- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat 5 Stockwerke und verfügt über insgesamt 68 Zimmer/Ferienappartements. Im Bezug auf den Baustil tippe ich auf ein ehemaliges Betriebsferienheim. Überwiegend älteres Publikum, teils auch Reisegesellschaften. Aufzug ist vorhanden. Die Sterne-Einschätzung stammt von mir, da das Hotel selber nichts angegeben hat. Die anderen Seebäder auf Usedom sind alle einen Ausflug wert, sind teilweise jedoch schon sehr stark touristisch erschlossen. Den Polenmarkt in Swinoujscie kann man sich sparen. Das Sortiment ist sehr begrenzt und wiederholt sich alle 10 Meter.
Das Appartement hatte einen kombinierten Wohn/Schlafbereich mit Küchenschrank, der für ein Fertiggericht aus dem Topf oder einen schönen Kaffee ausreicht. Die Möblierung ist neuwertig. Das Bett war sogar mit Lattenrost ausgestattet. Leider merkte ich davon nichts, weil meine 57 Kilo einfach zu wenig für die harte Schaumstoffmatratze war. Wer mehr drauf hat (so ab 75 Kilo aufwärts) oder sehr gerne hart liegt, ist hier richtig aufgehoben. Das Bad hatte Dusche/WC/Waschbecken. Alles was man braucht, sauber und neu! Wir haben einmal die Nachbarn sich unterhalten hören. Ansonsten scheinen sie nicht da gewesen zu sein, oder die Zimmer waren frei. Der Fernseher steht im Wohnbereich, der durch das Bad vom Schlafzimmer getrennt ist. Mit gemütlich abends im Bett fernsehgucken ist also nichts. Aber man kann seine Abende ja auch anders gestalten.
Wir hatten Halbpension (4-Gang-Menü) gebucht. Würde ich beim nächsten Mal nur mit Frühstück nehmen und dann á la carte essen. Zumal man hier dann zuvorkommender bedient wird und auch ohne Aufforderung eine Getränkekarte erhält. Der erste Gang bestand aus einem relativ sortenarmen Salatbuffet (3 Fertigsalate wie Bohnen, Paprika, Cole Slaw - 1 Blattsalat - 1 Tomaten o. Gurken). Der zweite Gang bestand aus einer Suppe. Der Dritte aus einer Seniorenportion mit mehr oder weniger Schonkost und der Vierte, und das jeden Tag, aus einer Käseplatte auf dem Buffet. Das Frühstücksbuffet war in Ordnung bis auf die Brötchen. Die ersten Tage sind wir so gegen 9 Uhr gekommen, da gab es nur schlecht aufgebackene Ware. Wir dachten schon, die Brötchen seien in der Hauptsaison übrig geblieben und würden nun eben in der Zwischensaison vermarktet. Dann sind wir aber mal um 7.25 Uhr hingegangen und da hatten die Frühaufsteher doch glatt noch ein paar Frische übriggelassen. Vorteil der Versorgung: Wir konnten unser Körpergewicht halten.
Die Buchung über Telefon war unkompliziert. Beim Check-In gab es eine Mitarbeiterin, die den Eindruck machte, aus den Zeiten des Betriebsferienheims zu stammen: Informationen und Angebote gabs nur auf Nachfrage. Hier würde ich mir ein bißchen mehr Eigeninitiative und Kundenorientierung wünschen. Unser Appartement war sauber und ordentlich, wie auch der Rest vom Haus. Es gibt keine anderen Parkmöglichkeiten, als den kostenpflichtigen Hotelparkplatz. Da die Gäste mal von Busgruppen abgesehen, sowieso mit dem Auto anreisen, würde eine Einkalkulation in den Zimmerpreis großzügiger wirken.
Das Hotel liegt sehr ruhig ca. 100 m vom Strand entfernt. Bei Unterbringung in einem Appartement im 5. Stock ist auch der Blick aufs Meer ist möglich. Darunter sieht man auf die benachbarten Appartementhäuser bzw. das nebenan befindliche Pflegeheim. Leider gibt es auch ein paar noch nicht sanierte Häuser, das scheint aber nicht am Willen der Leute, sondern an der ungeklärten Rechtslage zu liegen. Der Ortskern von Zempin liegt auf der anderen Seite Richtung Achterwasser. Mehr Geschäfte sind in Zinnowitz (ca. 4 Km entfernt). Direkt am Haus vorbei verläuft der Radweg, auf dem man die ganze Küstenlinie entlang fahren kann. Zempin ist Haltestelle der Usedomer Bäderbahn, die auch Fahrradabteile hat. Bei weiter entfernteren Zielen kann man also auch nur eine Strecke radeln und die Andere mit dem Zug fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Strandkörbe waren Anfang Oktober leider schon ins Winterlager gebracht worden. Strand ist ansonsten sehr schön. Wir haben nur überdurchschnittlich viele Quallen gesehen. An den in der selben Zeit besuchten Stränden von Zinnowitz und Ahlbeck ist uns das nicht aufgefallen. Aber vielleicht wars nur die Strömung. Das Hotel hat eine Minigolfanlage und zwei Bowlingbahnen. Bewertungsschädlich: Es gibt einen Saunabereich für 2-3 Personen mit dem Charme einer Volksdesinfektionsanstalt. Schade, weil man mit einer schönen Beleuchtung, einem Topf schöner Farbe und einer künstlichen Grünfpflanze hier eine richtige Oase gestalten könnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |