- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Meisters Hotel Irma hat eine angenehme Größe von ca. 100 Zimmern. Das Ambiente allgemein wirkt elegant mit Stil. Es gibt genug öffentliche Räume zur Entspannung. Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden wie unter anderem dem Haupthaus, der Villa Amore, dem Baumhaus, der Gästevilla und der Residenz Irma. Auf dem Gelände gibt es eine kostenfreie Tiefgarage. Die Parkanlage ist großzügig angelegt. Es gibt genug ruhige Ecken zum Entspannen. Für meinen Geschmack könnte sie aber besser gepflegt werden (Hecken zurückschneiden; Unkraut in Pflanzkübeln etc.), man möchte die Wege doch auch begehen können. Wandern, Radfahren
Wir waren in der Residenz untergebracht und dafür hier die Bewertung. Die Residenz liegt durch eine Straße getrennt gegenüber dem Hotelkomplex Meisters Irma. In der oberen 3. Etage sind die vier Gästesuiten der Rest des Hauses wird unter anderem vom Personal bewohnt. Zu den Zimmern gelangt man mit einem Aufzug der außen am Haus angebracht ist mit einem Podest und Treppe aus Gitterrost. Für meine Abendschuhe (Absätze!) allabendlich sehr kritisch. Die Suite mit ihren 45m² war sehr geräumig und modern eingerichtet. Es gibt verschiedene Aspekte die bei der Einrichtung nicht genügend berücksichtigt wurden. Im Eingangsbereich war wie sonst auch ganz üblich der große Kleiderschrank, jedoch unzureichend beleuchtet. Der Safe darin lag im Dunkeln. Das Badezimmer war sehr groß mit zwei Schiebetüren zum Raum hin zu schließen/öffnen. Es waren rundherum Spiegelflächen angebracht, es sah alles sehr schön aus war aber unpraktisch. Es gab keine Möglichkeit um die bereitgelegten Bademäntel aufzuhängen. Die Ablagefläche an den Waschbecken war für meinen Bedarf zu gering. Es gab keine Handtuchhalter für die Badehandtücher, man musste sie über die Glaswand der Dusche hängen. Der Handtuchhalter für die kleinen Handtücher war direkt neben der Toilettenbürste angebracht, bzw. neben dem Bidet. Für mein hygienisches Empfinden ist das nicht akzeptabel. Das Bett machte einen sehr kuscheligen Eindruck, es war mit insgesamt acht verschieden großen Kopfkissen belegt. Nach der ersten Nacht und einem steifen Nacken habe ich mich von der hälfte getrennt. Der Balkon zur Südseite war sehr groß und mit einer Liege sowie einem kleinen Tisch und zwei Stühlen möbliert, Gebrauchsspuren deutlich zu sehen.
Das Gastronomieangebot war sehr umfangreich. Das Frühstücksbuffet auf der Dachterrasse (7-11 Uhr), das Mittagsbüffet (12:30-14 Uhr), Kuchen von 15-17 Uhr, Abendessen (19-20:30 Uhr). Die Getränke auch Kaffee oder Tee außer beim Frühstück sind kostenpflichtig. Das Ambiente im Restaurant beim Abendessen war stilvoll. Die Kellner sowie auch die Gastgeberfamilie bedienten freundlich kompetent. Bei schönem Wetter wurde auch im Freien gedeckt. Es wurden immer drei verschiedene Menus angeboten (Fisch, Fleisch, veg.) sowie regionale Gerichte die am Tisch serviert wurden. Es gab ein Salatbuffet und Käsebuffet. Geschmack und Qualität entsprach der gebuchten Kategorie 4 Sterne+. Das Mittagsbuffet wurde auf der Eingangsterrasse und angrenzenden Räumen angeboten. Das Ambiente war sehr schön, bei der Hygiene gab es erhebliche Mängel. Tischdecken und Stühle waren vereinzelt mit Vogelkot beschmutzt, man musste sorgfältig auswählen wo man sich hinsetzt. Die Vögel stürzten sich sofort auf frei werdende Tische um Reste zu vertilgen oder bettelten am Tisch. Das gleiche Dilemma in dem sehr schönen Frühstücksraum und auf der Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick. Viele Korbstühle waren mit Vogelkot beschmutzt, auch saßen die Vögel auf den Brotkörbchen. Das war ein Grund warum ich diese nicht benutzt habe, man kann sie ja nicht in die Spülmaschine stecken. Die Terrassentüren standen weit offen und so flogen die Vögel munter durch den Frühstücksraum. Die Qualität des Frühstücks war ok, wenn auch nicht sehr umfangreich. Wir waren zuvor in einem Romantikhotel der gleichen Kategorie in Colfosco/Dolomiten ( 2 Hauben im Gault Millau/Österreich) für uns vom Genuss die bessere Wahl.
Der Service ist besonders hervorzuheben. Der Urlaub beginnt gleich mit dem freundlichen Empfang. Das Gepäck wird aufs Zimmer gebracht und das Auto in der Tiefgarage geparkt. Wir sind zu Mittag angekommen und wurden gleich zum Mittagsbuffet mit Prosecco /Hugo eingeladen. An der Rezeption bekommt man alle Informationen für eine Wanderung wie z.B. Karten die Meranpluscard und zusätzliche Freikarten für private Seilbahnen. Es werden auch geführte Wanderungen angeboten. Für Radfahrer wird ein abgeschlossener Radraum zur Verfügung gestellt sowie Tourenangebote für alle Leistungsgruppen auch für ungeübte mit E-Bike’s. Alle angebotenen Aktivitäten werden auch immer mit der „Morgenpost“ auf den Frühstückstisch gelegt. Der Aufdeckservice am Abend legte immer eine kurze Gutenachtgeschichte aufs Bett.
Am Hang gelegen ca. 10 min. zu Fuß von der schönen Altstadt/Promenade von Meran. Die Lage ist absolut ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Aktivitäten wie oben schon erwähnt werden angeboten (Wandern, Rad fahren, Aqua-Gymnastik). Abendunterhaltung wie z.B Chansons …wird in der Bar dargeboten. Einladung am Sonntagabend zum Aperitif mit Vorstellung des Wochenprogramms durch Herrn Meister. Die verschiedenen Pools boten für jeden Bedarf etwas. Ein Sommerfreibad um sportlich seine Bahnen zu schwimmen, ein Meerwasser-Erlebnisbad zum planschen, ein Sole-Sprudelbad zum relaxen sowie ein Hallenbad mit sehr schönem Ambiente. Die Wassertemperaturen lagen im angenehmen Bereich. Es gab genug Sonnenliegen, jedoch waren nur die Liegen direkt am Pool sauber. Die anderen waren vereinzelt verschmutzt. Der Wellnessbereich war schön gestaltet, wurde auf Grund des Wetters von uns aber nicht genutzt. W-Lan sowie Tageszeitungen waren frei verfügbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate & Hartmut |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 23 |