Das Hotel - direkt an der stark befahrenenen Bundesstraße gelegen - besteht aus zwei Hotelgebäuden die sowohl über eine Seitenstraße als durch einen Tunneldurchgang neben dem 2. Tiefgaragendeck zu errreichen sind. Im Hotel befindet sich überwiegend durchreisende Geschäftsleute aller Nationalitäten. Halbpension ist nicht zu empfehlen. Zimmer sind in die Jahre gekommen.. Das Hotel wird täglich geputzt (auch im Wellnessbereich) und ist sehr sauber. Seite diesem Jahr gibt es einen neuen Wellnessbereich (jedoch noch nicht komplett fertiggestellt). Vom Hotel kann die Region Bodensee mit Bus (Haltestelle: 5 Minuten Entfernung) Bahn und Schiff (15 Minuten Entfernung mit Bus) erreicht werden. Es besteht Handy-Erreichbarkeit im Hotel. Das Wetter Ende April lag zwischen 20 und 25 Grad
Die Zimmer sind geräumit mit und ohne Balkon, zur Südseite mit Seeblick. Es gibt Telefon und Safe. Ein Kühlschrank ist nicht vorhanden. Die Zimmer (Haus Seeblick) sind schon in die Jahre gekommen und hätten eine Renovierung insbesondere im Badbereich notwendig (verrostete Heizkörper, fehlender Duschvorhang, abblätterndes Türfurnier). Es gibt einen Flachbildschirm, zwei Sessel mit kl. Tisch und Schreibtisch mit Stuhl. Die Zimmer werden täglich gesäubert und die Handtücher auf Wunsch ausgetrauscht.
Im Haus "Seeblick" befindet sich der Frühstücksraum mit schönerTerrasse welche trotz Sonnenschein noch nicht benutzt wurde. Leider ist die einzige Service-Kraft beim Frühstück total überfordert. Die angebotenen warmen Speisen beim Frühstück sind eher lauhwarm. Sonst ist das angebotene Frühstück sehr reichhaltig. Gegenüber der Rezeption ist die Bar ab 18.30 Uhr geöffnet. Der Service wurde von den zwei Angestellten der Rezeption übernommen. Die Karte läßt jedoch keine Wünsche offen. Die Qualität des Essen bei Halbpension liegt im unteren Bereich. Die Speisen sind weder schön hergerichtet noch fettarm und geschmackvoll. Der Küchenstiel ist gut bürgerlich/schwäbisch. Die Preise sind wie in der ganzen Bodenseeregion etwas angehoben. Im Restaurant ist der Straßenlärm auch zu hören.
Das Personal - außer einigen Außnahmen läßt zu wünschen übrig. Hier kann man nicht sagen: Der Gast ist König. Es fehlt an jeglicher Zuvorkommenheit und Kompetenz. Insbesondere die Empfangsdame ist arrogant und desorientiert. Auch im Frühstücksrraum fehlt es an Servicepersonal (1 Person).
Das Hotel befindet sich etwa 100 m vom See. Früher befand sich hinter dem Hotel neben zwei Einfamilienhäusern eine Obstbaumwiese. Die Bäume sind inzwischen abgeholzt und die Grundstück werden nach und nach bebaut. Z.Zt. werden zwei Mehrfamilienhäuser mit Baukran errichtet. Baulärm ab 7.00 Uhr früh bis abends. Fazit: Straßenlärm vor dem Hotel, Baulärm hinter dem Hotel
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im April wurde einmal in der Woche eine Kutschfahrt, Nordic-Walking sowie Fahrradtour angeboten. Abendveranstaltungen gab es nicht. Im Zimmer gibt es eine LAN-Verbindung. Das den Gästen zur Verfügung gestellte Internet konnte auf dem dafür vorgesehenen Platz nicht vorgefunden werden. Auf dem Balkon befinden sich zwei Gartenstühle mit Auflagen, Tisch und die Vorrichtung für einen Sonnenschirm. Liegen auf der sog. Liegewiese (z.Zt. in Umgestaltung) waren nocht nicht aufgebaut. Es gibt eine Sauna, Biosauna und Dampfbad (Wellnessbereich noch nicht komplett fertiggestellt). Massagen (empfehlenswert) usw. werden angeboten. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in dem ein paar Kilometer entfernten Immenstaad. Am See in unmittelbarer Nähe befindet sich das Strandbad. Das Ufer ist sauber und es befindet sich dort ein schöner Uferweg.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Eva |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 9 |

