- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Hotel wurde in ein Sumpfgebiet gebaut, daher erfreut sich die Umgebung mit zunehmendem Sommer einer absolut lästigen Mückenplage. Da gilt übrigens für alle Hotels am Strand in der Umgebung . Die Griechen wohnen im Hinterland auf Hügeln (wo der Wind weht), warum wohl ? Die Mücken sind, nach Aussagen anderer Hotelgäste, die sich im Hotelladen mit Autan eingedeckt haben, gegen Autan resistent. Wir selbst haben ein amerikanisches ungiftiges Antimückenmittel benutzt, das kannten die Mücken noch nicht! Entsprechend wirksam ! Der Hotelladen hält auch Paralspray und elektr. Antimücken-Stecker bereit, die sehr ungesund sind ! Das Zimmerpersonal sprüht die Zimmer regelmäßig nur auf Anforderung / Trinkgeld. Hier sind klare Versäumnisse festzustellen: wenn ein Hotel in ein Sumpfgebiet gebaut wurde, weil die nord- u. mitteleuropäischen Gäste dringend direkte Meereslage und Meerblick haben wollen, und man sie dafür gerne abkassiert, kann man bei 4 Sternen erwarten, daß nicht auf ungesunde Produkte vertraut wird, die die Gäste selbst zu besorgen haben, sondern vorgesorgt wird. Z.B. mit völlig ungiftigen Mückengittern als Schiebetüren an den Balkontüren, wie sie in Nachbarhotels zu sehen sind. Wenn die Klimaanlage im Oktober abgeschaltet wird (weil für die Griechen schon der Winter angebrochen ist. Das war die Begründung an der Rezeption auf eine Anfrage), die Zimmer jeden Tag aber noch auf 25-28 Grad aufheizen (f.d. mitteleurop. Gast zum Schlafen ungewohnt heiß und ideale Bedingungen für die tägl. neue Mückenbrut) , sollte den Gästen wenigstens die Gelegenheit geboten werden, die Zimmer mit ungiftigen sonnenabweisenden Fensterläden (wie sie die Griechen an ihren Häusern haben) kühl zu halten. Dies wäre auch umweltweltfreundlicher und energieschonender als eine Klimaanlage. Von all den ungiftigen Maßnahmen im 4 Sterne-Hotel Irene Palace: keine Spur. Der Wunsch, daß sich der Gast wohl fühlt, geht über saubere Bettwäsche ( notwendig, da oft vom Mückenblut verschmiert von nächtl. "Schlachten" gegen die Blutsauger) und saubere Badwäsche (ein Lichtblick) nicht hinaus. Saubere Zimmer allein machen noch keine 4 Sterne aus! Die Zimmerfrauen wischen jeden Früh geschickt die 20-30 blutigen Schmierspuren an den Wänden ab, es bleiben nur einige Körperreste der Mücken hängen, die sich mit dem Putz verklebt haben. Mein Mann hat in der ersten Nacht 30 ( in Worten Dreißig) Mückenstiche davon getragen, was ihn gottseidank in seiner Gesundheit nicht beeinträchtig hat. Ich schlief 11 Nächte unter einem Bettlaken, weil ich eine Mückenstichallergie habe, und schon bei 3 Stichen Medikamente nehmen muß. Über die Mückenplage und über die mangelhafte adäquate Reaktion des Hotels darauf muß im Vorfeld aufgeklärt werden, wenn die Gesundheit der Hotelgäste wichtig ist. Erholsamer Schlaf war nur bedingt möglich, da die Mückenschlachten in allen Zimmer in der Nacht zu unterschiedlichen Zeiten stattfanden und immer irgendwo Handtücher gegen die Zimmerwände dieses hellhörig gebauten Hauses knallten. Wir fühlten mit unseren Nachbarn ! An Schlaf war aber kaum zu denken. Für Urlauber, die aufgrund ihrer berufl. Situation erholsamen Schlaf brauchen, kann dieses Hotel nicht empfohlen werden. Alles, was in vorangegangen Beurteilungen zur Lärmbelästigung über den Tag gesagt wurde, ist absolut korrekt. Auf die Bitte an einen jungen Mann am Pool, die Musik doch bitte etwas leiser zu stellen, weil nicht jeder ständig Musik (von der Auswahl her eine Zumutung) in Discolautsstärke haben möchte, erhielten wir die patzige Antwort, " das ist hier doch kein Sanatorium" Eine "Supereinstellung" zum Service am Gast. Es wurde noch lauter aufgedreht. Es war tagsüber nicht möglich, sich im Hotel, am Pool oder auf dem Balkon ohne ständige Musikberieselung aufzuhalten. Mittagsschlaf: unmöglich. z.T. war die Musik auch noch am entferntesten Zipfel des Strandes zu hören. Musikalische Umweltverschmutzung pur! Das Hotel ist daher nur für schwerhörige, hörgeschädigte/gehörlose Menschen zu empfehlen. Dem Gast eine schlaf - u. gesundheitsfördernde Umgebung zu präsentieren liegt offensichtlich nicht im Interesse der Hotelführung. Zum Essensangebot ( nicht zur Vielfalt, sondern zur Qualität) ist leider auch nichts Gutes zu vermerken. Typisch griechisches Essen gab es nie, auch nicht am griechischen Abend. Bei der sonstigen Vielfalt hätte dies als Alternative durchaus Platz auf dem Büffet gehabt, wenn man es gewollt hätte. Dafür gab es jeden Abend kleingeschnittenen Fisch gekocht und in Häppchen geschnittenes Fleisch in undefinierbar brauen oder weißen Soßen oder in Öl. Der penetrante Fischgeruch war abschreckend. Einmal Rotbarbe und einmal Lamm machten die Situation nicht besser. Auch sind die Griechen nicht unbedingt die großen Meister in der Wurstherstellung. Der aufdringliche Geruch von fetter Wurst, ob frisch oder gebraten, beim Frühstückbüffett, war für einen guten Tagesstart schon eine Herausforderung ! Spiegeleier und Frühstücksspeck nicht knusprig sondern nur in Öl schwimmend... Sobald das Angebot "griechischer" wurde: Käse, Joghurt , Baklava, etc. war auch die Qualität einwandfrei. Von einem 4-Sterne-Restaurant darf man bessere Qualität erwarten. Diese hätte auf Kosten der Vielfalt durchaus erhöht werden dürfen. Vielleicht sollte man sich von den Griechen beraten lassen, die ausgesucht Qualtität und beste Zubereitungarten kennen und in den Tavernen anbieten? U.U. ist auch hier weniger mehr. Sowohl die Kellnerinnen und Kellner im Restaurant als auch die Zimmerfrauen waren sehr freundlich und bemüht. Das konnte aber die unfreundliche Bedienung an der Rezeption und im Laden nicht wett machen. In einem 4-Sterne-Hotel darf man auch am Saisonende freundlichen Service erwarten. Der check-in war eine Katastrophe. Unser check-out am Tag vor der Abreise wurde erst auf härtnäckiges Verlangen erledigt. Nach allem Gesagten: für das Irene Palace keine Empfehlung auf ganzer Breite weil absolut unsensibel gegenüber dem Wohlfühlwunsch von Urlaubssuchenden. Besonders enttäuschend , weil das Hotel deutsch geführt wird. Der Eindruck, daß die Geschäftsführerin, selbst sehr freundlich, nett und bemüht, teilweise überhaupt nicht weiß, was "abgeht" , ist mehrfach entstanden. Uns sieht Rhodos, Kolympia und dieses Hotel nie wieder .
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackSehr schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2006 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Christiane |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 6 |


