- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir dachten ja, die anderen schlechten Hotelbewertung wären übertrieben. Dass die Hotelgäste verwöhnt wären und wenig Erfahrung haben was das Reisen betrifft. Aber direkt beim Betreten unserers Zimmers war uns klar, dass die anderen Bewertungen durchaus ernst zu nehmen sind. Wir waren bereits von Ende September bis Anfang Oktober 2009 in Kuba, in Playa Pesquero und von Ende September bis Anfang Oktober 2010 in Varadero, jeweils in 3 Sterne Hotels, die beide wesentlich besser waren. Das 3 Sterne Hotel in Varadero hieß 2010 noch Mercure Cuatro Palmas, jetzt heißt es Starfish Cuatro Palmas. Das Cuatro Palmas liegt direkt am Anfang des Zentrums von Varadero und ist mit seiner Lage nicht zu toppen. Das Bella Costa dürfte wenn überhaupt nur mit 3 Sternen werben. Es ist sehr alt und wirklich sehr abgewohnt. Ganz deutlich sahen wir dies an unserem Zimmer. Wir sind nicht pingelig und haben kein Problem mit alt und abgewohnt, aber uralt und so abgewohnt, dass ein Abriss und kompletter Neuaufbau ratsam wäre, brauchen wir im Urlaub nicht. Am vorletzten Abend unserer Reise bekamen wir unsere Befürchtung bezüglich des Abreissens des Hotels bestätigt. Es regnete etwas stärker, blitzte und donnerte, starken Wind gab es jedoch nicht. Plötzlich fing es im Badezimmer über dem Waschbecken an hinein zu regnen. Und das im dritten von sechs Stockwerken! Da muss weiter oben bereits alles geflutet gewesen sein, dass das Wasser weiter bis in den dritten Stock und sogar in die Lobby floss. Nach nur wenigen Minuten spritzte das Wasser wasserfallartig im Bereich des Waschbeckens. Dann lief es auch mittig von der Decke im Badezimmer, so dass wir den Mülleimer unfunktionierten und das tropfende Wasser damit auffingen. Einige Minuten später lief das Wasser dann auch im eigentlichen Zimmer die Wände hinunter, also an mehreren Stellen. Zwei Stunden lang nahmen wir die uns zur Verfügung stehenden Handtücher und wischten mehrmals das Wasser auf und wrungen die Handtücher aus. Die beiden umfunktionierten Mülleimer haben wir auch mehrmals entleert. Bereits zu Beginn des Wassereintritts haben wir dies an der Rezeption gemeldet. Als das Wasser dann auch im Zimmer selbst lief, meldeten wir dies wieder an der Rezeption und sagten bereits, dass wir das Zimmer wechseln müssten. Der Herr an der Rezeption meinte allerdings nur, dass wir das Zimmer wechseln könnten, wenn wir wollten, jedoch seien die anderen Zimmer auch geflutet. Uns bleib also nichts Anderes übrig als zu warten. An der Rezeption fanden sich viele Hotelgäste wieder, die das gleiche Problem wie wir hatten. Auch die Liste, in die unsere Zimmernummer eingetragen wurde, bestätigte, dass viele weitere Zimmer betroffen waren. Auch in der Lobby floss an diesem Abend das Wasser von der Decke. Die nächsten zwei Tage roch es in der Lobby deswegen dann sehr stark nach Fikalien. Wenn man sich die Decke in der Lobby genauer ansah, sah man überall Moder und Schimmel, richtig eklig. Teilweise tropfte es im Bereich der Lobbybar auch ohne Regen von der Decke. Im Hotel sind viele Kanadier, Deutsche, aber auch viele Kubaner und Lateinamerikaner. Keine Nation fällt negativ auf. Wir fanden es sehr angenehm Kubaner im Hotel als Gäste zu haben, da wir mit ihnen in Kontakt kamen und so noch mehr über Kuba erfahren konnten. Wir können dieses Hotel unter keinen Umständen weiterempfehlen. Es entspricht nicht nur nicht den angegebenen 4 Sternen, sondern sollte wirklich abgerissen werden. Das ist nicht einmal für Kuba akzeptabel! Keines unserer 2009 und 2010 in Kuba besuchten 3 Sterne Hotels wurde bei starkem Unwetter (Hurricane Zeit!) geflutet. Wer sich kein 4,5 oder 5 Sterne Hotel in Kuba leisten kann, der sollte auf 4 Sterne ausweichen. Aber auf ein gutes 4 Sterne Hotel, nicht das Bella Costa! Leider sind die meisten Hotels in Kuba eher schlecht (siehe Weiterempfehlungsraten). Jedoch denken wir, die 4 * Hotels Sol Palmeras und Iberostar Tainos weiterempfehlen zu können. Bei unserer nächsten Reise nach Varadero werden wir selbst das Hotel Sol Palmeras buchen, wenn die Weiterempfehlungsrate nicht erheblich sinkt. Unserer Recherchen nach ist es das beste 4 Sterne Hotel in Varadero direkt am Strand. Als 4,5 * Hotel empfehlen wir das Melia Las Americas Suites & Golf Resort. Das Personal freut sich über Kleinigkeiten aus Deutschland. In Kuba kann man alles gebrauchen (Kleidung, Schampoo, Kugelschreiber, ...). Wir verteilen unsere Mitbringsel gerne eher an Gärtner und Putzfrauen in den öffentlichen Bereichen des Hotels (z.B. Lobby), da die Putzfrauen der Zimmer bereits genug bekommen. Vorsicht: Bei Buchung über Holidaycheck werden uns nur Flüge nach Havanna mit Zwischenlandung angezeigt. Wenn man beispielsweise bei SonnenklarTV schaut, werden einem auch Direktflüge nach Varadero, aber auch Direktflüge nach Havanna angeboten! Wir würden zu Direktflügen ausschließlich nach Varadero raten!
Im Zimmer findet man einen kostenfreien Safe, einen Haartrockner, Haarschampoo- und Duschgelspender, Seife, einen Kühlschrank, ein Bügeleisen und Bügelbrett, eine kleine Kaffeemaschine (ohne Kaffee, aber mit Teebeutel), ein Telefon, einen Flachbildfernseher und DVD-Player vor. Das Duschgel roch nicht sehr angenehm, die Seife war angenehmer. Wie bereits erwähnt, war das Zimmer sehr abgewohnt. Es war sehr dunkel, die Lampen brachten wenig Licht. Schminken gestaltete sich schwierig, Augenbrauenzupfen eigentlich unmöglich. Eine der Matratzen war sehr durchgelegen und bereitete tägliche Rückenschmerzen. Nach Reklamation erhielten wir aber noch am gleichen Tag eine bessere Matratze. An zwei Abenden hatten wir jeweils eine Kakerlake im Zimmer. Von Kubanern wissen wir, dass Kakerlaken in einem guten Hotel nichts zu suchen haben. Als es an unserem vorletzten Abend etwas stärker regnete, blitzte und donnerte, jedoch ohne starken Wind, fing es im Badezimmer plötzlich über dem Waschbecken an hinein zu regnen. Und das im dritten von sechs Stockwerken! Da muss weiter oben bereits alles geflutet gewesen sein, dass das Wasser weiter bis in den dritten Stock und sogar in die Lobby floss. Nach nur wenigen Minuten spritzte das Wasser wasserfallartig im Bereich des Waschbeckens. Dann lief es auch mittig von der Decke im Badezimmer, so dass wir die beiden Mülleimer unfunktionierten und das tropfende Wasser damit auffingen. Einige Minuten später lief das Wasser dann auch im eigentlichen Zimmer die Wände hinunter, also an mehreren Stellen. Zwei Stunden lang nahmen wir die uns zur Verfügung stehenden Handtücher und wischten mehrmals das Wasser auf und wrungen die Handtücher aus. Im Anschluss funktionierten die Lampen im Badezimmer über dem Waschbecken nicht mehr und im eigentlichen Zimmer beim Spiegel. Ab jetzt war es dunkel wie in einer Höhle und Schminken war gar nicht mehr möglich. Ab diesem Abend war unser Zimmer sehr feucht. Deutlich merkten wir dies an unserem Gepäck, da es schwerer war und wir somit Übergepäck hatten. Als wir in Deutschland die Kleidung auspackten, war diese richtig feucht.
Das Hotel bietet ein Buffetrestaurant und drei Á la carte Restaurants (Kubanisch, Italienisch und Japanisch). Wir waren in der Nebensaison (Mai) im Bella Costa, weshalb das Hauptrestaurant (Buffetrestaurant) mittags geschlossen war. Stattdessen wurde zwischen Pool und Strand ein großer Grill aufgebaut. Außerdem hatte jeden Mittag das kubanische Á la carte Restaurant am Strand geöffnet, wo man sich am Buffet bedienen konnte. Abends konnte man in das Buffetrestaurant oder in eines der Á la carte Restaurants. Für einen Abend in den Á la carte Restaurants musste man am Morgen reservieren, beim Italiener sogar einen Tag vorher. Das italienische Restaurant ist sehr zu empfehlen, dort schmeckt es sehr gut. Jedoch steht keine Pizza auf der Karte. Das kubanische Restaurant ist gut. Den Japaner würden wir eher nicht empfehlen, da die Auswahl sehr eingeschränkt ist und es geschmacklich nicht überzeugte. Sowohl mittags als auch abends war das Essen in Buffetform ok. Es konnte geschmacklich nicht sehr überzeugen, man fand jedoch immer etwas. Das Fleisch bestand oft aus 2/3 Fett und nur 1/3 aus Fleisch. Das Frühstücksbuffet war gut. Es gab reichlich Auswahl. Generell ist uns das Obst aufgefallen, das meist eher hart (kürbisartig) und nicht wirklich süß war. Die Bananen waren immer reif und lecker! Die Lobbybar und die Poolbar waren sehr gut ausgestattet. Manchmal war die Minze für den Mojito aus. Aber was die Sorten an Alkohol angeht, waren die Bars sehr gut ausgestattet. Die Strandbar hatte nur zum Mittagessen geöffnet.
Das Hotelpersonal ist sehr, sehr nett und bemüht. Vor allem die Kellner und Barkeeper, aber auch die Putzfrauen, die bei der Lobby putzen, sind sehr freundlich und angenehm. Beim Abendessen findet man viele jüngere Kellner. Meistens sind dies Studenten, die abends nach dem Studium dort jobben. Wir finden gut, dass das Hotel Bella Costa die Studenten unterstützt. Das Personal an der Rezeption glänzt mit seinen Fremdsprachenkentnissen. In Kuba ist es nicht üblich, dass jeder an der Rezeption Englisch spricht. Im Bella Costa sprachen an der Rezeption alle Englisch, manche sogar Deutsch. Bei Reklamationen wie einer durchgelegenen Matratze wurde direkt reagiert. Bei anderen Themen wie defekten Geräten im Fitnessstudio und Wassereinbruch im Zimmer wurde gar nicht reagiert. Erst als wir uns am nächsten Tag nach Wassereinbruchs im Zimmer mit unserer Reiseleitung (!) an der Rezeption erneut beschwerten, wurde uns plötzlich ein Zimmerwechsel oder eine Flasche Rum angeboten. Was soll man am letzten Tag mit einer Flasche Rum bei einem All Inclusive Urlaub, wenn man bereits Rum für Zuhause gekauft hat? Oder wieso für eine letzte Nacht den Aufwand auf sich nehmen und das Zimmer wechseln? Auch die Angebote des kostenfreien Waschens unserer Kleidung oder ein gratis Lobster Dinner waren für uns uninteressant.
Der Strandabschnitt ist sehr schön. Aber das hat man wahrscheinlich so gut wie überall in Varadero. Es gibt zwei Strandabschnitte, die zum Hotel gehören: Einer rechts vom Strandrestaurant, einer links davon. Der rechts davon ist sehr schmal und bietet kaum Sonnenschirme. Die wenigen Sonnenschirme, die dort vorhanden sind, spenden spätestens ab dem Mittag keinen Schatten mehr im Bereich der Liegeflächen. Der Strandabschnitt links vom Strandrestaurant hingegen ist wesentlich breiter und auch schöner. Das Hotel liegt außerhalb, nicht direkt im Zentrum von Varadero, was wir sehr schade finden. Dafür liegt das Hotel ruhig. Wer eher im Zentrum unterkommen will, sollte (von der Lage her) mindestens das Hotel Barceló Solymar Arenas Blancas buchen oder Hotels weiter Richtung Pullman. Das Hotel Bella Costa befindet sich direkt neben einem Golfplatz. Leider versperrt der Golfplatz den direkten Weg zum Einkaufszentrum Plaza América. Wegen des Golfsplatzes muss man entweder mit dem Hop on, Hop off Bus (5 CUC pro Tag) oder mit dem Taxi über die zweispurige Hauptstraße zum Plaza América fahren. Direkt neben den Villas des Hotels (rechts, Richtung Plaza América) befindet sich eine Disco namens La Rumba, die uns von Kubanern empfohlen wurde. Links vom Hotel nach nur 2-3 Minuten Fußweg findet man die Disco La Bamba (Eintritt 5 CUC und ein Bier inklusive). Diese habe ich besucht und fand sie nicht sonderlich spannend. Die Bushaltestelle für den Hop on, Hop Off Doppeldeckerbus befindet sich direkt am ersten Kreisel Richtung Zentrum (an der Disco La Bamba) vorbei. Leider läuft man bis zur Haltestelle mindestens 10 bis 15 Minuten. Nach Havanna fährt man ungefähr 2 Stunden 45 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen Fitnessraum. Dieser ist allerdings so abgenutzt wie die Hotelzimmer. Zwei Laufbänder sind vorhanden, eins davon defekt. Ein anderes Seilzuggerät ist ebenfalls defekt. Die Langhanteln sind so verrostet, dass man rostige Hände bekommt, wenn man sie berührt. Es herrscht eine unangenehm stickige Luft im Fitnessraum. Man muss unbedingt die Klimaanlage einschalten oder einschalten lassen! Die Poolanlage ist zum Abkühlen in Ordnung. Es sollen sich wohl mehrere Leute im Pool übergeben haben. Angeblich wegen oraler Aufnahme des Poolwassers und Nichtvertragen des enthaltenen Chlors. Die Poolanlage wurde immer gereinigt. Tagsüber gibt es Animationsprogramm, beispielsweise Bingo, Vorzeigen einiger Standardtanzschritte, ... Die Animation ist sehr laut. Das Animationsteam kam meist etwas lustlos rüber. Abends kommt eine Tanzgruppe in das Hotel, die für jeden Abend in der Woche eine andere Show zeigt. Wir hätten uns das Programm der Tanzgruppe etwas mehr kubanischer ausgerichtet gewünscht. Diese Tanzgruppe war schon sehr international ausgelegt. Man kann täglich mit dem Hop on, Hop Off Doppeldeckerbus durch Varadero fahren. Man bezahlt pro Tag 5 CUC pro Person und kann so oft ein- und aussteigen wie man möchte. Der Bus fährt bis ans eine Ende des Zentrums von Varadero und dann runter in den Hafen von Varadero, wo sich die 5 Sterne Hotels befinden. Früher fuhr der Bus noch weiter bis zum Al Capone Haus. Heute müsste man ca. 20 min Fußweg auf sich nehmen, um von der letzten Haltestelle im Zentrum dort hin zu gelangen. Pro Taxi bezahlt man für eine Fahrt ins Zentrum Varadero 8 CUC. Vom Reiseveranstalter und anderen Anbietern, die man im Hotel findet, werden einige Ausflüge angeboten, z.B. nach Havanna oder die Drei-Städte Tour Cienfuegos, Santa Clara und Trinidad. Diese Drei-Städte Tour empfehlen wir auf jeden Fall! Vor allem Trinidad ist wunderschön und sehr sehenswert! Wir haben diesen Urlaub an der Havanna-Tour mit Tropicana Show am Abend teilgenommen. Leider regenete es kurz vor Beginn der Show etwas, weshalb die Show unter einem Dach stattfand. Dort war es sehr eng, man saß wie Hühner auf der Stange und sah nur maximal 1/3 der Show, weil die Aufteilung der Tische so dämlich war. Von der Tropicana Show selbst waren wir etwas enttäuscht. Für das viele Geld hätten wir uns etwas mehr erhofft. Da ist das Abendprogramm im Hotel teilweise vergleichbar und kostenlos! Unser Reiseleiter von Neckermann war nicht so sehr zu empfehlen. Man musste ihm Vieles aus der Nase ziehen. Beispielsweise sagte er uns nicht, dass wir für die Havanna-Tour mit Tropicana Show am Abend keine eigenen Duschtücher mitschleppen müssen. Auch bei unserer Reklamation wegen des Wassers im Zimmer versuchte er uns zuerst an das Hotelpersonal abzuschieben. Dabei wusste er, wie solche Reklamationen durchzuführen sind. Nämlich muss er als Reiseleiter ein Gesprächsprotokoll ausfüllen und unterschreiben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |