- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten Pech mit dem Panland und können es so nicht weiter empfehlen! Das Haus zählt seit einem Besitzerwechsel letztes Jahr nicht mehr zu den Johannesbad-Hotels und wird nun zu Dumpingpreisen u. a. von Mediplus vermarktet. Das ohnehin sterile, vormals aber durchaus solide Haus ist optisch in die Jahre gekommen und leidet durch Minimalisierung von Service unter einem großen Qualitätsverlust. Zimmer sind soweit ok. Als wir kamen, gab es aber das Gerücht, das komplette Personal (15 Leute) hätte gerade von heute auf morgen die Brocken hingeschmissen. Der Service durch die neuen, nicht eingearbeiteten Leute bestand weitgehend aus Improvisation. Das Reinigungspersonal konnte zB kein Seife nachfüllen. Es war schlicht keine da, wie eine der Damen lapidar feststellte. Auch die beiden Köche waren völlig überfordert. Das Essen war eine Katastrophe (wahrscheinlich Fertiggerichte aus der Mikrowelle). Entgegen der Ausschreibung von Mediplus gab es zwar Frühstücks-, aber kein Abendbuffet (HP plus), sondern abends 2 Gerichte zur Auswahl, von dem eins manchmal auch noch aus war. Essen und includierte Getränke wurden von 2 Kellnern serviert. Es gab keine Selbstbedienung. Essenszeiten waren abends von 17: 30-18: 30 und 19-20 h. Durch die knappe Zeit konnte kaum nachgeschenkt werden. Das schien Methode zu haben, um die Kosten knapp zu halten. Das Frühstück war ausreichend, aber bescheiden. Einfache Brötchen, 1-2 Wurst-und Käsesorten (jeden Tag gleich), gekochte Eier, bißchen Müsli, Quark und Früchte aus der Dose. Das Haus ist weder behinderten-noch familienfreundlich, sondern ausgelegt auf Paare und Singles, die die Thermen des Ortes nutzen und ein wenig kuren wollen. Wir haben im übrigen massiv reklamiert und bekamen von Mediplus ein besseres Hotel, in das wir dann nach wenigen Tagen umgezogen sind. Im Panland können im wesentlichen Massagen und ein paar andere Anwendungen gebucht werden, die im Keller verabreicht werden. Wer sowas will, geht dafür aber am besten direkt in die nahegelegenen Bäder und konsultiert vielleicht zuvor einen der vielen Kur-und Badeärzte des Ortes. Mai/Juni und September sind für Bad Füssing die beliebtesten Reisemonate. September ist Hauptsaison. Preise sind relativ hoch, Service verbesserungsbedürftig (Öffnungszeiten von Bädern und Geschäften).
Unterbringung war soweit ok. Reinigung auch. Alles Standard. TV-Programme sind sehr begrenzt. Kein Fön. Bademantel gegen Gebühr.
So schlecht haben wir im Urlaub noch nirgends gegessen (siehe auch allgemein). Das Angebot entsprach in keiner Weise der Ausschreibung des Veranstalters.
Die Leute waren zwar freundlich, aber völlig überfordert (siehe allgemein).
Das Hotel liegt zentral in Bad Füssing. Das Drumherum besteht ohnehin nur aus Hotels, Pensionen und Privatunterkünften. Das ist typisch für dieses Bad, das praktisch keinen typischen Ortscharakter besitzt und nach dem 2. Weltkrieg aufgrund der Entdeckung tiefliegender Thermalquellen nach und nach sozusagen aus dem Boden gestampft wurde, aber einen, wenn auch sehr bürgerlichen Charme besitzt. Es gibt unzählige Cafès, Lokale und boutiquenartige Geschäfte. Die Preise bewegen sich in der oberen Kategorie. Hier scheint jedoch ein Umdenken stattzufinden, da die Leute sicherlich auch wegen der Kosten mittlerweile wegbleiben (20 % Rückgang 2008). Einige Discounter (Aldi, Netto) sind am Ort. Gut und günstig kauft man im 5 km entfernten Pocking ein. Dort gibt es praktisch alle bekannten Discounter. Oder man fährt ins 25 km entferte Passau. eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Die Landschaft um Bad Füssing ist unattraktiv. Bayrischer Wald und Alpen sind jedoch schnell zu erreichen. Linz und Salzburg sind etwa 1 Autostunde entfernt und ein Muss. Ausflugsziele nahe Bad Füssing wie zB Schärding sind eher bescheiden. Nahverkehr ist ok. Räder können überall gemietet werden. Radeln am nahen Inn empfiehlt sich immer. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es genug. Vorhanden sind diverse Tanzbars, Biergärten und dergleichen mehr. Im Nachbarort (etwa 3 km entfernt) befindet sich mit dem Haslinger Hof einer der größten Unterhaltungstempel Bayerns. Wer dort keine Unterhaltung findet, ist selbst schuld.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport oder Unterhaltung sind im Panland gleich null. Internet, Hallenbad etc. ist alles nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 21 |