Sichere Dir exklusiv bis zu 300€ Cashback-Rabatt für Deinen Urlaub in den traumhaften Stone Group Hotels an der Türkischen Riviera.
Alle Bewertungen anzeigen
SH (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2021 • 1 Woche • Strand
Kaja Palazzo - ein Fazit.
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Ein monumentaler Bau aus Stahl, Glas und Beton, mit kunstvoll geschnitten Zierhölzern, Palmen und einer durchdachten Pool-Landschaft sind das sichtbare Aushängeschild des Kaja Palazzo Golf Resorts in Belek. Das Hotel, welches wie ein abstrakt geschwungenes W von oben betrachtet, neben dem alten Kaja thront, überzeugt durch sein Äußeres. Große Glasfassaden lassen am Tage das moderne und prunkvolle Interieur durch das gleißende Sonnenlicht in Glanz erstrahlen. Die zentrale Achse bildet ein Steg, der vom Hotel, über kleinere Inseln und Abzweigmöglichkeiten, bis zum Strand führt. Man überquert vom Hauptgebäude kommend eine Wasserfläche auf der eine kleine Plattform für Live-Musik installiert ist. Angrenzend befindet sich der Main-Pool, groß, geschwungen, mit Inseln für Grünflächen und einer zentralen Bar. Diese bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten wie das identisch gebaute Restaurant nebenan. Beide Bauten sind so gelegen, dass sie schnell von den Gästen angesteuert werden können, um die Bedürfnisse nach Erfrischungsgetränken und diversen Speisen zu stillen. Im östlichen Teil der Achse befindet sich außerdem ein weiterer, allerdings geteilter Pool, der von einem feinen Sandstrand gesäumt wird. Hier sind der beheizbare Salzwasser-Pool und nebenan der normale Pool mit integrierten Sitzbänken im Wasser. Wer die Ruhe genießen möchte, der ist hier gut aufgehoben. Unter den großen Sonnensegeln, lässt es sich gut auf dem künstlichen Strand verweilen. Im westlichen Teil gliedert sich an die zentrale Pool-Bar der Entertainment-Bereich, als auch der Wasserrutschen-Park an. Zuschauer können die Bühnenshows im Stehen oder auf den im Halbkreis angeordneten Stühlen verfolgen. Aus der Ferne, bzw. etwas seitlich gesehen, kann man das auch von der zentralen Pool-Bar mit ansehen. Hat man ein Zimmer zum Innenhof, im ersten Stock oder darüber, wird man feststellen, dass es oberhalb der Lobby, Suiten mit einem Swim-Up-Pool gibt. Die sogenannten Swim-Ups gibt es allerdings auch auf den Außenseiten des Hotels für die Maisonette-Zimmer und Villen. Hinzukommt der Bereich der Lagoon-Suiten vor dem Hotel. Exklusiv gelegen, in mehreren Reihen gebaut und in ihren Mitten durch Pools und Grünflächen getrennt, kann man auch hier von der Terrasse ins kühle Nass steigen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die bereits angesprochene Ruhe hält sich jedoch in Grenzen. Wer es absolut still mag, sollte vielleicht in einem Bergdorf Urlaub machen. Es ist hier im Vergleich zu anderen Hotels schon ruhiger, auch abends, da es keine Disco oder lange Veranstaltungen gibt. Jedoch muss man sagen, dass die angrenzenden Hotels durch Disco und Entertainment ihr Übriges dazugeben. So hört man teilweise drei Lieder gleichzeitig mit untermalendem Bass. Auch ist die spezielle Bauweise des Hotels im Innenhof-Bereich für eine Anhebung des Lautstärke-Pegels hervorzuheben. Der Schall bricht und reflektiert sich an dem runden Bau und so kommt es, dass man gefühlt nicht mehr auf dem Balkon sitzt, sondern mitten im Gespräch mehrerer Gäste auf der anderen Seite des Hofs. Der Boden im Innenhof ist wie an vielen Stellen im Hotel mit Holzlatten beplankt. Mit der Zeit haben sich durch die Belastung einige gelöst und Kellner, die mit ihren Inline-Skates rüberfahren, lassen das Gefühl aufkommen, man hört den einfahrenden Zug im U-Bahnhof, nur gedämpft und ohne Vibrationen. Einen Vorteil bringt die Bauweise jedoch auch mit sich. Bei auflandigem Wind hört man das Wellenbrechen und Rauschen vom unweiten Strand noch intensiver. So kann auch ein Abend auf dem Balkon ohne Sand zwischen den Füßen verbracht werden.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das bisher noch gar nicht angesprochene Hauptrestaurant, welches ich „La Cantina“ nenne, ist sehr übersichtlich gestaltet. Vielleicht liegt es auch daran, dass es vier Reihen mit Naturalien gibt, die für sich jeweils getrennt angesiedelt sind. Erste Reihe Salate und kalte Vorspeisen. Zweite und dritte Reihe, mittig durch Kochinseln verbunden, servieren warme Speisen. Vierte Reihe, Desserts und Brot, als auch Kleinkindernahrung und Obst. Der ein oder andere Leser könnte sowas ähnliches aus seinem Betrieb kennen. Was kleine Extrawünsche betrifft, kann man diese auch am Strandrestaurant äußern. Der bestellte Cheeseburger kommt mit doppelt Fleisch und Käse, wer eine experimentelle Küche mag, kann sich zudem noch Salsa- und Avocado-Sauce bestellen, um damit sein leckeres Burger-tun zu bestreichen, denn der Burger kommt gänzlich ohne Sauce. Es wird hier ein klassischer Burger geliefert, Bun; frisches Hackfleisch-Patty; Käse; Salat; Tomate; Zwiebelringe; Gurke; Bun, fertig. Dazu werden knusprige Pommes mit Ketchup und Majonaise gereicht.


    Service
  • Eher gut
  • Für den Lagoon-Bereich gibt es ein eigenes Lagoon-Restaurant, um die Exklusivität weiter zu unterstreichen. Obwohl zum Zeitpunkt des Fazits der Lagoon-Bereich nicht vollständig ausgelastet, bzw. ausgebucht ist, kommt das Restaurant für die Gäste schon an seine kapazitiven Grenzen. Bei einer stärkeren Auslastung oder auch höheren Frequentierung der Lagoon-Zimmer wird es schwer sein einen Platz im Restaurant zu ergattern, bzw. dort seine Mahlzeiten einzunehmen. Für die Größe des Hotels gibt es hier auffallend viele Kellner, mal mehr, mal weniger aufmerksam. Jedoch ist aus meiner Sicht eins nicht gegeben, Ruhe. Es wirkt alles sehr hektisch, unstrukturiert. Einer nimmt die Getränkebestellung auf, ein Zweiter bringt sie, ein Dritter fragt nach dem Essen, der Vierte bringt es. Das Restaurant am Strand, das auch das Fisch a la Carte ist, hat zur Mittagszeit über 20 Kellner inklusive Bartender im Einsatz. Das das Essen warm am Tisch ankommen soll ist nachvollziehbar, aber bei den kurzen Strecken muss man dennoch nicht sprinten. Da kommt auch kein Gefühl der Entspannung auf, viel mehr… ja Hektik. Bestärkt wird das durch die Kellner auf Inline-Skates. Sie rollen an einem vorbei, bringen Getränke zu den Liegen der Gäste und kommen wieder zurück, um die Bestellung für die Nächsten zu holen. Durch ihren versuchten Übereifer kommt es auch dazu, dass trotz Notizblock, Bestellungen auf der Strecke bleiben. Getränke werden nur zur Hälfte oder mehrfach gebracht, auch wenn man in der Landessprache bestellt. Nur wenige können deutsch, darüber darf man nicht traurig oder verärgert sein, aber englisch sollte als ein Einstellungskriterium gelten, bzw. sollte man hier das Personal mehr darauf schulen. Die meisten Angestellten sprechen neben türkisch noch russisch, da ein Großteil der Gäste aus Osteuropa kommt, bzw. die Angestellten von da stammen. Zum Personal kann man abschließend sagen, dass sie bemüht sind, es aber teilweise zu gut meinen oder einfach keine Kenntnis vom Bartendern haben. Longdrinks oder Cocktails werden mit einem Überschuss an Alkohol und Eis serviert, dass man dann doch lieber wieder zum Bier, Tee oder Wasser greift. Geschmäcker sind verschieden, jedoch bleibt ein Rezept ein Rezept. Über die Konzepte im Hotel bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Viele Angestellte, um die Bestellungen schnell abzuwickeln; einige Angestellte, die aufgrund ihrer Rollen an den Füßen noch schneller sein müssen; keine ersichtliche, nachvollziehbare Aufteilung der Kräfte, eher viel hilft viel, aber ohne großen Nutzfaktor. Die rollierenden Kellner verbringen den Großteil ihrer Schicht, teilweise auch die ganze Zeit nur auf den Inlinern. Inwiefern das gesundheitlich förderlich ist, kann ich nicht beurteilen, da mir hierzu keine Studien vorliegen, aber Körperhaltung und Mimik lassen viel Interpretationsspielraum zu. Ein weiterer Punkt ist der Umgang mit Ressourcen nicht humaner Natur. Plastik und Kunststoffe soweit das Auge reicht. Angefangen bei Kunststoffbechern, über Trinkröhrchen bis hin zu Hart-Plastik-Trinkgefäßen. Dies ist unteranderem auch der Sicherheits-Politik geschuldet. Man möchte verhindern, dass nur im Poolbereich keine Gläser ausgehändigt werden, damit kein Fall von Glasbruch entsteht. Es wirkt jedoch irritierend auf einen, dass neben der zentralen Pool-Bar, im halben Meter entfernten Entertainment-Bereich, Gläser wiederum erlaubt sind und serviert werden…von der Pool-Bar aus kommend. Bestellt man in der Pool-Bar Tee, wird er im Glas, Biere, Cola und andere Softgetränke allerdings in Glasflaschen, serviert. Das Konzept ist gut überlegt, aber nicht durchdacht. Hunderte leerer und halbvoller Becher mit Trinkröhrchen werden täglich entsorgt, Hart-Plaste-Trinkgefäße werden zig mal durch die Spülmaschine gejagt und erinnern mittlerweile an zerkratztes Milchglas. Sicherlich steht der Schutz der Bevölkerung, bzw. des Gastes im Vordergrund, aber das mal was kaputt geht, kann passieren und das Gäste sowas nicht vorsätzlich machen, so viel Vertrauen sollte auch vorhanden sein.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Außenbereich des Hotels wird weitestgehend sehr gut in Schuss gehalten. Nachts werden die Wege gründlich gereinigt und tagsüber die Grünflächen gepflegt. Hier und da gibt es Ecken und Pflanzen, die zwar nicht mehr dem Ideal entsprechen, aber das ist Natur. Die Anlage ist kompakt gehalten, aber dennoch weitläufig. Man ist in wenigen Minuten vom Zimmer am Strand, abhängig vom Lauftempo und der Nutzung der Aufzüge. Es gibt mindestens sechs Aufzüge, drei zu jeder Seite des Hotels, die die Gäste in die gewünschten Stockwerke bringen. Um ins Erdgeschoss zu gelangen kann man auch das Treppenhaus auf der gegenüberliegenden Seite nutzen, welches auch als Fluchttreppenhaus gilt. Die Rettungswege sind ausgeschildert.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:SH
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte/r SH, Wir danken Ihnen herzlichst für die Wahl unseres Resorts und für die detaillierte Bewertung. Es wird bestimmt für viele Urlauber beim Urlaubs-Planen sehr nützlich sein. Ihre Kommentare bezüglich einiger verbesserungsfähiger Aspekte sind für uns als Hoteliers besonders wert. Die werden unbedingt in Betracht gezogen und dienen zur Verbesserung der gesamten Servicequalität. Wir danken uns noch einmal für Ihre Bewertung und würden uns freuen, Sie eines Tages im Kaya Palazzo Belek wieder willkommen zu heißen. Mit freundlichen Grüßen, Guest Relations Kaya Palazzo Golf Resort