Kleineres All Inclusive Hotel. Cirka 250 Zimmer auf 2 Stockwerken. Sauber und ansprechend aber in die Jahre gekommen. Viele wohlhabende Gäste im mittleren oder höheren Alter. Relativ wenige Kinder und ca. 25% Russen. Preis-/Leistungsverhältnis ist für ein 5-Sterne-Hotel nicht angemessen. Der Service entspricht ganz klar einem 4-Sterne-Hotel. Ich würde eher das Jolie Ville oder Reef Oasis Beach empfehlen. In diesen Hotels haben wir uns zum gleich Preis viel wohler und geschätzter gefühlt.
Die Zimmer sind in Ordnung. Sehr sauber und funktionstüchtig. Man merkt jedoch an der Einrichtung, dass das Hotel in die Jahre gekommen ist und eine Verjüngungsjur vertragen könnte... Bei den Getränken in der Minibar happerte es mit dem Auffüllen. Und wenn des Zimmerpersonal mit Getränken vorbeikam, wurde man in einer Art Gebärdensprache aufgefordert, sich vor dem Zimmer am Getränkewagen zu bedienen und seine Minibar selber aufzufüllen.
Der All Inclusive-Service im Hotel lässt stark zu wünschen übrig. Für alles und jedes muss unterschrieben werden. An der Beach Bar gibt es nur ein begrenztes Snack-Angebot zu eingeschränkten Tageszeiten. Das Angebot an Früchten ist sehr dürftig. Importierte Getränke müssen selber gezahlt werden (z. B. Campari). Wünsche werden entgegengenommen, aber nicht zuverlässig erfüllt. Bestellt man bspw. Ketchup, kommt dieser erst, wenn man schon gegessen hat. Ausserdem reagiert das Personal teilweise unfreundlich auf Bestellanfragen und alles muss schnell, schnell gehen. Individuelle Gästewünsche bringen das Personal nicht selten aus dem Rhytmus und werden nur ungern erfüllt. Die Kellner räumen das Geschirr ab, wie es Ihnen gerade passt. Wenn man während des Essens zum Buffet aufbricht und wieder zurückkommt, kann es öfters vorkommen, dass das Besteck, Geschirr oder angefangene Getränke oder Essen verschwunden sind. Selbst halbleere Teller oder Tassen werden während des Essens in Gegenwart des Gastes bereits abgeräumt. Die Kellner fragen zwar, ob man fertig sei, nichtsdestotrotz wirkt es störend. Das Buffet der beiden Restaurants war stets gleich. Abwechslung hat man nur im à la carte Restaurant. Das Gala-Dinner war sehr gut. Endlich gab's da auch mal frischen und guten Fisch, welcher nicht gleich wieder in faden Saucen eingelegt war. Sehr schade ist auch die kleine Auswahl an Früchten. Tagsüber wurde nur zur Mittagszeit eine kleine Auswahl von Früchten angeboten (täglich mehlige Äpfel, Melonen, Datteln und Pfirsiche (unreife). Die Strandbar bietet täglich drei verschiedene Snacks an. Fragt man nach Früchten nach, wird man unfreundlich abgewimmelt. Der Aufwand, einen Teller mit frischen Wassermelonen, was übrigens die Nachbarhotels stets sichtbar an der Bar aufgetischt hatten, wäre wohl zu gross gewesen.
Wir haben das Hotelpersonal eher unfreundlich und wenig hilfsbereit wahrgenommen. Dem Personal steht man mit Deutsch und Englisch eher hilflos gegenüber und wird nicht verstanden. Gute Fremdspachenkenntnisse gibt es nur an der Rezeption. Die Zimmerreinigung war tadellos. Sofern man Beschwerden oder Probleme hatte, nahm die Rezeption sie gerne entgegen. Allerdings liegt es eher am Gast, Lösungsvorschläge zu bringen. Bspw. gab es Probleme beim Beziehen von Bargeld an den Bankautomaten in der Nähe des Hotels. Jedesmals wurde die Maestro-Karte nicht akzeptiert. Andere Gäste hatten das gleiche Problem. Laut Rezeption war das Problem auf eine defekte Maestro-Karte zurückzuführen. Weit gefehlt, wie sich herausstellte bieten die meisten ägyptischen Banken den Maestro-Service zwar an, rein technisch funktioniert der Service am Bancomaten jedoch nicht (immer). Dementsprechend heisst es suchen, bis man einen funktionstüchtigen Automaten für Maestro-Bezüge gefunden hat. Am Bancomaten der Credit Agricole hatten wir dann Erfolg. Der Automat liegt auf der gegenüberliegenden Strassenseite des Hotels zwischen Ladenbazar und Old Market. Das sind nicht mehr als 150 m, aber die Rezeption kannte weder den Namen der Bank noch den Standort des Maestro-fähigen Automaten.
Strand direkt vor dem Hotel. Hoteleigener Shuttle-Bus zur Naama-Bay (ca. 15 min, 3x am Tag). Transferzeit zum Flughafen ca. 30 min. Naama-Bay mit Taxi für 25 bis 50 ägypt. Pfund gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Fitnessbereich ist top. Es gibt mehrere Trainingsgeräte-Geräte für Ausdauer- und Krafttraining. Sie sind modern, sauber und gepflegt. Der Fitnessraum war in der Regel leer, so dass wir ihn jeden Morgen für uns allein auskosten konnten. Zudem sorgt eine grosser Flat-TV für zusätzliche Unterhaltung. Top ist auch der Strand mit gut beschatteten Liegen und die vorgelagerte ruhige Meeresbucht zum Baden. Die Liegen werden durch Gäste zwar immer früh mit Badetüchern reserviert, es gibt aber immer genügend Platz, sich niederzulassen. Tipp: Zwischen Beach Bar und Volley Ball-Platz findet man immer freie Liegen, die ruhig und günstig gelegen sind. Enttäuscht waren wir vom Diving Center C-Fun, welches direkt ans Hotel angeschlossen ist. Hier haben wir vor einigen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Damals gab es noch deutsch- oder englischsprachiges Personal aus Europa, denen Kundenzufriedenheit und Beratung wichtig waren. Als Kunde konnte ich diesmal weder Vertrauen noch Zufriedenheit aufbauen. Ich hatte nicht das Gefühl, der Kunde sei wichtig und man gehe auf meine Bedürfnisse ein. Dem heute ägyptisch dominierten C-Fun Center ging es eher darum, teuer zu verkaufen. Dementsprechend ist uns dann auch die Lust vergangen, weitere Tauchgänge zu buchen. ... Das Unterhaltungsprogramm ist sehr russisch- und/oder kinderorientiiert. Das Animationsteam gibt sich Mühe, aber vom Hocker hat es uns nicht gehauen. Für ein 5-Sterne-Hotel sehr, sehr mager. Da haben wir schon weit besseres erlebt. Vielleicht sollte man das Programm auch eher auf die Altersklasse der am meisten vertretenen Hotelgäste zuschneiden. D. h. 40 Jahre und höher. Am Hotelstrand gibt es viele Verkäufer, Personal des Hotels!, die tagtäglich immer wieder das Gleiche verkaufen wollen (Massagen, Schnorcheltrips, Ausflüge, Tauchgänge, Wassersport). Sie sind sehr teilweise sehr lästig und penetrant. Das Wort NEIN scheint ein Fremdwort für sie zu sein. Warum gibt es in einem 5-Sterne-Hotel solche Strörenfriede? Wir sind in Sharm von 4- oder 5-Sterne-Hotels (z. B. Reef Oasis Beach, Jolie Ville) anderes gewohnt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Christoph |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |

