- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Hotelanlage ist in den anderen Einträgen hinreichend beschrieben und gut bebildert: große, parkähnlich und sehr ansprechend gestaltete und sehr gut gepflegte Hotelanlage mit einem Haupthaus und vier Nebengebäuden direkt am Meer. Die Zimmer der vier Nebengebäude haben alle Meerblick. Bei Ankunft nach einem Kofferboy fragen. Sehr nette Jungs, die einem für ein paar Kuna die Schlepperei abnehmen. Ich erfuhr es leider erst bei der Abreise. Ich hatte den längsten Weg vom Haupthaus/Rezeption zum 4. Haus ganz außen und musste den Koffer über etliche Stufen bewegen. War bei der Hitze klatschnass und hatte 2 Tage Muskelkater in den Bizeps... Telefonieren vom Hotel aus ist sehr teuer (habe für 3 kurze Gespräche am Abend nach Deutschland umgerechnet über 45,- Euro bezahlt!). Dann also doch das Handy nehmen oder – die günstigste Variante – eine Telefonkarte besorgen und die öffentlichen Fernsprecher nutzen. Hier gibt es allerdings nur 2 (1 davon defekt) an dem besagten kleinen Supermarkt und einige in Trogir direkt hinter der Post. Öffentliche Fernsprecher sind leider recht selten und man muss die Karte auch 3 – 4 mal in allen Richtungen reinstecken, bevor man Kontakt bekommt. Ungedingt Trogir anschauen. Eine traumhaft schöne Altstadt, in der es viele Restaurants und Eisdielen gibt. Souvenirs (hauptsächlich Lavendel in allen Variationen, kleine Keramiksachen, dekorative kleine Schnapsflaschen, Muscheln) sind verhältnismäßig günstig. Ich war Anfang Juni dort und es war schon sehr heiß. Wenn sich Regen ankündigt, wird es unerträglich schwül, dass jede Bewegung unmöglich wird. Also ausreichend T-Shirts mitnehmen und die Badeschuhe nicht vergessen!
Ich bin als Single gereist und bekam ein schönes Doppelzimmer (ich vermute es gibt im Jadran auch nur Doppelzimmer), welches ansprechend, solide möbliert und sehr sauber ist. Matratzen sind gut, recht kleines Bad mit Dusche. Der Platz vorm Waschbecken ist ziemlich eng, aber wenn man zum Haare föhnen einen Schritt zurück geht, geht es. Die Steckdose im Bad wackelt. Im Bad findet man bei Ankunft zwei hygienisch in Plastik versiegelte Gläser. Ausreichend großer Schrank mit verspiegelten Schiebetüren, Bügel vorhanden. Handtücher wurden täglich gewechselt Die Klimaanlage funktioniert gut, ist zum Schlafen aber zu laut. Einen Kühlschrank gibt es leider nicht. Eine Tischlampe war kaputt. Der Lampenschirm hing auf halb sieben und die Birnenfassung wurde offenbar mutwillig zerstört (wer macht sowas?). Da aber zwei Nachttischlampen vorhanden sind, konnte ich sie problemlos umstellen. Die Verriegelungen der Holzlamellentüren vor der Balkontür klemmen etwas, aber das sind Kleinigkeiten über die man hinwegsehen kann. Vielleicht hätte ich es für den Einzelzimmerzuschlag von 26,-- €/Nacht – mit welcher Berechtigung kassiert man den eigentlich? - auch reklamieren können :-) Für 3 Sterne ist das Hotel völlig ok. Theorien, wonach Singles die schlechteren Zimmer bekommen, kann ich nicht bestätigen. Bei dem Paar nebenan wackelte auch die Steckdose im Bad :-) TV Gerät ist vorhanden. Ich fahre allerdings nicht in den Urlaub um Fernsehen zu gucken. Es gibt einige deutsche Kanäle (Sat1, Vox, NTV, RTL nicht, aber es gibt offenbar eine kroatische Variante von DSDS – also Glotze gleich wieder aus gemacht...)
Reichhaltiges Frühstückbuffet mit vielen verschiedenen Brotsorten, diversen Konfitüren, Honig, Wurst, Käse, Obst, Müsli, Würstchen, Eier in allen Varianten sowie Jogurt. Hier gibt es nichts zu meckern. Ich frage mich, was die Leute zuhause frühstücken, die das als „einfältig“ bezeichnen...Das Essen ist nicht sternemäßig überragend aber völlig in Ordnung und steht in ausreichenden Mengen zur Verfügung, ist aber - wie in Hotels allgemein üblich - für meinen Geschmack etwas zu lasch. Es gab zum Abendessen jeweils 3 – 4 verschiedene Gerichte inkl. 1 Fischgericht, viele verschiedene Gemüsesorten (öfter Spinat und Rosenkohl), gebackene Kartoffelecken, Pommes, Reis, diverse Salate, Obst und diverse Desserts wie Obstsalate, Puddings und Kuchen. Hier sollte eigentlich jeder satt werden können. Der Hotelchef kommt jeden Abend vorbei und erkundigt sich nach der Zufriedenheit der Gäste. Der Speisesaal ist groß, ansprechend eingerichtet und bietet genügend Platz. Morgens steht dort meistens noch die Hitze vom Vortag, auch abends ist es dort relativ warm. Ich würde daher ein luftiges Plätzchen auf der großen Terrasse bevorzugen.
Die zahlreichen Hotelangestellten waren durchweg sehr nett und sprechen alle Englisch und teilweise auch Deutsch. Es gibt mehrere Zimmermädchen, und Gärtner hegen und pflegen täglich die Hotelanlage. Das gesamte Personal grüßt stets freundlich. Geldumtausch ist provisionsfrei an der Rezeption möglich, allerdings erst ab ca. 10.30 Uhr (schlecht für Ausflügler), aber z. B. in Trogir oder Split gibt es genügend Umtauschmöglichkeiten.
Die Hotelanlage ist für weniger mobile Menschen schlecht geeignet, weil es sehr viele Stufen gibt, sowohl zu den einzelnen Häusern als auch von der Strandpromenade zu den Häusern. Die Einkaufsmöglichkeiten in direkter Hotelumgebung sind schlecht. Einzig gut 12 Minuten zu Fuß entweder die Straße vorm Hotel oder die Strandpromenade in Richtung Trogir entlang, an einem kleinen Campingplatz gelegen, gibt es einen kleinen Supermarkt. Dort bekommt man alle Arten Getränke sowie die nötigsten Utensilien, einige Snacks und eine nur sehr begrenzte Auswahl an Zigaretten. Telefonkarten und Briefmarken bekommt man in diesem „Minimarket“ leider nicht. Vom Hotel aus fahren 2 x pro Stunde kleinere Boote für 10 Kuna nach Trogir (Dauer ca. 20 Minuten). Nach einigem Fußweg oben auf der Straße findet man auch einen Bäcker, ansonsten ist in Seget Donji „der Hund begraben“. Man muss die Strandpromenade in beiden Richtungen jeweils schon mindestens 20 Minuten entlang laufen, bevor man ein Lokal findet. Wenn man einige Zeit auf der Hauptstraße in Richtung Trogir läuft gibt es auch ein Lokal, in dem auch viele Einheimische sind. Einzige Alternative ist das Hotelrestaurant/-bar welches auch ansprechend mit schöner großer Terrasse gestaltet ist. Am Ortseingang von Trogir gibt es einen Lidl-Markt, der z.B. keine Euro annimmt. Die lt. Reiseveranstalter beschriebene 2 km Entfernung zu Trogir bezieht sich offenbar auf die reine Luftlinie. Nach Trogir reinzulaufen zieht sich.... da läuft man bestimmt gute 40 – 45 Minuten. Lt. der anderen Beiträge soll am Hotel ein Bus nach Trogir fahren, ich habe aber keine Haltestelle gesehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt keine Animation im Hotel. Den Tennisplatz habe ich nicht entdeckt, weil ich in der 1 Woche Aufenthalt jeden Tag ausgiebige Ausflüge z.B. nach Split, Omis, Krka, Dubrovnik, Hvar gemacht habe und daher wenig Zeit hatte, die Hotelanlage ganz ausführlich zu begutachten. Der Pool ist sauber aber etwas klein. Ausreichend Liegen vorhanden. Zum Baden gibt es, wie auf den Bildern, die hier eingestellt sind, gut zu sehen, ein großes Betonplateau mit ausreichend Sonnenliegen und netten Sitzgruppen, die zu der Zeit als ich da war (Anfang Juni) aber noch nicht „in Betrieb“ genommen waren. Rechts und links vom Hotel gibt es ebenfalls kleinere Strände, zum Hotel Medena hin auch noch einen etwas größeren. Aber alle sehr, sehr steinig. Badeschuhe sind dringend zu empfehlen (!), schon allein wegen der Seeigelgefahr in Kroatien. Badeschuhe bekommt man in Seget Donji keine, hier muss man schon nach Togir oder Split auf den Markt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |