- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben uns sehr kurzfristig für die Malediven entschieden. Da waren natürlich alle gute Hotels, die bei Holiday Check über 85% abgeschnitten haben und einen vernünftigen Preis hatten, bereits ausgebucht. Dann nach langem Suchen, haben wir doch noch Glück gehabt und etwas bei Kuramathi Cottage & Spa bekommen! -Der Nachtflug mit LTU von München nach Male hatte 9 Stunden gedauert. Wir hatten jeweils 2 Sitze gehabt, nur besonders bequem war es trotzdem nicht. -Wer mehr Freiheit für die Füße braucht, kann bei der Fluggesellschaft gegen einen Aufpreis von 60.-€? (glaube ich) ein Notausgangs-Sitz buchen. -Zeitunterschied zu Deutschland: Im Sommer + 3 Stunden. -Die Cottage Anlage besteht aus 50 Wasserbungalows auf der Außenseite vom Atoll. Da sind auch die Schnorchelmöglichkeiten. -und 30 Einzel-Strandbungalows mit Meerblick zu der Innenseite vom Atoll. Da war das Meer meistens viel ruhiger als auf der Außenseite und die Strandabschnitte schöner. (ich werde den Insel-Plan einscannen und zu den Bildern hinzufügen) -Jeder Bungalow hat eigene Strandstühle mit Nummer drauf. Sehr schlau. -Es gibt auf der Insel ein Medicalcenter mit zwei Ärzten (deutschsprachig). Druckkammer. -Eine nette Meeresbiologin Valeria hält regelmässig Vorträge auf Deutsch und Englisch über Meeresbewohner, Plankton usw. Sehr interessant. -Tiere: Geckos, Eidechsen? (süß! in allen möglichen Farben), Reiher, Flughunde, Einsiedlerkrebse, Krabben, Baumratten oder wie die Einheimischen sie noch nett nennen Baumhörnchen :-). Keine Angst die tun niemanden was. Es ist sehr lustig die beim Kokosnuss-knabbern zu beobachten. -Obwohl die Insel relativ groß ist und 3 Hotelanlagen beherbergt, hatten wir nicht das Gefühl, das diese übervölkert ist. Ruhig, entspannt und Gott sei Dank keine Animation. -Die ersten drei Tagen hatten wir 4 Italiener als Nachbarn gehabt. Ich kann Italiener gut leiden, aber leider nicht im Urlaub. Die waren sehr laut und haben unseren wunderschönen Strand mit Zigarettenkippen verpestet! Leute, man kann doch ein Bisschen mitdenken und irgendeine alte Flasche als Aschenbecher benutzen! Das Personal kehrt zwar jeden Morgen die Wege und den Strand, aber es ist doch unmöglich jede einzelne Kippe aus dem Sand zu holen! -Die Strandbungis haben keinen Wasserkocher. Wir haben einen mitgenommen, dazu Nescafé, Cappuccino und Tee. Dann kann man die Terrasse vor dem Bungi so richtig geniessen und dabei noch Geld sparen. -Zum Thema Adapter: Es gibt zwar im Zimmer welche (wir hatten 3 Stück) die sind aber nicht wirklich gut. Das Problem: die Löcher sind zu groß. Beim Laptop- oder Wasserkocherstecker funktioniert es gerade noch. Handy oder Fotoapparat zu laden ist was für Fortgeschrittene :-) Dazu braucht man paar Einrichtungsgegenstände und viel Geduld :-) Die dünnen Stecker fallen quasi aus dem Adapter raus. Es wäre empfehlenswert ein gescheites Adapter aus Deutschland mitzubringen. Die Maledivischen Steckdosen sehen wie unsere aus, mit dem Unterschied, dass es oben drüber ein drittes Loch gibt, das etwas größer in Durchmesser ist (ca 1-1, 5 mm). -Die "Strandstühle" wie bereits erwähnt, eignen sich nicht zum Liegen. Wer unbedingt am Strand liegen möchte, sollte einen Strandtuch mitbringen. Es sind zwar welche im Bungi vorhanden, die reichen aber nur bis zum Knie. Eine Luftmatratze wäre auch gut, die sollte man aber in Deutschland besorgen. Im Souvenir-Shop kostet die knapp 30$. -Zu den Mücken: Wir sind einigermassen verschont geblieben, 7 Stiche für 15Tage. Haben 1/2 Flasche Autan verbraucht. Auf jeden Fall eine Soventol-Gel gegen Juckreiz mitnehmen. Wenn man die Stiche in Ruhe lässt, sind die in 2-3 Tagen weg. Eine Bekannte von uns hat gemeint, dass Vitamin B soll auch helfen die Mücken fernzuhalten, man sollte damit aber schon ein paar Tage vor dem Urlaub anfangen. Wir haben es gemacht, vielleicht waren wir deswegen nicht so arg verstochen. Keine Ahnung. Auf jeden Fall wird auf der Insel regelmäßig gegen Mücken gesprüht. -Jemand hat geschrieben, dass es in den Kleiderschränken nicht genug Kleiderbügel gäbe. Wir hatten 5 Stück für jeden gehabt. Hmm... nicht viel und nicht wenig. -Von dem Reise-Veranstalter wird ein Ausflug zu der Einheimischen- Nachbarinsel Rashdoo angeboten für 10$ pro Nase. Sehenswertes gibt's dort absolut nicht. Dafür haufenweise Souvenir-Shops. Wir haben 2 kleine Lebensmittelgeschäfte gefunden. Da Kostet 1, 5L Wasser nur :-) 2.-$, 2L Cola 4.-$, 200 gr. Nescafé 4.-$, Kekse 2.-$. Wir haben aber nicht groß gehandelt. Als wir die Reise gebucht haben, hatten wir so unsere Bedenken wegen der Größe der Insel. Viele haben gemeint, bloß keine große Insel auf den Malediven! Ich muss aber sagen, dass wir es in keiner Weise bereut haben. Wer nicht nur faulenzen möchte und ein bisschen Beschäftigung braucht, ist auf Kuramathi gut aufgehoben! Wir können Kuramathi nur weiterempfehlen! Viel Spaß!
-Wir hatten ein Strand-Bungalow Nr. 201. Ruhig gelegen, schöner Strand. Jeder Bungalow hat eine kleine Terrasse mit einer Bank und Tisch. Außendusche mit kleinem Garten. Die Badewanne innendrin haben wir kein einziges mal benutzt. Zimmer sind gemütlich und sauber. Leider kein TV! (für 4, 5 Sterne Hotel eigentlich nicht ok). Nachrichten haben wir aus Deutschland von Freunden per sms schicken lassen :-) -Wie schon jemand geschrieben hat ist es schade, dass es vor dem Bungi keine Fußdusche gibt. So trägt man jedes mal Sand mit ins Zimmer.
-Wir haben Halbpension gebucht und in Hauptrestaurant gegessen. -Das Frühstück in Büfett-form. Sehr Großer Auswahl. Da blieben keine Wünsche offen. Note: 6 Sonnen! -Das Abendessen wurde abwechselnd in Büfett- oder Menüform angeboten. -Menü: 1. Gang: Gruß aus der Küche, 2. Suppe oder Vorspeise, 3. zwei Hauptspeisen zur Auswahl, 4. Dessert: Früchte oder was Süßes (Kuchen, Eis), 5. Kaffe oder Tee. Unabhängig vom Menü: Minibüfett mit 2 Ausweich-Hauptspeisen, Salatbüfett (6 Sorten). Note: 3, 5 Sonnen. -Jeden zweiten Abend gab´s Themen-Büfett: Indisch, Asiatisch, Italienisch, Mexikanisch, Französisch... Note: 5 Sonnen. -Manches hat uns sehr gut geschmeckt, manches so la la. Aber in Großen und Ganzen war das Essen gut und frisch. -Die Getränke sind teuer: Wasser still 1, 5 L 4, -$ plus 0, 40$ Service - also 4, 40 $, Cola 0, 3 L auch 4.-$, Cocktails durchschnitt 8.-$, usw.
-Personal sehr freundlich, aufmerksam, hilfsbereit und nicht aufdringlich. -Als wir Last Minute gebucht haben, haben wir ein Bungalow-Wunsch geäußert, ohne großer Hoffnung, dass es klappt. Wie groß war unsere Überraschung, als wir beim Einchecken kommentarlos unseren Wunschbungalow bekommen haben! Dafür 6 Sonnen!!! -Trinkgeld: Wir haben unserem Roomboy und Tischkellner jeweils 10$ am Anfang und am Ende des Urlaubs gegeben. Die Kofferschlepper haben 1$ pro Gepäckstück bekommen.
-Das Rashdoo Atoll ist ein kleines Atoll nord-östlich über dem Ari Atoll. -Nach der Ankunft auf Male hatten wir ca 30 min. auf die andere Gäste gewartet, dann ging's mit dem Speedboot weiter. Transfer hat 1 St. 20 min. gedauert. War absolut ok. -Wir haben natürlich überlegt das Wasserflugzeug zu nehmen, es hätte aber fast 300€ (hin und zurück) pro Person gekostet! Wenn man rechtzeitig bucht kann man das auch für 60€ kriegen. -Die Insel Kuramathi ist eine der größten Hotel- Touristeninsel der Malediven. Sie hat die Form eines langgezogenen Dreiecks (besserer Vergleich ist mir leider nicht eingefallen), das bis zu 500m breit ist und 1, 5 km lang. -Es gibt eine "Straße" durch die Mitte der Insel, auf der ein kleiner Transferbus und Hotelfahrzeuge verkehren. Es stört aber in keiner Weise. -Zum Wetter: Ab Juni fängt auf den Malediven die Regensaison an. Wir waren von 17. 06 bis 2. 07 auf Kuramathi. Von 15 Tagen hatten wir nur 3 Regentage, sonst war das Wetter Super!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tauchen: -Wir haben hauptsächlich getaucht. Tauchbasen - gut! (bei UNTERWASSER Ausgabe August 2006 sogar 1. Platz auf den Malediven!). Es gibt 2 Basen auf Kuramathi beim Cottage und Village (gleicher Betreiber). Auch deutsch-sprachige Guides. Das Personal sehr freundlich. -Ein kleiner Abzug: Die Tauchbasis in Cottage hat nur zur bestimmten Zeiten am Tag geöffnet: zu den Tauchausflügen und "Sprechstunden" von 11: 30 bis 12: 30. -Von anderen Tauchbasen waren wir gewöhnt, nach dem Tauchen erstmal in der Ruhe was zu trinken, eine zu rauchen und dann gemütlich Ausrüstung zu waschen und aufzuhängen. Wir sind ja in Urlaub und haben den ganzen Tag Zeit. Auf Kuramathi geht alles sehr schnell: vom Tauchgang zurück, Zack Zack - waschen, aufhängen, schnell Stempel ins Logbuch und Tschüss! Tauchbasis wird abgeschlossen. Feierabend! Am Anfang hat es ziemlich genervt. Nach paar Tagen haben wir uns angepasst und dann war´s doch ok. -Es werden täglich Vormittags (9: 00) und Nachmittags (14: 30) Taugänge in der Umgebung (Madivaru, Three Palms, Rashdoo...) angeboten, 5-10 min. Bootsfahrt. -NachtTG 2 x pro Wo. - am Wrack in der Kuramathi Lagoon. -Hammerhead 2 x pro Wo. (in der nähe von Madivaru). Da kann man die Hammerhaie beobachten, wenn man Glück hat. Wir hatten leider kein Glück :-( obwohl 2 mal davor wurden welche gesichtet. -Ganz TOLL! - Ganztägige-Safari zu Ari-Atoll mit 3TG wird 2 x in der Woche angeboten. Müssen sich aber mind. 10 Teilnehmer anmelden, sonst findet der Ausflug nicht statt. Bei uns hat´s erst beim 3ten Anlauf geklappt. -Kostet: 40-$ Boot (mit Frühstück und Mittagessen incl.) plus 3TG. Es geht um 5: 45 los bis ca 17 Uhr . Es war ein tolles Erlebnis! An dem Tag haben wir irgendwie total Glück gehabt. Wetter toll. Meer ruhig. Kurz nach der Abfahrt haben wir ein Marlin beim jagen beobachtet. Super!!! Dann Frühstück. Erste TG - Maalhos Thila WUNDERSCHÖN! Weichkoralle in leuchtendem Blau. Unglaublich viele Fische, vor allem Babyfische. Langusten, Oktopusse, Muränen, Anemonenfische... Dann Weiterfahrt zu dem nächsten Spot. Auf der Fahrt wurden wir ca 30 min.!!! von einer Gruppe (6-7) Delphinen begleitet. 2. TG- Hoholhu Thila. Dann Mittagessen. 45 Minuten Schnorcheln vor einer Nobelinsel mit tollen Hausriff oder ein Mittagsschläfchen. Weiterfahrt zu Maaya Thila - 3. TG. - Allgemein zu den Tauchgängen: Wassertem. 29-30 grad. Dauer 45-65 min. Anzug - Tropen oder 3 mm. Strömung leicht bis mittel. Computerpflicht. Sicht wegen dem Plankton zu der Jahreszeit nicht sehr gut. -Großfische u. a.: Graue Riffhaie, Schwarzspitzenhaie, Leopardenhaie, Adlerrochen, Schwarzpunkt-Stechrochen, Langusten, Schildkröten, Muränen, Anemonenfische, Feuerfische, Napoleonfische, Stachelmakrelen, Barakudas, Oktopusse, ..... -Kleinkram eher weniger... Habe nur eine Nacktschecke entdeckt. -Preise: 1 TG - 40$, ab 10TG - 35$. 1 x Boot am Tag 12$, 2 x Boot 17$, Nitroxkurs - 220$, Nitrox for free, Aufpreis für 12 L Tank 4$. Leihausrüstung haben wir keine gebraucht, hat aber einen guten Eindruck gemacht. Die Rechnung wird aufs Zimmer geschrieben. Schnorcheln: -Es gibt leider keine Schwimmstege, wie es in Ägypten üblich ist. Deswegen sollte man die Gehzeiten beachten. -Die Schnorchel-Kanäle sind mit Fahnen gekennzeichnet. Es heisst die "Straßen" wurden von Korallen befreit, dass man da bequem zu dem Riff schwimmen kann. Mhh... das ist leider nicht immer zutreffend, an manchen Stellen schwimmt man trotz der Flut sehr knapp über die Korallen drüber. -Am besten fanden wir den Einstieg nach den Wasserbungalows und den Ausstieg an der allerletzten Fahne. -Schon beim Schnorcheln kann man Haie, Schildkröten, Rochen, Muränen usw. beobachten. -Wenn ich die Unterwasserwelt von Malediven mit Ägypten vergleiche, dann ist Ägypten zwar bunter und farbenfroher, dafür gibt es auf Malediven wesentlich mehr Großfische. Sport: -Waren einmal in dem Fitnessstudio - OK. -Da die Insel relativ groß ist kann man auch gut Joggen. -Bei Wassersport wird alles Mögliche angeboten, aber etwas teuer. -Tennisplatz ist ok. Sonst haben wir nichts ausprobiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lilia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |