Der Inselhof besteht aus ca. 8 einzelnen 2 stöckigen Gebäuden, welche locker verteilt über das Gelände in 20-30 Metern Abstand zueinander stehen. Im Zentralgebäude befindet sich Restaurant, Rezeption und der Wellness-Bereich. Die sich gut in die Landschaft einpassenden Wohnhäuser besitzen jeweils unterschiedlich große Appartments. Die Grünanlagen zwischen den Gebäuden machen einen gepflegten Eindruck, gleiches gilt für die Zimmer, die Küchen in den Gebäuden. Ich hatte nichts zu beanstanden. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich parallel zu den Wohnhäusern oder direkt vor dem Empfangsbeäude. Möglich sind (waren zum Zeitpunkt meiner Reise) Frühstück und Halbpension. Der Altersdurchschnitt ist bunt gemixt gewesen. Angefangen von Familien mit Kindern, bis hin zu Rentnern war alles vertreten.
Die Zimmer sind über mehrere 2 stöckige Gebäude verteilt. Alle Zimmer scheinen entweder über einen Balkon oder eine ebenerdige Terasse zu verfügen. Mein Zimmer bestand aus einem kleiner Flur von dem aus das Bad mit Dusche abging und der in einem sehr geräumigen Zimmer endete. Die Aussattung verfügte neben einem Doppelbett und den dazugehörigen Nachtschränken über eine Couch, einen Tisch mit Stühlen und eine Abstellfläche an einer Wand. Unterhalb der Abstellfläche befand sich ein Kühlschrank, so wie ein Schrank mit Geschirr und Besteck. Das macht es möglich sich auch außerhalb der Hotelversorgung in der Gemeinschaftsküche im Haus die mit 4 Herdplatten, einem Offen, so wie Töpfen und Pfannen ausgerüstet war, etwas zu essen zuzubereiten. Zur technischen Ausstattung gehörten neben einem Fenseher, ein Radiowecker, ein Toaster, eine Kaffeemaschine, bereits erwähnter Kühlschrank und ein Fön. Das Zimmer gefiel mir gut, machte einen modernen Eindruck und wirkte als wäre es vor kurzem erst frisch eingerichtet worden (kein Verschleiß zu sehen, die Wände waren sehr hell).
Die Gaststätte des Inselhof macht einen gemütlichen Eindruck, da die Ausstattung aus sehr viel dunklem Holz besteht. Aus dem Wintergarten hat man beim Essen einen phantastischen Ausblick auf das mit Schilf umgebene Achterwasser. Die Speisen sind gut und die Bedienung freundlich und zügig. Frühstück gibt es als (wie ich finde) reichhaltiges und umfangreiches Buffett. Die Silvester-Veranstaltung war professionell gemacht und es war richtig gute Stimmung.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Bereits bei der Ankunft an der Rezepotion (Frau Bergmann) merkt man das man hier gut aufgehoben ist. Es wird sich Zeit genommen, alles genau erklärt und auch kleine Probleme (Schlüssel im Zimmer liegen lassen) und Wünsche (Blumen bestellen) werden sofort und kompetetent erledigt. Das Personal scheint gute Ortskenntnisse zu besitzen, denn es konnte viele Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten und lokalen Gegebenheiten geben. Die Bedienung im Restaurant war zügig und ließ keine Wünsche übrig, sehr zu empfehlen. Wie bereits oben beschrieben kann man sich per Bus als Bahnreisender vom Bahnhof abholen und bringen lassen.
Der Inselhof ist malerisch am Haff gelegen, welches zu romantische Spaziergängen zu zweit oder alleine am Abend oder Joggen an der klaren Morgenluft einlädt. Vom Wintergarten/Terrasse aus kann bei einer Tasse Caffe über das weitläufige Haff schauen. Die Umgebung ist sehr grün und weitläufig, was zu sportlicher Aktivität einlädt und sicher auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet ist. Da sich Zempin an (fast) der schmalsten Stelle Usedoms befindet ist es auch zum Meer nicht weit.. man läuft ca. 10-15 Minuten und ist am Meer mit einem wundervollen Sandstrand Zempin ist ein sehr ruhiger und verträumter Ort was sich prima zum Seele baumeln lassen und entspannen eignet. Im Ort gibt es einen kleinen Laden und den Bahnhof der Usedommer Bäderbahn, mit der man ab Züssow auch auf die Insel fahren kann. Darüber hinaus gibt es mehrere Gaststätten. Laden und Bahnhof sind ca. 700 Meter vom Resort entfernt (bei der An- und Abreise wird man vom Bahnhof abgeholt, wenn vorher angemeldet). Mit der Bahn oder dem Auto sind alle Punkte der Insel schnell und gut erreichbar. Die nächsten größeren Orte mit Sehenswürdigkeiten und weiteren Freizeitmöglichkeiten sind Koserow und Zinnowitz (ca. 4-5 Kilometer entfernt), so wie die größeren Bäder Ahlbeck und Bansin, welche ca. 16 Kilometer entfernt sind (20 Minuten mit dem Auto). Selbige sind ebenfalls mit der Usedomer Bäderbahn zu erreichen mit der man auch mindestens einmal durch die zauberhafte Natur der Insel gefahren sein aollte. Mit der Usedomer Bäderbahn kann man ebenfalls ganz bequem bis in den Nachbarteil der Insel bis nach Swinemünde fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt im Hautgebäude, wo sich auch Rezeption und Restaurant befinden über neinen Wellnessbereich. Dieser umfasst Solarium, Sauna, Sportbereich und einen Thermal-Whirlpool... Alles macht ein sauberes und gepflegtes Bild und war auch nie überlaufen. Sehr gut gefielen mir die Lichtspiele am Pool am Abend.. Pool und Sauna und Sportbereich konnten im Rahmen des gebuchten Arrangements kostenlos genutzt werden (Solarium weiß ich nicht, da ich es nicht genutzt habe). Handtücher und Bademantel kann man an der Rezeption gegen Gebühr leihen. Der Sportbereich umfasst verschiedene Geräte (u.a. Laufband und Hometrainer).
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2008 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jan |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 1 |

