- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Hotelanlage besteht aus mehreren Gebäuden und wurde ab dem Jahre 2002 errichtet. Die Austattung ist daher recht neu. Insgesamt verfügt das Haus über 244 Zimmer und Suiten. Es gibt einen Fitnessraum, einen Wellnessbereich mit Sauna, zwei Restaurants und eine Bar. Alles war sehr sauber. WLAN ist im Hotelbereich als offenes Netzwerk frei verfügbar (ohne Einloggen). In unserem Zimmer war die Verbindung aber recht schwach. Während unseres Aufenthaltes waren meist deutsche Tagungsgäste im Haus, Man kann hier gut übernachten. Alles, was man braucht, ist vorhanden. Schön ist es jedoch nicht, im Industriegebiet zu logieren und als günstige Alternative zu einem Hotel in Heidelberg taugt das Hotel auch nicht (dafür ist die Fahrerei bis in die Altstadt zu nervig).
Wir hatten ein Superior-Zimmer gebucht. Dieses verfügte über ein frz. Bett, 2 Sitzlegenheiten, TV und Safe. Leider fehlte eine Minibar. Die Größe von 30 qm (wohl inkl. Bad) war überschaubar. Auf Vorbestellung erhielten wir auch ein Babybett. Es war sauber und funktional eingerichtet. Entsprechend der Werbung war alles in einem "Toskanischen Stil" gehalten, wobei es sich um eine minderwertige Immitation handelte. Die Zimmereinrichtung war daher eher mit einem 3-Sterne-Haus am Mittelmeer vergleichbar als mit einem 4-Sterne-Haus in Deutschland.
Wir haben nur das Frühstück im Hotel eingenommen. Es gab eine große Auswahl an Wurst und Käse, Fisch und Obst, dazu einige Eierspeisen, Müsli, eben das volle Programm. Hier konnte jeder etwas für sich in ordentlicher Qualität finden.
Der Service war professionell und unauffällig. Die Mitarbeiterinnen beim Check-in und die Bedienung beim Frühstück waren freundlich und hilfsbereit. Da gibt es nichts zu meckern. Einzig der Zimmerservice hat am Abreisetag etwas genervt und alle fünf Minuten gefragt, wann wir endlich draußen sind. Das war insoweit unverständlich, als dass wir bis 12 Uhr hätten bleiben können, aber noch vor 10 Uhr ausgecheckt haben.
Das Hotel befindet sich in einem überaus hässlichen Industriegebiet, nicht weit von einer Zementfabrik entfernt. Die Lage ist wirklich äußerst trostlos. Nach einem Blick auf die Karte waren wir davon ausgegangen, dass man mit dem Auto schnell in Heidelberg ist. Doch die Fahrt zieht sich hin. Man benötigt in die Heidelberger Altstadt gut 20 bis 30 min. Für einen Städtetrip nach Heidelberg ist die Lage also ungünstig. Um das Hotel herum gibt es nichts ausser Industrieanlagen. Da scheidet auch ein "Abendspaziergang um den Block" aus.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 138 |