- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist typisch für Kroatien. Eines dieser in den 60er Jahren aus dem Boden gestampften Bunker. Also keine Schönheit von außen, aber durchaus okay. Das Hotel liegt am Ortseingang direkt am Meer am Abhang mit wunderschönem Blick auf die Insel Pag. Vor dem Hotel ist ein ausreichend großer Parkplatz. Zwischen Hotel und "Strand" ist eine schöne Gartenanlage, Bänke und eine Minigolfanlage. Das Hotel ist nicht zu groß und in gutem Zustand. Wir hatten Vollpension. Das heißt Frühstück, Mittag und Abendessen. Gäste kamen zu 80 Prozent aus Österreich oder Deutschland. Der Rest waren Polen und Tschechen. Es waren viele Familien anwesend bzw. ältere Ehepaare. Wir waren einige der wenigen jüngeren. Wir hatten 7 Tage gebucht, sind aber 2 Tage früher wieder abgereist, da das Wetter sehr durchwachsen war. Meistens war es grau behangen und hat genieselt. Also vielleicht eher im August fahren. Unbedingt ein Auto haben, so erreicht man alle Ziele drumherum leicht und sieht auch noch was vom Land. Nationalpark Plitzwitzer Seen besuchen: ein wunderschöner Park, mit vorgegebenen Routen, für wenig Geld! Echt sehenswert! Auch ein Ausflug auf die Insel Rab lohnt sich! Fähre kostet mit Auto nicht mal 20 Euro.
Das Zimmer war an sich sehr schön. Hell, freundlich und nett eingerichtet. Punkte ziehe ich ab, da es, wenn es draußen windig war, aus den Rohrleitungen (aus dem Klo) gestunken hat. Und da es, als es stark geregnet hat, ins Zimmer geregnet hat (durch die Decke). Ansonsten alles wunderbar. Toller Meerblick, Kühlschrank, Telefon, TV mit einigen deutschen Kanälen (MTV, RTL, RTLII...) Sauber wars auch.
Es gibt ein Restaurant mit Terasse. Nun kann man über Geschmack ja streiten. Mein Freund mit dem ich unterwegs war, fand das Essen in Ordnung. Ich fand es eher zum Teil ungenießbar (manchmal auch in Ordnung). Die Auswahl ist begrenzt (für den Preis aber gerechtfertigt). Zum Frühstück gibt es immer die gleichen drei Sorten Müsli, Wiener, Eier, Rührei, Joghurt, Marmelade, Nougat Ceme, Butter usw., sowie eine Sorte Wurst und Käse (zum Ende hin gabs auch mehr). Es gibt Milch, Kaffee usw. Zum Mittagessen gab es etwas Vegetarisches, Fleisch und Fisch. Das Mittagessen war meiner Meinung nach immer ganz okay. Abendessen zu Beginn des Aufenthalts furchtbar. Da wohl recht viele Gäste im Hotel waren und das Restaurant klein, standen die Leute bis oben zur Rezeption. Das war sehr nervig. Im Restaurant selbst kloppte man sich dann um die Tische und das Essen. Wir saßen einmal an einem Tisch mit 6 Tellern mit Speiseresten, weil das Personal mit Abräumen nicht hinterher kam. Wir haben dann einmal auswärts gegessen. Gegen Ende des Aufenthalts wars dann schlagartig besser und auch angenehm.
Das Personal war mal mehr oder weniger freundlich. Es kam stark auf die Person an. Die Putzkräfte waren immer sehr nett, an der Rezeption eine ältere Damen sehr nett, eine jüngere eher wenig. Im Restaurant war´s dasselbe. Aber alle konnten einwandfrei deutsch - kein Problem. Putzpersonal war super. Kam jeden Tag pünktlich zum putzen und hat alles ordentlich gehalten.
Die Lage ist an sich super. Zwar ist der Ort Karlobag kein Tourismushöhepunkt und es ist nicht viel los, aber gerade das macht´s aus. Das Hotel liegt direkt am Meer (keine große Entfernung also, einfach nur die Treppe runter). Der nächste größere Ort ist entweder Zadar (ca. 90 km) oder Gospic (ca. 50 km). Das heißt mindestens 1 1/2 Stunden Fahrzeit, da über die Küstenstraße kein großes Tempo möglich ist. Einkaufsmöglichkeiten sind zwei Plus Markets (da gibts alles was man braucht und es ist nicht teuer! Mein persönlicher Tipp: lasst euch da Sandwiches machen, die kosten umgerechnet nur 50 Cent und sind super lecker! Man kann sich aussuchen welche Wurst und welchen Käse man drauf haben will) eine Bäckerei, ein Souvenirladen. Es gibt mehrere Restaurants am Hafen. Wir waren in der Pizzeria Susanj. Die ist sehr zu empfehlen. Super lecker für wenig Geld! Auch eine Post, eine Bank und Polizei ist da. Von Karlobag aus sind alle schönen Reiseziele human zu erreichen. Die Fährorte nach Pag und Rab sind jeweils 30 km entfernt. Über den Gebirgspass kommt man direkt ins Velebit Gebirge und kann wandern, an der Küste entlang nach Zadar (Fähren auf umliegende Inseln gehen von dort aus zur Genüge). Nationalparks liegen 3 in der näheren Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt eine Wellnessoase (da war allerdings keiner anzufinden, als wir mal in die Sauna wollten), einen Indoor-Pool (sah für mich nicht so lecker aus), einen Outdoor-Pool und eben das Meer. Eine Minigolfanlage (für angeblich 20 Kuna pro Spiel - haben wir nicht getestet) und einen Aufenthaltsraum mit Billard (umsonst!), Tischtennis und Fernseher. Internetzugang gabs auch (entweder im Internetzimmer oder WLAN für 2 Euro die Stunde - Internet war sehr schnell). Animation war zu unserer Reisezeit keine mehr. Einkaufen war in Karlobag möglich, aber eben kein Shopping im großen Stil. Der "Strand" ist eine Betonplatte - das ist für Kroatien aber normal und war durchaus schön gemacht - sogar mit "Kinderbecken" im Meer. Wasserqualität ist natürlich 1A und es war super schön zum Schwimmen! Liegestühle gabs unten keine, also Isomatte mitnehmen! Dusche und Klo ist alles vorhanden. Auch ein kleines Strandrestaurant gibts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Judith |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |