- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleines aber feines Hotel am Rand der Altstadt. Von aussen eher unscheinbar , weil es ein alte Backsteinhaus ist. Aber von innen ein sauber renoviertes Haus mit ausreichend grossen Zimmern. Zimmer und Bad sind sehr sauber. Die Ausstattung ist schon etwas ausserhalb der Norm, im positiven Sinne. Es ist eine kleine Kaffeemaschiene samt Kaffee und Tee Milch und Zucker vorhanden. Es steht pro Person eine Flasche Apfelsaft und Mineralwasser im Zimmer, die wenn sie leer sind kostenlos erneuert werden. Es liegen Beutel für die Schmutzwäsche bereit. Im Bad sind Seifenartikel (Duschgel, Seife, Lotion und Duschhaube) vorhanden, sowie ein Fön und ein Schminkspiegel. Einziger Makel im Bad, der Einstieg zur Dusche ist etwas ünglücklich gewählt. Stark Übergewichtige werden ihre Freude haben. In das obere Geschoss kommt man über eine schmale etwas steile Treppe, ist aber gut zu schaffen. Älteren Personen wird ohne Zögern bei dem Transport der Koffer und Taschen geholfen. Da alle Zimmer Nichtraucherzimmer sind, wird in der ersten Etage eine kleine Dachterasse mit Tischen und Stühlen und natürlich Aschenbecher zur verfügung gestellt. Der Gastraum ist sauber und nett zurecht gemacht. Das Frühstück gibt es in Buffettform, sehr reichlich und abwechslungsreich (selbst gemachte Marmelade, Wurstsorten aus der Umgebung, Käseauswahl und Lachs). Die Gästestrucktur ist zwischen mittlerem Alter und Älter anzusiedeln. Es gibt auch Gruppen von Fahrradtouristen (das bezieht sich auf den Zeitrum unserer Reise). Wunderschöner alter Innenhof in dem man auch seine Mahlzeiten einnehmen kann. Wir hatten die "Mittelalterpauschale" vom 13.8 -16.8 gebucht. Sie beinhaltet: ÜF, 1. Abend, Schweinetopf essen, 2.Abend , Tafelspitz mit Meerrettichsauce oder Schweineschnitzel mit Petersilienrahm, 3. Abend, 3-Gang-Menü: Spinat-Mandesuppe, Putenbrustmedaillons mit Pfifferlingen, Rote Grütze mit Vanillesauce. Am ersten Abend, gab es noch eine regionale Schnapsprobe, mein lieber Scholli die haben es in sich. Ferner gehörten zur Pauschale noch eine Eintrittskarte für das Salzmuseum und eine Karte für die Stadtführung. Das alles gibt es für einen sehr angemessenen Preis. Es gibt im Hotel mehrere Pauschalangebote, eigentlich für jeden etwas. Gaaaanz Wichtig: Am Sandmarkt in der Altstadt gibt es eine Confiserie mit selbstgemachten Pralinen, unter anderem die "Pralüne", Schokolade trift Salz. Nicht ganz günstigaber ein absolutes Geschmackserlebnis.
Die Beschreibung für das Zimmer steht schon bei "Hotel allgemein".
Die Qualität der Speisen war bis auf eine Ausnahme sehr gut und das gerade bei der Hausspezialität "Lüneburger Schweinetopf", flau, komplett Salzlos (und das in der Salzstadt Lüneburg). Alle anderen Gerichte waren von sehr guter Qualität und besonders Schmackhaft. Der Küchenstil ist der Region angepasst, rustikal mit einer gewissen finesse. Es werden auch Regionale Schnäpse angeboten. Vor jedem Essen gibt es einen Brotkorb und Aioli zur Einstimmung für den Magen.
Am Personal ist absolut nichts auszusetzen, freundlich und zuvorkommend von A-Z, selten so nettes Personal erlebt und merkt das es keine aufgesetzte freundlichkeit ist. Die Zimmerreinigung täglich und sehr sorgfältig. Den Umgang mit Beschwerden hätte ich gerne getestet, aber es gab keine.
Vom Hotel zur Altstadt sind es gerade mal 5 - 10 Min. Fussmarsch. Das Heideflüsschen Illmenau (schöner Biergarten) und der Wassertum sind noch näher dran. Der alte Hafen, das Salzmuseum und die Salütherme sind etwa 10 - 15Min entfernt. Da Lüneburg eine sehr hohe Kneipen-,Cafe-,und Restaurantdichte hat, wird jeder in kürzester Zeit etwas für sich finden. als Ausflug ist ein Besuch des Schiffshebewerkes in Scharnebeck, ca. 10 km, zu empfelen. Bei längerem Aufenthalt ist auch eine Zugfahrt nach Hamburg zu empfehlen oder einfach mal durch die Heide sausen. Zu Empfehlen ist auch ein Besuch im Salzmuseum und ein geführter Stadtrundgang.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 21 |