- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich muss eingangs kurz sagen, wir fahren gern und oft in osteuropäischen Ländern rum und haben und diesmal für Ungarn entschieden. Vom Balaton selbst wusste ich nahezu nichts, habe nur immer gehört wie schön es sein soll. Die Suche nach einem Hotel, das unseren Vorstellungen entsprach, war zwar nicht einfach, aber der Lohn war das Wellamarin in Zamardi. Denn mit diesem Hotel wurden unsere bisherigen Erfahrungen und damit auch die Erwartungen bei weitem übertroffen. Allgemein wird Hotels in Osteuropa nachgesagt, sie hätten nur bedingte Sauberkeit und es wäre von der Gästestruktur und dem Essen eher anstrengend. Nichts von alledem können wir behaupten. Schon der erste Eindruck vom Hotel war mehr als überzeugend. Der Neubau aus dem Jahre 2010 ist sehr modern und einladend eingerichtet. Das Hotel hat 115 Zimmer verschiedener Kategorien, wir empfehlen auf jeden Fall das Komfort-Zimmer, denn da ist Klimaanlage und ein Balkon sowie ein größerer Schreibtisch. Wir hatten All inclusive gebucht, was uns persönlich sehr überzeugt hat. Ob das nötig ist, muss jeder für sich entscheiden. Allgemein ist das Hotel ein Familienhotel, die meisten, die dort einreisen, sind Familien mit Kindern. Ich hatte im Juli mehr Schulkinder erwartet, aber es waren eher Kleinkinder, die aber keineswegs anstrengend waren, denn bei dem großen Areal verläuft sich das. Die meisten Gäste kommen erstaunlicherweise aus Ungarn, teilweise auch Deutsche. Andere Nationalitäten sind eher seltener. Die Rezeption spricht fließend Englisch und auch mit Deutsch kommt man sehr gut durch. WLAN im Hotel in der Lobby, im Café und in der Grillbar, manchmal auch eingeschränkt in den Zimmern. Telefonieren nach Deutschland und von Deutschland ist nach EU-Standardpreisen. Der Empfang ist uneingeschränkt gut. Preislich ist das Hotel gut. Die 4 Sterne sind mehr als angemessen und entsprechen bei der Qualität in jedem Falle einem 4 Sterne Hotel in Deutschland. Wir waren im Hochsommer, also Juli. Da sind Temperaturen allgemeinm sehr hoch. Wir hatten Tage mit bis zu 40 Grad im Schatten. Hotel, Land und Leute sind erstklassig. Wir können Das Hotel und Ungarn sehr empfehlen.
Es gibt vier verschiedene Zimmerarten laut Katalog. Wir hatten ein Komfort-Zimmer mit Klimaanlage, Minibar, Balkon mit Seeblick. Natürlich gehörten SAT-TV mit 40 Sender, und ein erstklassiges Bad dazu. Überhaupt wirken die Zimmer sehr modern und schön. Die farbliche Gestaltung in braun, weiss und grün ist vielleicht Geschmackssache, aber es wirkt weder beunruhigend noch belastend. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Alles war sehr sauber, ordentlich, und auch die Betten schliefen sich gut. Das Zimmer ist mit 28 m² recht üppig, und auch mit Zustellbett für unsere Tochter bleibt genug Platz. Etwas sparsam ist die Zahl der Schränke, aber man kommt damit klar.
Ungarn ist kulinarisch unbedingt eine Reise wert. Es ist nichts exotisches, sondern gute solide Hausmannskost mit einer eigenen Art zu würzen. Dabei ist nichts dabei, was einem deutschen Gaumen nicht munden würde. Fisch, Fleisch aller Art, Suppen, Salate, Brot, Brötchen etc. Alles ist reichlich und immer frisch. Was uns besonders gut gefiel, das Hotel kocht frisch und selbst und alle Speisen werden recht dezent gewürzt, was besonders für Kinder von Vorteil ist. Auf jedem Tisch stehen übliche Gewürze zum Nachwürzen, auf Nachfrage kann man vom Koch auch alles andere erhalten. Zum Frühstück gibt es ein sehr umfangreiches Bufét, mit verschiedenen Brot- und Brötchensorten, Salate, einschl. Obstsalat (frisch), ein paar warme Gerichte wie z.B. kleine Wiener, natürlich Rüheei und Schinken, kleine Wiener in ungarischem Letscho und diverse Süssspeisen von Quark über Joghurt bis hin zu sehr überzeugenden Marmeladen. Das Wurst- und Käseangebot ist eher durchschnittlich, aber wer erstmal die echte ungarische Salami probiert hat, braucht keine andere Wurst mehr ;). Das Mittagsbufét ist aufgrund der wenigen All-Inclusive-Gäste (5 im ganzen Hotel zu unserer Zeit) sehr klein gehalten, aber immer abwechslungsreich. Es gibt immer zum Mittag eine einheimische Suppe, das absolute Highlight ist die Gulaschsuppe. Die Vielfalt der Speisen ist allgemein überwältigend. Salatbar gehört natürlich immer mit dazu. Im Café oder in der Grillbar kann man ganztags Getränke erhalten und in der Grillbar auch tagsüber zusätzlich essen, wenn man mag, das ist aber nicht im All-Inclusive-Angebot enthalten. Das Abendbufét ist der absolute Hammer. Es gibt täglich was anderes, kein Tag gleicht dem anderen. Auch die abendlichen Suppen sind immer andere als Mittags. Die Zahl der Hauptspeisen ist überwältigend, weniger als 6-7 hat man nie zur Auswahl. Dazu viel Obst, Salate, Käse und Brot. Hier ist für jeden was dabei. Tische und Speiseräume sind tadellos sauber. Die Kellner laufen in großer Zahl herum und kümmern sich sofort darum, dass benutztes Geschirr abgeräumt wird. Witzig fand ich, dass es Kellner gab, die bereits am 2. Tag wussten, was wir trinken wollen. Das bringt einen echt tollen Charme in dieses Hotel, denn man fühlt sich sofort gut aufgehoben. Trinkgelder werden nicht zwingend erwartet, aber wir haben dennoch am letzten Tag den Reinigungsfrauen und der Gastronomie welches gegeben. Im Speisesaal steht ganz dezent ein großes Glas auf dem "Für Trinkgeld _ TIP" steht. Die Zimmer haben teilweise eine Minibar, die preislich überschaubar ist. Softgetränke kosten um die 1,50 EUR, Bier um die 2,00 EUR. Wein und andere alkoholische Sachen sind teurer. Die Bar wird täglich aufgefüllt, der Kühlschrank hat aber genug Platz für eigene Sachen.
Es hat alles rundrum gepasst. Das Personal war durchweg sehr freundlich und bemüht, auch kleinere Ungereimtheiten sofort zu klären. Das Team ist sehr jung, und man merkt, dass viele noch in der Lernphase sind. Aber das hat einen ganz besonderen Charm, den dieses Hotel ausmacht, denn auch der Umgang mit Beschwerden wird ausnahmslos gut behandelt. Es gab für uns eigentlich nur einen Anlaß zur Klage. Gerade in der Woche, wo wir da waren, zog eine Salsa-Gruppe mit ca 100 Leuten ins Hotel ein und hatten u.a. dem Speisesaal als Tanzsaal gebucht. Das war für uns insoweit anstrengend, da man vergessen hatte zu organisieren, wie wir unser All-inclusive-Angebot ganztags in Anspruch nehmen kann. Das betrifft insbesondere den Kaffee am Nachmittag, denn die große Kaffeemaschine stand im Tanzsaal der Salsa-Gruppe, da kamen wir nicht ran. Es gibt zwar eine Grillbar und ein Café, aber die werden extern betrieben, und die Absprachen von der Rezeption mit den Betreibern gestalteten sich etwas schwierig. Letztendlich haben wir aber alles bekommen und waren auch mit der Lösung mehr als zufrieden. Das gesamte Personal spricht gut englisch, viele auch gut deutsch, was die Kommunikation sehr einfach gestaltet. Es wurde bei allem unterstützt, auch Tips für Ausflüge wurden gern gegeben. Die Zimmerreinigung war für uns ein Highlight. Denn in keinem osteuropäischen Hotel wurde so gründlich gereinigt wie dort. Dabei wurden Ruhezeiten immer berücksichtigt. Hier gab es absolut keinen Grund zur Klage. Etwas schade war das eingeschränkte Animationsprogamm für Kinder. Allgemein bestand da wenig Interesse, so dass vieles, was angekündigt worden war, einfach mal weggelassen wurde. Meine Tochter war oft die einzigste Interessentin. Da wir über Neckermann gebucht hatten und eine Neckermann-Animation stattfinden sollte, fiel diese auch aus, da wir die einzigsten Neckermann-Gäste waren. Naja, sowas passiert, Pool, Schwimmhalle, Strand, Sauna, Massage und viele Spielmöglichkeiten entschädigten absolut.
Zamardi ist ein sehr kleiner Ort an der Südseite des Balaton. Für einen Badeurlaub empfehlen wir unbedingt die Südseite, nicht die Nordseite des Sees. Der Balaton ist an der Nordseite nur mit wenig Strand ausgestattet, und das Wasser ist bereits in Ufernähe recht tief, so dass man nicht weis raus laufen kann. Die Südseite hat den Vorteil, dass man 500m und mehr ins Wassser laufen kann, was besonders für kleine Kinder von Vorteil ist. Das Hotel steht direkt am Strand, man läuft quasi über den hauseigenen Parkplatz (gegen Gebühr), durch den Eingang der Grillbar und fällt direkt auf den Strand. Der Strand hat große Liegeflächen mit Rasen, leider recht wenig Schattenplätze, was bei 38 Grad in der Sonne schon anstrengend sein kann. In den See kommt man über Leitern, das ist fast überall so, denn das Ufer ist aufgrund häufigen hohen Wellenganges mit Steinen aufgeschüttet, über die die Leitern drüber gehen. Das klingt ungewöhnlich, ist aber kein Problem, denn man steht im Wasser dann sofort auf weichem Sand. Zamardi bietet nur eingeschränkte Einkaufsmöglichkeiten. Im nahen Umkreis ist aber alles, was man eigentlich braucht. Ein Bäcker, ein kleiner Supermarkt, natürlich eine Bank, eine Post, eine Touristeninformation und diverse Souvenir-Geschäfte. Auch der Bahnhof ist ohne weiteres in 10 min zu Fuss zu erreichen. Wer größer einkaufen will, der fährt in das 6 km entfernte Siofók. Das ist schon eine größere Stadt und hat diverse Einkaufsmöglichkeiten, auch Supermärkte, die 24 Stunden jeden Tag geöffnet haben. Ich empfehle zum Einkaufen auf jeden Fall TESCO, das hat die nötige Größe, um alle zu bekommen, was man braucht und ist verhältnismäßig preiswert. Überhaupt ist Ungarn nicht sehr teuer, aber man muss schauen und rechnen. Einheimische Produke sind meistens erheblich billiger, Produkte aus dem westeuropäischen Ausland sind dagegen nicht billiger als bei uns. Wer mehr als einen Badeurlaub geplant hat und was sehen möchte, sollte Siofók auf jeden Fall besuchen, es gibt viel zu sehen, allerdings ist auch diese Kleinstadt sehr auf modern getrimmt und dem Urlauberpublikum angepasst. Etwas zurückhaltender und älter sind Tihany und Balatonfüred auf der Nordseite. Balatonlelle, 20 km von Zamardi entfernt, ist dagegen nicht wirklich zu empfehlen, es gibt nicht viel zu sehen dort. Wer es aufregend will, fährt 120 km bis Budapest, die Autobahn führt direkt durch Zamardi.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie bereits erwähnt liegt das Hotel direkt am Strand. Es ist kein hoteleigener Strand sondern ein öffentlicher Strand, was aber nicht störend ist, denn auf den Liegewiesen ist auch zur Hauptsaision genug Platz. Das Hotel hat außerdem einen Pool, der unheimlich klein ist. Aber wer braucht bei 38 Grad Luft und 35 Grad Wasser im Balaton schon einen Pool? Die Schwimmhalle ist sehr modern, aber auch nicht sehr groß. Reicht aber aus, wenn man dem Trubel am Strand mal entgehen möchte. Halle und Pool haben natürlich Chlorwasser, das Wasser vom Balaton ist leicht mineralisiert und etwas hart, man merkt das beim Haare waschen. Das Wasser ist aber sehr sauber. Am Strand gibt es keine Stühle oder Liegen, sowas sollte man sich selbst mitbringen. Die meisten nutzen Luftmatratzen oder kleine Sonnenzelte, die man zu Hunderten in der Nähe günstig kaufen kann. Bitte unbedingt auf Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten. LSF 30 war für uns zu wenig, wir sind regelrecht verbrannt. In Ungarn kann man meistens auch nur LSF 30 kaufen, 50 und mehr ist eher selten, aber bei der brütenden Sonne nötig. Zum Thema Kinderanimation hatte ich ja schon was geschrieben. Sonstige Sportmöglichkeiten sind am Hotel bis auf Fitnessraum und Bowling nur beschränkt, aber im nahen Umkreis gibt es alles. Tennis, Squash, Fussballplatz, Minigolf, Airball etc. Das Hotel hat einen ausgedehnten Wellness-Bereich mit viel Massage- und Saunamöglichkeiten. Die habe ich noch nicht probiert, mache ich beim nächsten Besuch im Herbst. :-) Das Hotel hat teilweise Internet in den Zimmern gegen Gebühr. In der Lobby, dem Café und der Grillbar gibt es gratis WLAN.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hagen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |