- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir, zwei Freunde seit Jugendzeit, die ihre Wehrpflicht vor 50 Jahren in Lüneburg leisteten, buchten dieses Hotel, um von hier aus das für uns "Neue Lüneburg" großräumig mit dem Fahrrad zu erkunden. Wir fühlten uns sehr willkommen!! Wir hatten das Arrangement "Kurzurlaub in Lüneburg" genutzt. Dies umfasste 5 Übernachtungen, von sonntags bis freitags. Beinhaltet waren darin: Fünf Übernachtungen im Doppelzimmer, gegen einen geringen Aufpreis erhielten wir zwei Einzelzimmer, Empfangscocktail, reichhaltiges Frühstücksbüffet, ein 3-Gang-Menü am 1. Abend, ein festliches 4-Gang-Menü am letzten Abend, drei regionale Abendessen, historische Stadtführung, Salzmuseum sowie freien Eintritt zum Wasserturm. Die drei regionalen Abendessen konnten wir aus der Speisekarte wählen, die sehr abwechslungsreich war. Auch an diesen drei Tagen gab es eine Vor- und Nachspeise (Dessert). Begrüßenswert war dabei, dass man den Zeitpunkt des Abendessens selber wählen konnte (bis 21 Uhr). Ein kostenloser Parkplatz steht den Gästen hinter dem Hotel zur Verfügung, ebenfalls WLAN und das Telefonieren vom Zimmer ins deutsche Festnetz. Unsere Fahrräder waren gegenüber dem Hotel in einem abschließbaren Raum sicher untergebracht. Tollen Service, fanden wir!! Seniorchef und Juniorchefin waren uns gegenüber sehr aufgeschlossen, überdurchschnittlich freundlich, genauso wie das gesamte gut geschulte Personal. Der Seniorchef stand uns bei der Auswahl unserer Fahrradtouren mit hilfreichen Tipps zur Seite. Alles in allem ein sehr schönes, gemütliches und top geführtes Hotel unweit (fußläufig 5 Minuten) vom Stadtkern Lüneburgs, in einer ruhigen Seitenstrasse gelegen. Unser Dank gilt dem gesamten professionellen Personal einschließlich des Küchenpersonals, für die Zubereitung von hervorragenden, geschmackvollen regionalen Speisen. Unser Fazit: Lüneburg ist eine Reise wert, nicht nur mit dem Fahrrad, allemal dieses Hotel. Wir kommen gerne wieder, dann aber gemeinsam mit unseren Frauen, denn wir möchten dieses gut geführte Hotel unseren Frauen nicht vorenthalten.
Unsere beiden Einzelzimmer befanden sich gegenüber dem Hotel, in einem über die Strasse (verkehrsberuhigt) gelegenen urgemütlichem Gästehäuschen. In diesem befanden sich unseres Erachtens nur 4 Zimmer. Es war dort sehr ruhig und wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Unsere Zimmer, die auf der 1. Etage gelegen waren erreichte man über eine relativ steile Treppe. Wir empfanden dies keinesfalls als negativ sondern bemerken dies nur, da diese nicht barrierefrei zu erreichen sind. Auf Sauberkeit wurde großen Wert gelegt! Es gab in unseren Einzelzimmern keinen Kleiderschrank sondern ein großzügig angelegter Regale/Schrank, wie ich das auch von anderen Stadthotels her kannte. Wir empfanden dies nicht als störend, im Gegenteil. Man hatte die Möglichkeit sich Kaffee oder Tee aufzuschütten, alles war vorhanden, auch mit Wasser und Apfelsaft wurden wir täglich kostenfrei auf dem Zimmer versorgt. Toller Service!! Ein Fernseher, Verdunkelungsvorhänge, modernes Bad/Dusche, Wecker, Fön, zusammengefasst es fehlte an nichts! Man konnte bei gekipptem Fenster gut durchschlafen, da wie bereits erwähnt, auch diese Gästehäuschen in einer ruhigen Nebenstrasse gegenüber dem Hotel liegt.
Gemütliches Restaurant das mit Sauberkeit auch am liebevoll gedecktem Tisch bestach. Die Vielfalt der Speisen aus der Region waren sehr schmackhaft und hochwertig. Ein besonderer Dank an die Küche!! Auch die Schnäpse aus der Region sollten Sie probieren! Das Lüneburger Bier.....einfach köstlich. Das Frühstücksbuffet lässt keinen Wunsch offen!! Ich erspare es mir alles dort angebotene aufzuzählen, dies würde den Rahmen der Aufzählung zum Bewertungsthema Gastronomie sprengen. Einfach spitze!!
Die Freundlichkeit des Personals war überdurchschnittlich!! Man geht auf den Gast vollends ein und berücksichtigt sehr freundlich und zuvorkommend Sonderwünsche beim Essen und bietet auch Alternativen zu den Speisen an.
Verkehrsanbindung, da an der Ringstrasse gelegen, sowie auch Ausflugsmöglichkeiten sind von diesem Hotel, mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß, ideal. Wie bereits erwähnt ist die "Neustadt" und auch die historische Altstadt, der Stintmarkt, der Wasserturm, das Salzmuseum und das Rathaus an dem der Verkehrsverein angrenzt und die Stadtführung beginnt fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Sehenswert ist auch das Schiffshebewerk Lüneburg, das sich in Scharnebeck (12 Km) befindet und bequem mit dem Fahrrad erreichen lässt. Unerlässlich und erkundungswert ist auch das Ausarbeiten und Erkunden einer Radtour/Wandertour durch die wunderschöne Biosphärenregion Elbtalaue-Wendland. Wir haben diese Tour mit dem Fahrrad genossen! Des Weiteren können wir auch eine Radtour nach Lauenburg empfehlen. Ein Muss ist die historische Altstadt. Legen Sie eine Rast im "Geschenke-Frühstück-Cafe`" ein und genießen Sie den herrlichen Kuchen mit Blick auf den Elbe-Lübeck Kanal. Ausgangspunkt für diese Touren war immer das Hotel "Zum Roten Tore", nachdem wir uns am reichhaltigem Frühstücksbuffet stärkten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |