungen / Radtouren die Bahn nutzen. Allerdings ist der Nachteil die Optik und das Geräusch in Kauf zu nehmen. Wen es stört, Tipp: keine Zimmer auf die Meranseite buchen. Die Sauberkeit der Räume ist befriedigend, die Zimmer selbst sind im Haupthaus unterschiedlich modern eingerichtet, wir hatten ein DeluxeZimmer mit Wanne und integrierter Dusche, hoher Aus-/ Einstieg ohne Halterung oft schwierig. Der Wellnessbereich ist Durchschnitt und wenig attraktiv, der Ruheraum ist sehr laut. Unangenehm ist der die Entfernung zwischen Außenpool und Haupthaus (Sauna und Indoorpool), hier muss eine lange Strecke zwischen dem Haupthaus und dem Haus Elisabeth über den Parkplatz und durch den Tennisanlagen überwunden werden. Das ist unangenehm für Mitreisende, wenn getrennt die Anlagen genutzt werden. Der Dresscode im Hotel auch am Abend war leger, keine Kravatte oder Sakko. Eher einfach. Nationalität mehr Deutsch und Italienisch, wenig Schweizer,Österreicher vertreten. Das Alter der Gäste ist sehr variabel. Schön ist die Terasse am Abend mit Blick auf Meran und Umgebung. Internet, langes Kabel mitnehmen, Surfkosten an der Lobby keine, im Zimmer werden Kosten berechnet. Garage ist nicht lohneswert. Zimmer ohne Halbpension buchen, besser in nahe gelegene Restaurants gehen und gelegentlich die guten Menues in dem Hotelrestaurant ordern. Im Hotel vor 20:00 Uhr zum Abendessen gehen, dann sind Buffets und Service noch sehr angenehm, danach wird es lauter und auch das Buffet wird nicht immer weiter befüllt.
Die Zimmer sind modern ausgestattet und etwas hellhörig. Zimmer nach Süden sind vorzuziehen wegen der der Bahn und der Straße.
Das Frühstück wird an freiwählbaren Plätzen gereicht, Bufffet ist obligatorisch und warme Getränke werden geordert. Problem ist morgens oft die Unübersichtlichkeit über die Gäste, die Platz nehmen, hier ist das Personal teilweise unorganisiert. Es herrscht freie Platzwahl. Bei guten Wetter ist die Terrasse sehr schön zum Frühstücken. Das Frühstück ist im Kern immer gleich, es gibt Zusatzaktionen, diese werden beigestellt. Wurst- und Käseauswahl ist in unserer Zeit immer gleich geblieben, es gab oft eine Schauküche für Eierspeisen. Das zusätzliche mittags-/Nachmittagsmenue (3/4 Pension) ist von uns nie genützt worden, die Zeiten erstrecken sich bis max. 14:00 Uhr. Kuchen ist nicht dabei. Abendessen: Die Küche stellt zwar die Leistungen heraus und es sind in der Tat sehr gute Gerichte täglich dabei. Leider ist ist das Salatbuffet sowie das Vital Menue nicht täglich vorhanden. Es gibt auch Menues ohne Wahl, hier werden eventuelle Menueauslässe einfach toleriert. Insgesamt uneinheitlich. Die Weinkarte ist umfangreich ausgebildet, die Sommiliers weniger. Gut war die Bar personell besetzt.
Der Service ist durchschnittlich. Annahme: Sehr viele Saisonkräfte, wenig eingesessenes Personal entdeckt. Der Zimmerservice ist in Ordnung. Das Personal ist freundlich.
Die Lage ist südlich von Meran auf einem Hang gelegen, direkt vor der Bahnstation. Per Auto ist Meran, Lana und Algund zu erreichen. Die Zimmer zur Bergseite sind dunker als die mit Blick auf Meran, aber auch viel ruhiger. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung sind begrenzt, aber mit Wagen kein Problem. Für Touren in die Umgebung und nach Meran liegt das Hotel gut und zentral. Die Bahn vor der Haustüre ist für die Mobilität optimal.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Sauna ist im Haupthaus und ab 16:00 Uhr geöffnet. Schwitzfaktor gut. Die Duschen, Dampfbäder sind in Ordnung. Problemzone ist der Ruheraum, hier ist bei Betrieb im Schwimmbecken oft keine Ruhe zu finden. Wer keinen Wert auf großartige Wellnesslandschaften legt, ist hier gut aufgehoben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr Horst, danke für Ihre Bewertung. Wir erlauben uns auf einige Ihrer angeführten Punkte näher einzugehen. Unsere Residence liegt ca. 80 Meter vom Haupthaus entfernt und ist gerade im Sommer die bevorzugte Wahl unserer Gäste, da sie direkt am Freibad und an unserer Ruheoase liegt. Der Weg zum Haupthaus führt durch unseren gepflegten Garten. In unserem Neubau "la maiena" befinden sich Zimmer mit blick nach Meran mit Morgen und Mittagssonne und Zimmer mit Blick auf den Marlinger Berg mit Mittags und Nachmittagssonne. Die helligkeit hängt stark von der Tageszeit im jeweiligen Zimmer ab. Je nach Bedürfnis wählen unsere Gäste daher aus. Beide Seiten sind gleich beliebt bei unseren Kunden. Da wir unseren Gästen etwas Besondere bieten möchten machen wir 2 mal pro Woche ein Galamenü (Mittwoch und Sonntag) ohne direkte Auswahl. Dabei gibt es auf Nachfrage Alternative gerichte wie Salate und Vitale Menüs. Unsere Mitarbeiter im Service sind Chef de Rangs und sind nicht alle mit der Sommelier Prüfung ausgestattet. Bei bedarf steht unseren Gästen aber gerne unser Sommelier Clemens, oder meine Person (verantwortlich für den Weineinkauf und F&B) gerne zur Verfügung. Die von Ihnen angesprochenen Menüs im Hotelrestaurant sind die Menüs der 3/4 Genießerpension. 95% unserer Gäste buchen das Zimmer mit dieser, da Sie dort höchste Qualität zu unserem inclusive Preis erhalten und täglich eine große Auswahl an verschiedenen und abwechslungsreichen Speissen haben. Wir möchten uns für das nicht aufgefüllte Salatbüffet entschuldigen. Gerne nehmen wir Ihre angesprochenen Punkte als konstruktive Ansätze für neue Ideen auf. mit freundlichen Grüssen Familie Waldner Waldner Mathias