Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Marco (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2018 • 1-3 Tage • Stadt
Beim nächsten Besuch Hamburgs kein Wiederbesuch
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Reisegrund war das Sightseeing Hamburgs mit all seinen Sehenswürdigkeiten. Wir haben ein Hotel mit guter Benotung gesucht, welches Parkmöglichkeiten direkt im oder am Hotel bietet und zudem eine gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln hat. Das Hotel liegt - leider - direkt an der stark befahrenen - 2 spurigen - Bundesstraße B4. Zudem hat das Hyperion in Hamburg des typischen Charakter eines Business- und Tagungshotels, was gut - und für uns persönlich als Nicht-Geschäfts-Reisende auch schlecht ist. Es gibt unter dem Hyperion eine Tiefgarage, die pro Tag 20,00 € (Stand Juni 2018) kostet. Als Hotelgast kann man jedoch 2 € pro Tag sparen, indem man die Information bei der Abreise an der Rezeption erwähnt. Leider versicherte man uns am Telefon bereits bei der Buchung noch am Wohnort, dass die Tiefgarage sehr groß sei und es noch nie vorgekommen ist, dass man keinen Parkplatz gefunden hat, wir könnten also beruhigt anreisen, wenngleich eine Reservierung eines Tiefgaragen-Stellplatzes von vornherein nicht möglich gewesen wäre. Und so kam es dann zum Umkehrfall, dass wir anreisten und die Tiefgarage voll gewesen ist und wir nur durch mehrmaliges Rangieren unseren kleinen Mittelklassewagen gerade so in das nahezu voll geparkte Parkhaus abstellen konnten. Soviel zu Versprechen, Annahme und Tatsachen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Gebucht haben wir die Zimmerkategorie "Business". Getan haben wir dies aus dem Grund, weil es - im Vergleich zu den Komfort-Zimmern - mitunter den Zugang zur "Executive Lounge" bietet und wir ein Bett 200x200 als 1-Bett Variante ohne Zwischensteg bekommen haben. Zudem haben wir an der Rezeption erfahren, dass ausschließlich die Zimmer im 2. Stockwerk Fenster haben, die sich öffnen lassen. Das war uns sehr wichtig. Die Executive Lounge bietet mit Zugang einer separat für Business-Zimmer-Gäste erhältliche, kostenlose Code-Karte den Eintritt in einen größeren Raum im 2. Stock des Hotels. Dieser Raum ist von 10-22 Uhr geöffnet und bietet dem Hotelgast Zugang zu Softdrinks, Bieren, Rot- und Weißwein, diversen Snacks wie gefüllten Wraps, Tee-Kocher mit diversen losen Teesorten und einem Kaffee-Vollautomat. Abgerundet wird der Service durch frisches Obst wie Äpfel, Birnen, Trauben, Kiwi und Co. Dieser Service ist völligst kostenlos ! Man kann sich also den nicht vorhandenen Snack- und Getränkeautomaten, sowie die Minibar gänzlich komplett sparen. Besonders vorteilhaft, wenn man um 21.30 Uhr ins Hotel kommt und nach dem erkunden und besuchen der Speicherstadt, des Hamburg Dungeon oder den Landungsbrücken dann am Abend noch Hunger und Durst verspürt. So kann man dann nach Herzenslust noch 1-2 Bier trinken oder Gläser Wein, ein paar Snacks oder einfach eine Cola oder kaltes Wasser trinken. Sehr zu empfehlen also die Kategorie Business-Zimmer. Das Zimmer selbst (Business) ist gefühlt sehr - sehr - klein. 23qm² soll das Zimmer angeblich groß sein, gefühlte 17qm² empfanden wir. Zudem lassen sich - obwohl wir extra ein Zimmer gewünscht haben, wo sich die Fenster "öffnen" lassen - die besagten Fenster nicht öffnen, also von 2 Fenstern lässt sich 1 Fenster leicht kippen, aber keinesfalls findet ein guter Luftaustausch statt, wir mögen das einfach nicht, wenn sich Fenster nicht öffnen lassen. Aufgrund unserer Kritik an der Rezeption wegen den sich nicht richtig zu öffnenden Fenstern entgegnete man uns, dass das aus Sicherheitsgründen so wäre und sich die Fenster der Hotelzimmer ab dem 3. Stock gar nicht mehr öffnen lassen würden und das gesamte Luft- und Sauerstoff-System über die interne Hausbelüftung geregelt werden würde. Das ist einfach keine frische Luft, die von draußen kommt. So strömt die Außenluft erst mal durch Rohre und Kanäle in den Wänden, bis diese letztlich im Zimmer ankommt. Für uns ein Teil dessen, dass wir im Hyperion Hamburg keinen Wiederbesuch anstreben. Die Sache ist nämlich Die: Im gegenüberliegenden Hotel "Hilton Hampton" ließen sich nämlich die Fenster selbst im 10 Stockwerk noch von den Gästen kippen. Fenster, die sich nicht kippen lassen (wir springen nicht aus gekippten Fenstern) sind ein No-Go. Wir sind eben Frischluft-Liebhaber in der Nacht, wir brauchen das. Die Toilette ist abgetrennt vom eigentlich Dusch- und Waschtischbereich, das fanden wir gut. Absolut ungenügend aber die Tatsache, dass der Wasserdruck unserer Dusche im 2. Stockwerk unseres Business-Zimmers absolut keinen Druck hatte ! Wir konnten die Dusche nicht annähernd vernünftig nutzen, floss das Wasser aus dem Duschkopf nur in ganz leiser Art und Weise. Wir waren enttäuscht und somit war die Dusche annähernd unbrauchbar. Den Missstand haben wir der Rezeption mitgeteilt. Zudem unverständlich, warum wir einerseits beim Business-Zimmer in den Genuss der Executive Lounge gekommen sind, wo alle Softdrinks, Biere und Wein komplett kostenlos waren, jedoch dann die Minibar kostenpflichtig war? In einem Raum sind die Getränke kostenlos - und - im Hotelzimmer sind die Getränke kostenpflichtig? Verstehen wir nicht..besser wäre die Minibar 1x am Tag neu aufzufüllen und für Gäste - die in den Genuss der Executive Lounge eh kommen - die Minibar gänzlich nicht zu berechnen. Die Betten und Matratzen waren phänomenal gut, selten so gut im Bett eines Hotels geschlafen. Der Fernseher funktionierte, der Kleiderschrank war - für den Bezug von 2 Personen in dem Zimmer - eindeutig zu klein. Hier merkt man aber wieder den Fokus zu einem Business- und Tagungshotel. Hier wird vornehmlich der Gast erwartet, der 1 Nacht bleibt und dann wieder abreist. Positiv war der gut funktionierende Fön und der beleuchtete Schminkspiegel, auch gut, das vorhandene Duschgel in der Dusche und die Seifenprodukte am Waschtisch. 1 Stern für die guten Matratzen 1 Stern für die abgetrennte Toilette vom eigentlichen Dusch- und Waschraum 1 Stern für das neue, stylische - nicht abgenutzte - Design der Innenausstattung 1 Stern Abzug wegen dem miserablen Wasserdruck der Dusche 1 Stern Abzug wegen dem unmöglichen Öffnen der Fenster


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Vorneweg: Frühstück und Abendessen - Gut. Das Abendessen am Abend unseres Anreisetages nahmen wir direkt im Restaurant "Gaumenfreund" ein. Angeboten wurde laut der Speisekarte und dem Stegreif an Erinnerungen ein Wiener Schnitzel vom Kalb, Lammkottlets mit Kartoffeln und Salat, als auch ein Burger mit Steakhouse Pommes und Schweinemedaillons, sowie 2-3 Pasta-Gerichte und Salatteller. Preise recht gehoben - Portionen recht überschaubar (klein). Für einen ausgewachsenen Mann sind die Portionen - sollte man nicht noch Vorspeise und Nachspeise wählen - wirklich zu wenig. Geschmacklich sehr gut, mit optischen Rafinessen. Wir entschieden uns für den H-Burger 200 Gramm für 13,90 € und die Lamm Kottelets für 18,90 €. Als Nachspeise die rote Grütze mit mit Blaubeer-Skyr-Eis für je 4,90 €. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen. Spiegeleier frisch zubereitet, Omelette, Rührei, geräucherter Lachs, Brötchen, Toaster, Croissants, frisch gepresster Orangensaft, diverse Wurst- und Käsesorten, Müsli, Obst. Leider haben wir keinen Kuchen gefunden, wir kennen da viele andere 4-Sterne Hotels, wo es auch Törtchen, Quiche, Kuchen, süße Teilchen, Berliner oder Muffins / Donuts gibt. 1 Stern Abzug wegen der zu kleinen Portionen beim Abendessen und wegen fehlen von Kuchenartigen Produkten beim Frühstücksbuffet (vielleicht haben wir diese Produkte auch nicht gefunden, obwohl vorhanden?)


    Service
  • Gut
  • Der Service war überraschend gut. Ein Herr Thorben (Nachname nicht mehr wissend, jünger, mit Brille, kurze Haare) hat uns alle unsere Fragen sehr gut beantwortet an der Rezeption. Auch bekamen wir Informationen, dass sich der Garagenstellplatz um 2 Euro am Tag vergünstigt für Hotelgäste und wo wir welche Sehenswürdigkeiten - als unwissende Hamburg-Touristen - zu Gesicht bekommen würden. Das Personal im Hyperion ist - durch die Bank - sehr freundlich. Einzig und allein vergeben wir 1 Stern Abzug, weil das Servicepersonal im Restaurant beim Abendessen trotz der nur ca. 10-15 dortigen Gäste etwas überfordert war und wir vor leeren Gläsern saßen und es eine halbe Ewigkeit dauerte, bis wir überhaupt visuell wahrgenommen wurden zur Bestellung von Getränken und Speisen.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Positive: Das Hotel ist für Touristen und "nicht Hamburger" recht schnell und einfach via Navigationssystem zu erreichen. Zudem liegt es nicht in einer Straße, wo Diesel-Fahrzeuge keine Zufahrt haben. Es ist leicht zu erreichen, man muss sich mit dem PKW nicht durch enge Straßen schlängeln und das Hotel liegt relativ zentrumsnah zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit welchen man dann - als Tourist - die Sehenswürdigkeiten Hamburgs erreichen kann. Zum Negativen: Das Hotel Hyperion liegt direkt - aber auch wirklich direkt - an der 2-spurigen Bundesstraße B4, welche ein sehr hohes Verkehraufkommen (sowohl am Tag, als auch in der Nacht) hat. Verlässt man also den Eingangsbereich des Hotels nach der Rezeption im Erdgeschoss steht man mitten im Verkehr. Muss man mögen, wir haben es nicht getan. Zudem gibt es außerhalb vom Hotel absolut keine Möglichkeiten entweder etwas einzukaufen an Snacks oder Getränken und desweiteren auch keine Möglichkeit, irgendwo einzukehren, es gibt keine Pubs, keine Bistros, keine Möglichkeiten der Einkehr, keine Shops, nur 2-3 Hotels (Ibis, Hilton, Novum Hotel), die ADAC Stelle Hamburg, eine Tiefgarage (kostenpflichtig im Keller des Hotels), eine weitere viel befahrene Straße und - sonst nichts. Als Tourist des Hyperions fühlt man sich wie in einem Gewerbegebiet - nur eben ohne Gewerbe. Will man also am Abend noch mal vom Hotel raus in die Nacht um etwas zu unternehmen, bleibt nur der Weg des eigenen KFZ oder dem eines Taxis. Zum Bahnhof braucht man gute 15 Minuten, Entfernung 1200 Meter (laut Google Maps) mit Ampeln und Unterführungen. Direkt vor dem Hotel gibt es keine Bushaltestelle (mehr) ! Das ist in der Hinsicht enttäuschend, haben wir uns mitunter wegen dieser "Eigenschaft" für das Hyperion entschieden, weil ein Gast - der dieses Hotel schon in der Vergangenheit bewertet hat - meinte, es wäre fantastisch aus dem Hotel zu gehen und direkt in den Bus zu den Sehenswürdigkeiten zu steigen. Leider gibt es diese Haltestelle nicht mehr direkt vor dem Hotel. 1 Stern für die gute Anbindung von der Autobahn zum Hotel, da man von der Autobahn das Hotel schnell und einfach erreichen kann ohne sich in die Hölle Hamburgs zu bewegen (Hölle wegen dem vielen Verkehr!) 1 Stern für die Tatsache, dass man in gut 15 Minuten zu Fuß zum Bahnhof laufen kann, wo einem fast alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen (außer Fähre), die einem zu den Sehenswürdigkeiten Hamburg fahren kann. Negativ: 1 Stern Abzug, weil keine direkte Möglichkeit besteht, im nahen Umkreis des Hotels wo einzukehren oder Snacks zu kaufen. 1 Stern Abzug wegen des horrend hohen Verkehrsaufkommens 1 Stern Abzug weil die Bushaltestelle vor dem Hotel "nicht aktiv" ist und man bspw. bei Wind und Regen mit dem Schirm erst mal 1,2 KM zum Bahnhof laufen muss, weil vorher keine Bushaltestelle zu erreichen ist.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Schwierig. Also außerhalb des Hotels am Tag sicherlich zu 100% die Stadt Hamburg mit all Ihren Facetten, Sehenswürdigkeiten, Sightseeings und Anlaufpunkten. Die da wären: die Speicherstadt, die Landungsbrücken, die Reeperbahn, die Alster, Elbe, Elbphilharmonie, das Fischauktionhaus, die Hamburger Innenstadt, Rathausplatz, Mönckenbergstraße (Einkaufs-Straße), der Bahnhof usw usw usw.... Nur im Hotel wird es hier schon sehr schwierig. Wir haben keinen Billard-Tisch wahrgenommen nur eine alte Tischtennisplatte in einem sonst leeren Raum, keine Bibliothek. Einzig und allein ein mager ausgestatteter Fitness-Raum mit Fahrrad und Laufband und Rudergerät (dort aber keine frischen Säfte und kein Obst vorzufinden war). Ein Wellnessraum mit 1 Textil-Sauna (so zu unserer Information) 4 Internet-Terminals im Erdgeschoss mit Monitoren und Tastatur. Diese Terminals laden jedoch nicht zur Nutzung ein, da die Glasfront hinter dem Rücken jeden vorbeilaufenden Passanten Einsicht in die Surfgewohnheiten, E-Mails und sensiblen Daten haben könnten. Daher haben wir uns beim Internet auf das WLAN beschränkt, welches wir mit dem Smartphone bzw. Tablet auf dem zimmer genutzt haben. Außerhalb vom Hotel gibt es - wie schon bei Lage und Umgebung negativ angemerkt - rein gar nichts. Auch über Google Maps kann man in Erfahrung bringen, dass in unmittelbarer Umgebung keine Freizeitmöglichkeiten für den Hotelgast zur Verfügung stehen. Sehr schade. Am Abend also bleibt nur die Entscheidung für den Fernseher auf dem Zimmer oder die Bar 11 im obersten Stockwerk des Hotels oder die Fahrt mit dem Taxi in den Nightlife von Hamburg. Mit der Bewertung Freizeitangebote ist aber wohl das Hotel gemeint, da es hier um das Hyperion geht. Daher nur 1 Stern, der sich aus den öffentlich, von außen einsehbaren Internet-Terminals (0 Privats- und Intimsphäre oder Diskretion), als auch durch das eingeschränkte Wellness- und Fitnessangebot der jeweiligen 2 Räume zusammensetzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2018
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marco
    Alter:36-40
    Bewertungen:17
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gast, vielen Dank dafür, daß Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt so ausführlich zu bewerten. Ihre konstruktive Kritik hilft uns, unsere Servicequalität und Leistung kontinuierlich zu verbessern. Wir freuen uns, wenn Sie sich dennoch auch bei Ihrem nächsten Aufenthalt in Hamburg wieder für unser Hotel entscheiden! Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team von den H-Hotels, Andreas Carmellini - Assistant General Manager