- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Mit der Buchung eines 'Nordzimmers' mit Kosten von 84,- € pro Nacht und der Ausstattung beginne ich die Bewertung. Das Nordzimmer ist eher klein mit einem kleinen Bad und einer noch kleineren Dusche. Die Armaturen könnten durchaus getauscht und die Bettrahmen geräuschfreier gestaltet werden. Wenn der Partner nachts aufsteht oder sich dreht, ist man selbst gleich wach. Das macht im Großen und Ganzen aber nichts. Das Nordzimmer liegt nämlich direkt an der einzigen Straße zum Kap. Wenn man Lärm nicht unbedingt gewohnt ist, wird das mit dem Schlafen nichts. Ab morgens um sieben bis spät in die Nacht (ca. 4 Uhr) brettern auf der Kopsteinpflasterstraße Lieferwagen, Anwohner, Touristen, Angestellte in ihren Autos mit mehr als 60 Sachen entlang. Die Arkona-Bahn hört man eigentlich gar nicht, da diese tagsüber und nur sehr langsam fährt. Selbst mit Ohropax kann man dem nächtlichen Lärm leider nicht entgehen. Nachdem wir vier Nächte nicht geschlafen haben, sind wir abgereist. Selbstverständlich noch mit einem frechen Spruch von der Inhaberin für den Weg. Der zweite Mängelpunkt ist das morgentliche Buffet, welches bis 10 Uhr angeboten wird. Ab 9:30Uhr wurde nicht mehr so gerne nachgelegt, sodass jeden Morgen nur noch eine Sorte Käse und teilweise nur noch ein Stück Wurst bereit lagen. Die Auswahl war durchaus mager. In einem 3 Sterne Hotel kann mehr erwartet werden. Freundlichkeit: Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Wenn man allerdings auf Geräuschpegel des Norzimmers zu sprechen kommt und eine derart pampige Antwort '....na, da hat sich ihr Mann ja wohl verbucht.....' bekommt, dann reißt auch dieses Verhalten den letzten positiven Eindruck herunter!!!! Die Strände und ihre Entfernungen: Auf der Homepage wird vom Nordstrand und der Schaabe geschwärmt. Der Nordstrand ist laut Angaben nur einen 'kurzen Fußweg' entfernt. Dieser Fußweg liegt zw. 2-3 Kilometern vom Hotel entfernt. Der Strand selbst ist durch eine Steiltreppe erreichbar. Mit dem Auto ist der Strandparkplatz zwar schnell erreichbar; bei halbwegs gutem Wetter gibt es aber keine Parkplätze mehr. Wenn man also nicht körperlich unversehrt ist oder mit dem Fahrrad fährt, hat Pech gehabt. Die Schaabe, welche sich von Juliusruh bis Glowe erstreckt, ist laut Webseite des Hotels auch ganz großartig. Das die Luft auf der gesamten Strecke abscheulich riecht, der Strand mehrere Tage mit Algen übersät ist, steht dort nicht. An der östlichen Seite von Rügen wird diese bis zum 10m ins Meer reichende alte abgestorbende Schlacke zum Beispiel entfernt. An der Schaabe leider nicht. Dafür finden hier Erdarbeiten statt, sodass man die Massageliege durch die Bodenbewegungen gleich inklusive hat, wenn man in dem Gestank liegt. Der erste schöne Strand, den wir dann nach langem Suchen gefunden haben, war in Prora. Aber ab dort ist es ja eh schön. Rügen ist immer eine Reise wert und wunderschön.... Aber nicht im Hotel 'Zum Kap Arkona'
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandSchlecht
- Qualität des StrandesEher schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |