- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Wedina besteht aus vier verschiedenen Stadthäusern, von denen drei Häuser in einer Nebenstrasse direkt nebeneinander liegen. Das vierte (rote) Haus befindet sich auf der anderen Strassenseite und beherbergt auch die Rezeption und den Frühstücksraum. Genial ist die (leider mit 15 Euro / Nacht auch teure) Tiefgarage: man fährt mit dem Auto in einem Aufzug hinunter und parkt dann auf 3 Ebenen übereinander. Für Technikfans absolut sehenswert, für alle anderen die einzige wirkliche Wahl: Parkplätze sind im Umkreis nur mit sehr viel Glück zu finden! Wir haben viele Städtereisende getroffen, auch einige Familien mit kleinen Kindern waren im Wedina. Das blaue Haus hat uns sehr gut gefallen, da es ruhiger liegt als das rote Haus (mit Rezeption und Frühstücksraum) und wirklich schön eingerichtet ist. An heissen Tagen ist im blauen Haus ein Zimmer ohne Balkon eher zu empfehlen, da diese zur Nordseite liegen. Essen kann man wirklich super an der langen Reihe, der Hauptstrasse von St. Georg, die 2 Gehminuten entfernt liegt. Für die Bibliothek im roten Haus sollte man sich etwas Zeit nehmen - die Bücher dort sind von den Autoren handsigniert und oft mit einer Widmung versehen; alle Autoren haben schon im Hotel Wedina übernachtet. Es war toll, dort Bücher meiner Lieblingsautoren zu finden!
Wir hatten zwei Zimmer im blauen Haus, dem sogenannten Literatenhaus. Es gibt tatsächlich in jedem dieser Zimmer eine kleine Bibliothek. Eines der Zimmer war ausreichend dimensioniert, das Fenster zeigte nach vorn auf die Gurlittstrasse. Eigentlich eine Nebenstrasse hört man morgens doch bei offenem Fenster mehr als deutlich die Strasse - dafür blieb das Zimmer durch die Nordlage angenehm kühl. Das zweite von uns gebuchte Zimmer hatte einen grossen Südbalkon zum grünen Innenhof (Steingarten) und lag auf halber Höhe, so dass man von der Zimmertür aus einige Stufen nach unten gehen musste, um Bad und Zimmer zu erreichen. Dafür war das Zimmer insgesamt sehr klein, am besten lag die zweite Person auf dem Bett und war auf dem Balkon, wenn man sich selbst frei bewegen wollte. Beiden Zimmern gemeinsam war die edle Inneneinrichtung mit dunklem Holz, bequeme zusammenstehende Betten, eine super Nachttischlampe und das kleine, aber sehr hochwertig eingerichtete Badezimmer mit Badewanne, Fön und Kosmetiktüchern. Für einen kurzen Aufenthalt unproblematisch war der knapp bemessene Schrankplatz, länger als drei Tage mit zwei Personen pro Zimmer könnte allerdings problematisch werden, da der Platz nicht unbedingt ausreicht um den Koffer als Ersatzschrank zu benutzen. Ein netter Willkommensgruss war pro Person ein Set aus Waschlappen, Wattepads und -stäbchen sowie Schuhcreme.
Das Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen und bietet eine ungewöhnliche Auswahl an Bioprodukten. Viele Müslis, Biokäse, verschiedene Salate, eine grosse Auswahl an Brotsorten (statt nur der üblichen Brötchen)... Es lohnte sich, über die Frühstückszeit öfter zum Buffet zu gehen, da das Angebot wechselte - war ein Salatschüsselchen leer, kam oft ein zusätliches Gemüse hinzu. Ausser Kaffee (in Kannen) gab es verschiedene, sehr leckere Teesorten, die grundsätzlich für den Gast frisch in ein Teenetz gefüllt wurden. Glück hat, wer einen Tisch im Garten erwischt: dieser ist einfach nur genial, mit viel Grün und Vogelgezwitscher. An einem der Tage war der Frühstücksraum auch innen zeitweise komplett gefüllt, so dass einige Gäste weit weg vom Tageslicht an kleinen Tischen sassen - hier lohnt sich ein wenig Timing, wenn das Hotel ausgebucht ist. Am Wochenende gibt es bis 11 Uhr Frühstück, eine sehr angenehme Verlängerung der üblichen "bis-10-Uhr-frühstücken-Mentalität".
An der Rezeption wurden wir immer freundlich begrüsst, alle Fragen rund um Wege und Sehenswürdigkeiten wurde kompetent beantwortet. Die Zimmer wurden täglich und gründlich gereinigt, auch die Putzfrauen hatten nette Worte für die Gäste.
Das Hotel Wedina liegt im Stadtteil St. Georg, 3 Gehminuten von der Aussenalster entfernt. Bis zum Bahnhof sind es tatsächlich nur 5 Minuten zu Fuss, von dort aus hat man eine perfekte Anbindung an die gesamte Region HH mit den S-Bahnen. St. Georg selbst ist geprägt durch kleine Restaurants, Kneipen und Cafés, ausserdem gibt es kleine Mode- und Einrichtungsläden. Ein sehr lebendiger Stadtteil ohne grosse Ketten, dafür mit ausgefallen Einkaufmöglichkeiten und netten Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |