- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Iberostar Bavaro ist eines von 4 Hotels der beliebten Hotelkette. Die beiden 4 Sterne-Nachbarhotels Dominikana und Punta Cana können mitbenutzt werden, jedoch nicht umgekehrt. Das im Dezember 2008 neu gebaute 6 Sterne-Hotel Grand Hotel kann jedoch nicht mitgenutzt werden. Wir haben uns für das Bavaro entschieden, da das Hotel in mehrere kleine Bungalows mit jeweils 8 Parteien aufgeteilt ist. Es gibt Zimmer im EG und OG. Dadurch ist die Anlage weitläufiger aber dafür hat man im Gegensatz zum Dominikana, Punta Cana und auch zum Grand Hotel keinen "Hotelbunker" sondern ist etwas mehr für sich. Es gab sehr viele Deutsche, Österreicher und Russen; eigentlich von jedem Alter was dabei. Im Hotel gibt es noch einen Schmuckverkäufer und einen Souvenirladen. Dort gibt es auch Hygieneartikel, Zeitungen, Sonnencreme/-öl zu kaufen. Postkarten verkauft auch die Reiseleitung. Es wird empfohlen diese auch über die Reiseleitung zu versenden, weil die Briefmarken wohl auf der Post in der DomRep abgemacht werden und die Post nie zu Hause ankommt. Die Reiseleitung lässt sich dann pro karte noch 2 US-Dollar für eine Briefmarken geben und lässt die Post über DHL in den USA nach Hause verschicken. Die Post würde dann ca. 7-8 Tage dauern - mit Stempel aus den USA halt und nicht aus der DomRep. Ausflüge rechtzeitig buchen vor allem die Tipps (Saona Deluxe). Wir waren vom 08. - 22.12.2009 im Bavaro. Es hat zwar fast jeden Tag geregnet aber dies vor allem nachts. Sonst waren es immer um die 30 Grad (am Eingang des Büffetrestaurantes steht auch eine Wettervorhersage). Abends kühlt es nicht sonderlich ab, so dass man sich auch am Abend mit kurzem Rock / Hose draußen aufhalten kann. Geldumtausch von Euro zu Dollar kann man leider nur im Casino des nebenan befindlichen Iberostar Hotels Dominikana vornehmen.
Wir haben in Zimmer Nr. 1271 (Erdgeschoss) gewohnt. Das Häuschen haben wir bereits im Reisebüro als Wunschbungalow angegeben. Wir wollten gerne oben wohnen haben aber das EG-Zimmer bekommen. War aber auch net schlimm. Mit dem Zimmer waren wir voll zufrieden. Es ist geschmackvoll eingerichtet mit einer separaten Wohnzimmerecke, 2 Futonbetten, 1 Flachbildfernseher, Minibar / Kühlschrank, Safe (kostet 2 US-Dollar pro Tag und kann bei der Rezeption gebucht werden), kl. Terrasse mit 1 Stuh, Tisch, Couch-Sitzecke, Wäscheständeraufhängung an der Wand, Klimanlage (3 Stufen), Kaffeemaschine (Kaffee und Teebeutel vorhanden), Telefon. Wir haben aber die Klimaanlage nachts ausgestellt, da wir ein bisschen empfindlich drauf reagieren. Dadurch ist es halt echt warm im Zimmer gewesen. Im EG konnten wir dann halt leider nachts die Fenster nicht offen lassen.
Wir haben nur die Restaurants im Bavaro genutzt, obwohl wir die beiden 4 Sterne Hotels Punta Cana und Dominikana hätten mitbenutzen können. Im Bavaro gibt es ein Büffet-Restaurant "Los Haitises" und mehrere Spezialitätenrestaurants (Steak-House, Japaner, Mexikaner..., die auf Anfrage neben der Rezeption gebucht werden können. Von den Spezialitätenrestaurants waren wir leider enttäuscht. Das was es dort gab, gab es eigentlich auch im normalen Büffet-Restaurant und hob sich dadurch nicht als etwas Besonderes ab. Da waren wir vom Iberostar Hotel "Tucan" aus Mexico, Playa Carmen letztes Jahr was anderes gewohnt. Die Sauberkeit und Hygiene im Büffetrestaurant ist sehr gut. Vor dem Betreten des Restaurantes steht ein Spender zum Hände waschen zur Verfügung; mehrere Putzfrauen sind damit beschäftigt runter gefallene Lebensmittel aufzukehren. Im Büffet-Restaurant ist eigentlich für jeden was dabei: Nudeln in verschiedensten Variationen, verschiedene Fleischsorten,Fisch,Pizza, Salate und Spezialitäten wie z. B. Spanferkel, Tortillas, Lammkeule etc, die wechseln. Am besten fanden wir die beiden Steakbrat-Ecken, bei denen man sich das Fleisch aussuchen konnte und direkt vor einem zubereitet wurde. Die Bedienungen freuen sich immer über ein kleines Trinkgeld. Hervorzuheben ist, dass wir an unserem vorletzten Tag Spaghetti in Knoblauchöl und Shrimps probierten und diese so lecker fanden, dass wir den Koch fragten, ob er uns diese am nächsten Tag auch nochmal zubereiten könnte - wurde prompt extra für uns umgesetzt! Am Poolbereich gibt es auch ein Mittagsrestaurant, dass ab 12:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr geöffnet war. Auch hier gibt es eine Hamburgerbratstation, Salate, Pommes, Fleisch, Fisch, ... Leider schmeckten Wasser und Sprite aus den Zapfanlagen generell immer etwas nach Chlor.
Die Bedienungen im Büffet-Restaurant "Los Haitises" sind super nett, die haben einfach das sonnige Lebensgefühl in sich, tanzen und singen gerne beim Bedienen.Allerdings ist der Service im Star-Rock-Café schlecht - keine Bedienung wenn man nichts essen möchte, sondern nur Billard spielen oder etwas trinken möchte. Ansonsten ist aber das gesamte Personal äußerst freundlich. Mit englisch oder ein paar Brocken spanisch kommt man hier sehr gut weiter. An der Rezeption sprechen einige wenige Personen auch bisschen deutsch. Die Zimmerreinigung ist auch gut. Jeden Tag werden die Handtücher im Bad bei Bedarf gewechselt und mit kleinen Blümchen dekoriert. Die Wäscherei und den Arzt haben wir nicht in Anspruch genommen. Die Wäscherei soll aber recht günstig sein, Arztkosten extrem hoch. Am Tag unserer Ankunft hatten wir leider im Badezimmer kein warmes Wasser. Dies haben wir am nächsten Morgen gleich an der Rezeption reklammiert. Die Beschwerde wurde dann bis am späten Nachmittag behoben. Die Cocktails sind echt gut (Bahama-Mama, Loco Loco) etc.
Wer in die DomRep reisen möchte muss sich im klaren sein, dass es außerhalb des Hotels nichts gibt. Die Anlage ist aber groß genug, dass man auch so viel Spaß haben kann. Nichts desto trotz werden aber wirklich zahlreiche Ausflüge angeboten. Wir haben gemacht: 1/2 Tag Quad fahren täglich einzel 85, doppelt 2 x 55 US-Dollar; Ganztagsausflug Halbinsel Samana (ca. 20-30 Min. Flug von Punta Cana aus)= Kombination aus Flug, Trucksafari, Ausritt per Pferd udn Bootsfahrt - Bademöglichkeit bei den Wasserfällen von Limon, relaxen auf dem Strand der Bacardi-Insel "Cayo Levantado. Los gings mit 2 Trucks à ca. 30 Personen in den Regenwald von Samana. Hier regnet es fast täglich. Erster Halt war in einem kleinen Dorf am Straßenrand, wo unser deutschsprachiger Reiseleiter über die Kultur, Anbau etc. erzählte. Hier gab es kleine Probiermöglichkeiten von Kakao, Honig, Schnaps, Kokosöl etc. Danach ging es zu Pferd/Esel zu den Wasserfällen - eine echte Herausforderung für die Pferde, denn durch den Regen bestand der Boden nur noch aus Schlamm. Hier ist also alte / dunkle Kleidung zu empfehlen. Gummistiefel gab es hier kostenlos dazu und ratsam. Die letzten Meter zum Wasserfall müssen zu Fuß und über unwegsames Gelände / Felsen bewältigt werden. Aber das lohnt sich. Hier besteht dann auch die Bademöglichkeit beim Wasserfall, herrlich erfrischendes kaltes Wasser. Die Einheimischen zeigen beim Wasserfall-Springen ihre Künste. Weiterfahrt zum Hafen und Umsteigen ins Boot und Fahrt zum Mittagessen (Reis, Hühnchen, Languste, Salate, Baguette, Getränke). Danach Weiterfahrt mit dem Boot zur berühmten Bacardi-Insel, wo der Werbespot gedreht wurde mit 1 Std. Aufenthalt und Bademöglichkeit. Kosten: 275 US-Dollar pro Person. Als 2. Ausflug haben wir den Ganztagesausflug "Saona Deluxe" gebucht. Da dieser ein Tip ist, ist dieser bereits im Vorfeld länger ausgebucht. Wir haben diesen gleich am 2. Tag bei Ankunft im Hotel gebucht und haben den Ausflug erst kurz vor Abreise machen können. Hier war man mit ca. 40-50 Personen auf einem Katamaran (Hin- und Rückfahrt), angehalten wurde dann mitten im Meer auf einer Sandbank. Auf der Bootsfahrt gab es Cola-Rum und kleine Häppchen. Auf der Sandbank gab es dann noch ein Glas Champagner. Hier gab es dann die Möglichkeit zu tauchen und die schönen roten Seesterne zu bewundern. Total irre und empfehlenswert - tolle Urlaubsbilder!!! Auch hier gibt es Mittagessen (Languste etc.). Dieser Ausflug hat 160 US-Dollar pro Person gekostet. Alle 3 Aktivitäten haben wir vor Ort über die Neckermann-Reiseleitung, Felix, gebucht. Gezahlt werden kann bar Euro / US-Dollar / mex. Peso oder mit Kreditkarte. Die Ausflüge sind nicht ganz billig aber man will ja auch ein bisschen was sehen von der DomRep. Sonst gibt es noch weiter Ausflüge wie Delfin schwimmen, Speedboot fahren Bavaro Splash, Katamaran-Segelfahrt Tropical Storm, Haie und Rochen-Party beim Caribbean Festival, Helikopterrundflüge, Hochseefischen, Santo Domingo (Hauptstadt), Megatruck-Safari,... Wir hatten mit unserem Zimmer 1271 im Bavaro eigentlich den Strand fast direkt vor der Haustür. Zum Flughafen fährt man ca. 30 Min. mit dem Bus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation am Pool/Stand wurde von uns auch genutzt und bot vielseitige Freizeitbeschäftigungen an wie z. B. Luftgewehrschießen, Beachvolleyball, Aquagymnastik, Bingo, Kajak im Pool, Bogenschießen, Minigolf etc. Hierüber gibt es aber am Badehandtücherstand am Pool auch einen Übersichtsplan. Des weiteren erhält man bei Ankunft Handtuchkarten für den Pool-/Strandbereich. Damit kann man sich jeden Tag frische Handtücher holen. Also von zu Hause sind keine mitzubringen - machen nur unnötig den Koffer voll und schwer. Täglich wechselndes abendliches Show-Programm. Der Standabschnitt des Bavaro-Hotels ist der schönste! Hier sind keine Steine im Wasser. Die Angestellten sind 2 x pro Tag bemüht die vom Meer angespülten Algen aufzusammeln. Leider werden immer noch die Liegen am Strand und Pool reserviert. Aber wir haben auch so jeden Tag eine Liege am Strand bekommen. Jedoch ist morgens immer mehr am Stand los gewesen als Mittags. Den Pool haben wir nicht benutzt - bei dem schönen Palmenstrand!!! Es steht auch ein Fitness-Studio zur Verfügung mit Blick auf den Strand - ist schon ein bisschen fies :) Im Star-Rock-Cafe im Nachbarhotel kann man Billard spielen, Air-hockey, die Dartscheibe ist wohl defekt). Dort gibt es auch ein Internetcafé.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sonja & Marco |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |