Alle Bewertungen anzeigen
Dr. Claudia Link (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2009 • 1-3 Tage • Sonstige
Gästehaus Weingärtner unbefriedigend
2,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel Weingärtner in Mannheim-Seckenheim verfügt seit neustem neben den Zimmern im Haupthaus über Appartments im Gästehaus. Das von uns benutzte Appartment 7 befindet sich wie die Appartments 8 und 9 in einem alten Bauernhaus in der Freiburger Str. 22 (recht ruhige Seitenstraße) und damit ca. 300 bis 400m vom Haupthaus entfernt. Das Appartment 7 befindet sich im Erdgeschoss des Bauernhauses, in dem auch eine Familie wohnt. Das Frühstück ist im Haupthaus einzunehmen. Weder Haupthaus noch das genutzte Gästehaus verfügen über einen Lift. Bei Nutzung des Gästehauses in der Freiburger Str. 22 erhält man 3 verschiedene Schlüssel für das Hoftor, den Eingang und den Zugang zum Appartment. Das Preis-Leistungsverhältnis für dieses Appartment ist schlecht.


Zimmer
  • Schlecht
  • Das Appartment 7 war leider nur ein 1-Zimmer-Appartment und nicht wie gebucht ein 2-Zimmer-Appartment. Das Appartment liegt im Erdgeschoss zu einem Innenhof, ist daher zwar recht ruhig aber auch dunkel. Das "Doppelbett" war etwas schmal und leider nur von einer Seite zugänglich und besaß nur eine sehr dunkle Nachttischlampe (7W-Birme). Eine Nutzung für 2 Personen ist daher wohl eigentlich nicht angedacht. Die Küchenzeile ist für den Raum zu groß dimensioniert ebenso wie der einzeln im Raum stehende Kühlschrank. Der Raum ist daher sehr beengt. Es war nur 1 Holzstuhl vorhanden, kein Tisch. Die Beheizung erfolgt mit elektrischen Heizlüftern, die sehr viel Krach (Lüfterlärm) erzeugen. Der Raum war sehr kalt aufgrund der dicken Wände und der schlecht isolierten Fenster. Die Vorhänge waren leider schon aus den Ösen gerissen. Die Sanierung war noch nicht abgeschlossen: Der Wandspiegel im Raum war nur an die Wand angelehnt, nicht befestigt. Ein undefiniertes offenes Loch befand sich zwischen Bett und Küchenzeile, im Bad gibt es keine Halterung für das Toilettenpapier, in Waschbeckennähe ist kein Handtuchhalter, über der Dusche im fensterlosen Bad gab es ein offenes Loch mit sichtbaren Elektrokabelsträngen (hier soll wahrscheinlich der Ventilator für die Badentlüftung installiert werden). Auf dem dunkel gefliesten Fußboden im Bad waren noch deutlich die Farbspritzer von der Wandfarbe vorhanden. Es gibt einen Fernseh-Flachbildschirm an der Wand mit Fernbedienung. Ein Telefon war nicht vorhanden. Die Küchenzeile besitzt ein riesiges Spülbecken, einen kleinen Wasserkocher, eine Herdplatte, Geschirr und Töpfe sowie Besteck. Ein großer geräumiger Kleiderschrank war vorhanden. Leier gab es im Bad nur große Badetücher keine extra kleinen Handtücher. Auch eine Vorlage für die Dusche fehlte, sowie ein 2. Zahnputzlgas.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Haupthaus bietet ein Frühstücksbüffet an, dafür können die Gäste 2 Räume im Erdgeschoss nutzen. Leider ist bei ausgebuchtem Hotel und angeschlossenen Appartments der Raum für die Gäste zu klein bemessen und das Personal mit dem Auffüllen den Büffets überfordert. Das Büffet bietet Kaffe aus einer großen Thermoskanne für alle an. Tee wird nur auf ausdrückliche Nachfrage beim Personal angeboten. Das Speiseangebot zum Frühstück war ausreichend und vielfältig (Brot, Brötchen, Wurst, Mozzarella, Lachs, Obstsalat, Joghurt, Eier, Saft, Marmelade, süße Teilchen). Das Hotel bietet abends auch kalte und warmer Speisen und Getänke in der "Weinstube" an (wurde von uns nicht genutzt).


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Empfang im Haupthaus war freundlich. Im Gästehaus selbst ist kein Personal vorhanden. Die Zimmerreinigung war in Ordnung, aber leider etwas oberflächlich (Staub auf der vorhandenen Herdplatte, dem Nachttischlämpchen und vor allem auf den Schränken.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Appartment 7 befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße von Mannheim-Seckenheim. Die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Straßenbahn) sind ca. 5 Minuten Fußweg entfernt. Es gibt keine Hotel-eigenen Parkplätze, aber die Seitenstraße verfügt über öffentliche PkW-Stellflächen am Straßenrand ohne Beschränkungen. Das Haus ist durch eine Einfahrt von einer alten Scheune getrennt. Das Gebälk der Scheune ist offen, die Hoffeinfahrt ist mit offenem Gebälk überdacht. Dies bietet Mardern einen herrlichen Tummelplatz, daher ist nachts mit deutlichen Geräuschen der nachtaktiven Tiere zu rechnen. Im Hinterhof des Gästehauses befindet sich z.Zt. eine Baustelle. Die Familie, die im Gästehaus wohnt benutzt den Hof mit, was tagsüber mit etwas Lärm verbunden sein kann.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im November 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dr. Claudia Link
    Alter:41-45
    Bewertungen:18