Alle Bewertungen anzeigen
Erich (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2010 • 3 Wochen • Strand
Preis-/Leistungsverhältnis stimmt - aber viel Kritik
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Vorgesehene Eintragung für Holydaycheck Vorweg: Das Preisleistungsverhältnis stimmt, aber einige kritische Anmerkungen sind doch zu machen. Wir haben im großen Appartementhaus des Würdinger Kurhotels gewohnt. Unser App. lag auf der nördlichen Seite im 1. Stock an der Dorfstraße. Das war einerseits ganz gut, bekamen wir doch die Hitze die ab Mitte August nicht so zu spüren wie auf der Südseite. An sich hatten wir vor Monaten die Garten- und damit die Südseite gebucht. Aber der Inhaber rief nach einigen Wochen an und teilte mit, dass die Gartenseite ausgebucht sei. Ob wir nicht auf die andere Seite wechseln könnten, sei auch noch pro Tag und Person 2 Euro günstiger, fragte er. Auf unsere Frage, ob es dort recht laut sei, sagte er, dass das eine Dorfstraße sei. Festgestellt haben wir, dass es tagsüber recht laut ist. Hat man das Fenster geschlossen, dann geht es so gerade. Das Appartement ist groß genug und sinnvoll – auch mit großen Betten – eingerichtet. Badezimmer incl. Dusche ist größenmäßig ebenfalls völlig in Ordnung. Die kleine Küche ist angemessen. Der Balkon ist für zwei Personen groß genug. Auf dem stehen zwei Plastikstühle ohne Kissen und ein kleiner Tisch sowie ein Wäscheständer. In den knapp drei Wochen wurden die Handtücher nur zweimal gewechselt. Eine Reinigung wurde überhaupt nicht vorgenommen, obwohl auf eine Informationsschrift vom Hotel stand, dass man ca. alle 4 Tagen freiwillig, bei einem App. bräuchte man das ja nicht, reinigen würde. Also ein klarer Minuspunkt. Alle großen Fernsehsender kann man nicht auf dem kleinen Fernsehapparat problemlos empfangen. Einige Sender – so Sport 1 und RTL – konnten wir nur mit vielen Strichen empfangen. Angeblich soll man Internet empfangen können. Ich habe es nicht geschafft, außer ab und zu mal ein Bild von MSN. Auch hier ein Minuspunkt. Anfangs war eine Birne im Badezimmer kaputt. Wir haben dreimal – an drei Tagen – der Chefin darauf hinweisen müssen, bevor der Juniorchef Stefan – nach der wiederholten Mahnung – spontan gekommen ist und die Birne ausgewechselt hat. Im Übrigen ist Stefan sehr nett und hilfsbereit. Das Restaurant ist im bayerischen Stil, alles aus schwerem Holz, auch die Decken, erstellt. Beim Frühstück in diesem Raum, das gibt es von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr, ist immer viel Gedränge. Die meist älteren Leute stehen auch schon 10 Minuten vor acht vor der Tür. Meistens muss man an Tischen mit anderen Gästen Platz nehmen. Morgens mögen wir das nicht so gerne. Die Brötchen sind oft sehr schluff. Wir konnten beobachten, dass ein Sack mit Brötchen schon frühmorgens angeliefert und bis kurz vor 8 Uhr draußen vor der Tür stand. Bei nassem Wetter ist es kein Wunder, wenn diese nicht mehr knackig sind. Das alles haben wir den jungen, netten weiblichen Kellnerinnen gesagt. Sie wollten es an der Chefin, die auch beim Essen und auch anderswo immer das Sage hat, weitergeben. Passiert ist aber, solange wir da waren, nix. Wurst und Käse sowie Joghurt usw. ist reichlich vorhanden und wird immer wieder nachgelegt. Tee gibt es in den verschiedensten Sorten. Jeden zweiten oder auch dritten Tag gibt es Rührei. Dann kann man kein gekochtes Ei bekommen, an anderen Tagen klappt es. Aber es dauert manchmal solange (bis zu 20 Minuten!), bis man schon alles andere aufgegessen hat. Die einfachen schwarzen Stubenfliegen störten nicht nur uns, sondern auch alle anderen Gäste. Liegt wohl an der Umgebung (Inntalauen), da es in anderen Gaststätten – auch draußen – nicht anders war. Das Essen, wir hatten Halbpension, welches wir abends – vielfach auf der Terrasse, die sehr oft sehr voll war – eingenommen haben, war sehr gut. Man konnte aus 3 Menüs wählen. Auch die Zubereitung und Darbietung war liebevoll und mit Sachverstand gemacht. Die Suppen schmeckten immer köstlich, die Nachspeisen wurden sehr dekorativ serviert. Allerdings sollte man zum Essen zeitig kommen, HP gibt es abends von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr, wenn man noch alle Salate probieren will. Einige Schüssel, so beispielsweise Gurken und Tomaten, waren ab 19.15 Uhr vielfach leergeräumt. Die schmeckten einfach köstlich, weil sie aus dem eigenen Garten geerntet wurden. Die Forellen, die in Art „Müllerin“ angeboten werden, stammen aus dem kleinen Bach direkt hinter dem Hotelgebäude und schmecken köstlich. Die Preise für Getränke sind angemessen. Man kann diese jedoch nicht auf Zimmernummer schreiben lassen. Auch die Rechnung kann man nicht mit Karte bezahlen, sondern nur in bar (!). Warum das so ist, darüber haben sich die Gäste immer wieder an den Tischen ihre Gedanken ausgetauscht. Die Meinungen gingen dabei auseinander. Unsere mitgebrachten Räder konnten wir nicht unter einem Dach unterstellen, sondern die mussten draußen stehen. Es sei noch nie ein Fahrrad geklaut worden, sagte man uns beim Einchecken. Es ist auch alles gutgegangen. Die Räder haben wir benutzt, um beispielsweise in das nahegelegene Johannesbad (1,3 km), die Schwefelbäder sind sehr zu empfehlen, zu fahren. Im Hotel ist auch eine Massagepraxis untergebracht. Wir haben dort jeden Tag Anwendungen – vielfach ab 7.00 Uhr - bekommen. Meistens waren wir gegen 10.30 Uhr - inklusiv einer Frühstückspause - einer bei 6 Anwendungen pro Person fertig. Die Masseurinnen – insbesondere Ursula und Petra, die uns behandelt haben – waren sehr gut und kompetent. Die für die Disposition und Wannenbäder zuständige Irmtraud war überaus nett und freundlich. Insgesamt geben wir die Note gut, sehr gut hätten wir gegeben, wenn wir nicht ein eigenes Handtuch und das Unterlegtuch hätten wieder mitbringen müssen. Auch hier musste bar gezahlt werden. Noch einmal: Alles in allem muss man bedenken, dass die Unterkunft mit Halbpension im Hotel und im Appartementhaus auf der Straßenseite nur 35 Euro pro Person und Tag kostet. Da muss man einiges hinnehmen. Wenn nicht, sollte man in ein Luxushotel gehen, wo man mindestens das Doppelte zahlt. Wir würden das Hotel „Würdinger Hof“, falls wir wieder Kururlaub in Bad Füssingen, machen wieder zu dem Preis buchen.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Eher schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher schlecht
    • Essensauswahl
      Sehr gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3 Wochen im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Erich
    Alter:66-70
    Bewertungen:180