- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt über rd. 65 Zimmer mit insgesamt ca. 130 Betten, die sich im neuen Hauptgebäude und über dem Gasthof/Restaurant befinden. Die günstigeren Zimmer sind ohne Balkon aber mit DU/WC und TV/Telefon und auch sehr geräumig (die Kategorie "Posthorn" ca. 25-30 m²). Die älteren Zimmer sind offenbar in DDR-Zeiten als Wohnheim o.ä. genutzt worden aber gut renoviert. Angeboten werden sowohl Ü/F als auch HP. Wegen der großen Bettenzahl ist mit "Busladungen" zu rechnen. Während unseres Aufenthalts war jedenfalls eine Seniorengruppen zu Gast, die abends versuchten, mit den Fischerchören in Konkurrenz zu treten. Die übrigen Gäste kamen aus dem "Mittelalter". Es bieten sich Ausflüge nach Dresden, zur Bastei oder nach Prag an. Zum Tanken in die CZ fährt man rd. 16 km. Dort gibt es bei den "Fidschis" günstig Zigaretten, Schnaps und nachgemachte T-Shirts. Pirna eignet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen mit Rad oder per Pedes. Wer ins Hinterland radeln möchte, sollte sich auf reichlich Bergetappen einstellen.
Die Zimmer sind sehr geräumig mit Sitzecke, Minibar (als Kühlschrank) und TV. In die Betten passen sogar 2m-Personen. Störend ist der Straßenlärm bei geöffneten Fenstern. An der Sauberkeit gibt's nichts auszusetzen.
Es gibt ein großes Restaurant, eine Bierstube und einen Biergarten. Das Frühstüchbuffet ist sehr reichlich und abwechslungsreich. Den Aufschlag für HP (13 EUR) kann man getrost sparen und dafür abends nach Karte essen. Das Angebot ist vielfältig aber überwiegend deutsche Küche. Für 7 - 10 EUR wird auch der Hungrigste satt. Ein großes Bier (0,5l) kostete 2,45 EUR, ein doppelter Obstler ebenfalls. Alkoholfreie Getränke entsprechend.
Der Service ist ok - das Personal zuvorkommend - die organisatorische Abwicklung problemlos. Fahrräder können untergestellt werden.
Das Hotel liegt im Ortsteil Zehista unmittelbar an der Staatsstraße 173. Diese ist die Hauptrennstrecke für die Tanktouristen in die CZ und somit sehr stark befahren. In den vorderen Zimmern ist ab 06.00 Uhr mit starkem Straßenlärm zu rechnen. Bis zum Einstieg in den Elberadweg sind es etwa 3,5 km, bis zur Fußgängerzone in Pirna etwa 3 km, nach Dresden ca. 17 km (mit dem Fahrrad entlang der Elbe ca. 25 km). Angeboten werden Tagesfahrten nach Prag (ca. 29 EUR). Die Sehenswürdigkeiten entlang der Elbe sollte jeder auf eigene Faust erkunden. In der Nähe gibt es einen Getränkemarkt und einen Discounter.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es stehen ein Schwimmbad (ca. 6x6 m), eine Sauna, ein kl. Fitnessraum und ein Solarium zur Verfügung. Ebenso Tagungsräume und Internetzugänge.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Detlev |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 20 |